Ölspülung bzw. Ölschlammspülung ?

VW Golf 2 (19E)

Guten Tag Leute !

Ich habe ja einen Golf 2 GTI MKB: PF

Welcher seinen letzten Ölwechsel vor mehr als 2 Jahren hatte !

Also deutlich überschritten!

Jetzt habe ich von diesen beiden Produkten gehört und dachte mir, es kann ja nicht Schaden!

Aber jetzt die Zweifel:

Was ist wenn dass garnichts ist und es dadurch zu gut gemeint ist !
Ich möchte nicht mehr kaputt machen als reparieren!

Was denkt ihr solte ich es tun oder lieber eine "andere" Methode ausführen!

LG QU

Beste Antwort im Thema

Das stimmt nur bedingt - Öl ist sehr wohl einem starken Alterungs- und Oxidationsprozess ausgesetzt. Obendrein wird es bei viel Kurzstreckenjuckelei extrem mit Kodenswasser verdünnt, was ebenfalls zum weiteren Zerfall der Schmierstoffe beiträgt....

Im vorliegenden Fall würde ich allerdings auch nur einen normalen Ölwechsel machen. Habe schon Spülungen gemacht, aber der Nachteil den man sich damit u.U. einkauft ist, das alte Dichtungen dann plötzlich anfangen können zu siffen, weil der abdichtende "Dreck" weggespült wird und das dünnflüssige Spülzeug durchkriecht...

21 weitere Antworten
21 Antworten

Welches Öl empehlt ihr mich nach der Spülung?
Suche was hochwertiges was dem Motor gut tut!
Will das beste für ihn!
LG

Das ist eine ganz gefährliche Frage, die regelmäßig in Schiessereien und Besserwissereien ausartet. Ich habe auch ein "PF" und ich nehm das beste 10W40 (Castrol Magnatec oder ähnliche). Ich bilde mir ein das er damit am besten läuft

Ich fahr im 2er auch 10w-40 Castrol oder Liqui Moly im 3er Kaufland 10W-40.

Das billigste 10w40 erfüllt die Anforderungen.
Alles andere ist nur Esoterik.

Zitat:

@Lipton12 schrieb am 19. März 2020 um 12:25:26 Uhr:


Das billigste 10w40 erfüllt die Anforderungen.
Alles andere ist nur Esoterik.

Ich würde schon auf die VW Freigaben achten. Kaufe ich billiges Öl beim Action oder Real Hausmarke, dann hat das nur die Freigaben, die in der Betriebsanleitung nicht empfohlen, sondern nur im Notfall eingesetzt werden dürfen.
Wichtiger finde ich aber beim Öl regelmäßigen Ölwechsel zu machen als ein teures Öl zu kaufen, was aber seltener gewechselt wird.
Interessant finde ich in der Bedienungsanleitung des G2, dass am universellsten und für unser Klima am passensten 15W40 ist.

Zitat:

@Lipton12 schrieb am 19. März 2020 um 12:25:26 Uhr:


Das billigste 10w40 erfüllt die Anforderungen.
Alles andere ist nur Esoterik.

Wie ich schon sagte "Schiessereien und Besserwissereien"!

Die vw norm 505 erfüllen doch mittlerweile die meisten billig Öle.
Sonst etwas einlesen API zb oder acea und mit dem Handbuch abgleichen

Deine Antwort