Ölsorte 207 SW
hallo zusammen komme mal schnell zu euch rüber.
bei meinen eltern steht demnächst ein ölwechsl an, weiß aber nicht bzw bin mir unsicher welches öl er bekommt.
es ist ein 1.4 er KVC-F mit 73 ps/54kw Longlife
ölmenge 3.25 liter
liege ich mit 0W30richtig ??
wie fest mache ich die ablasschraube gibts da auch vorgeschriebene drehmomente ??
dk und lg gti fahrer
Ähnliche Themen
13 Antworten
Hallo,
das richtige Öl findest du hier:
http://195.82.66.170/castrol/oilguide/
Ablasschraube mit 30 NM festziehen. Neue Dichtung nicht vergessen.
Zitat:
Original geschrieben von Steppenwolf69
Hallo,das richtige Öl findest du hier:
http://195.82.66.170/castrol/oilguide/
Ablasschraube mit 30 NM festziehen. Neue Dichtung nicht vergessen.
danke für den link, der ist aber bj ab 2007 und kein 16V ?? bekommt der das selbe öl ??
Vielleicht findest du hier was:
http://www.liqui-moly.de/liquimoly/web.nsf/id/pa_oelwegweiser.html
Viel Glück
Zitat:
Original geschrieben von GTI Fahrer
hallo zusammen komme mal schnell zu euch rüber.bei meinen eltern steht demnächst ein ölwechsl an, weiß aber nicht bzw bin mir unsicher welches öl er bekommt.
es ist ein 1.4 er KVC-F mit 73 ps/54kw Longlife
ölmenge 3.25 liter
liege ich mit 0W30richtig ??
wie fest mache ich die ablasschraube gibts da auch vorgeschriebene drehmomente ??dk und lg gti fahrer
Warum schaust du nicht ins Wartungsheft? Dort stehen alle freigegebenen Öle drin.
Bei dem 1.4 8V hast du quasi die freie Auswahl. Freigegeben sind : 10W40 A3/B4 (teilsynthetisch), 5W40 A3/B4, 0W30 A3/B4 und 5W30 A5/B5/C2.
Diese Ölwegweiser (vor allem den von Castrol) sind oftmals mit deutlichen Fehlern behaftet.
Zitat:
Original geschrieben von 206driver
Warum schaust du nicht ins Wartungsheft? Dort stehen alle freigegebenen Öle drin.Zitat:
Original geschrieben von GTI Fahrer
hallo zusammen komme mal schnell zu euch rüber.bei meinen eltern steht demnächst ein ölwechsl an, weiß aber nicht bzw bin mir unsicher welches öl er bekommt.
es ist ein 1.4 er KVC-F mit 73 ps/54kw Longlife
ölmenge 3.25 liter
liege ich mit 0W30richtig ??
wie fest mache ich die ablasschraube gibts da auch vorgeschriebene drehmomente ??dk und lg gti fahrer
Bei dem 1.4 8V hast du quasi die freie Auswahl. Freigegeben sind : 10W40 A3/B4 (teilsynthetisch), 5W40 A3/B4, 0W30 A3/B4 und 5W30 A5/B5/C2.Diese Ölwegweiser (vor allem den von Castrol) sind oftmals mit deutlichen Fehlern behaftet.
würde ich ja gerne, aber da ist leider kein heft vorhanden obwohl es ein neues fahrzeug ist bzw war ...
muss mir noch eins besorgen🙂
Wo bekommt man denn ein Fahrzeug ohne Wartungsheft?
Du weißt schon, dass du somit auch keinen Garantieanspruch hast?
Zitat:
Original geschrieben von 206driver
Wo bekommt man denn ein Fahrzeug ohne Wartungsheft?
Du weißt schon, dass du somit auch keinen Garantieanspruch hast?
... im autohaus, die haben das anscheind vergessen bei zu legen ka ?
ja weiß ich aber die garantie ist mitlerweil schon vorbei.
hallo
ich noch mal.
habe mir heute das zeug für den ölwechsel besorgt, dabei viel dem verkäufer auf, daß keine ölwannen dichtung in seinen system vorhanden ist.
er meinte es könnte ne konische schraube mit abdichtung sein😕 ist da was dran, was ichg mir eig nicht vorstellen kann.
bitte um rat.
wo bekomme ich noch so eine dichtiung schnell her.
lg
Ich hätte auch mal eine schnelle Frage. Eigentlich möchte ich meinem 95 VTI das Mobil 1 ESP Formula 5W30 gönnen, finde aber zumindest bei einer Internet-Schnellrecherche keinen richtig guten Anhaltspunkt.
Und zwar füllt ATU nur bei ATU gekaufte Öle ein, meine Filiale hat aber das Mobil 1 Öl nicht. Daher würde ich ggf. (Luxusproblem) statt der 2 km entfernten Filiale in die 15 km entfernte Filiale fahren.
Pitstop füllt immer nur Castrol-Öle ein und empfiehlt mir das meiner Meinung nach nicht freigegebene Öl CASTROL EDGE 0W-40 A3/B4, das zwar auch einen HTHS-Wert größer 3,5 hat, aber eigentlich möchte ich beim Mobil 1- Öl bleiben.
Was sind eure Erfahrungen beim Mitbringen von Eigenöl? Peugeot würde es mir einfüllen, ich würde trotzdem lieber ein Pauschalangebot als die teuren Stundensätze von Peugeot nehmen.
Wahrscheinlich werde ich die 15 km entfernte Filiale von ATU nehmen...
Reiner Ölwechsel oder Wartung?
Hast du vorher mal einen Kostenvoranschlag beim örtlichen P-Händler eingeholt?
Es geht nur um einen reinen Ölwechsel. Kostenvoranschlag bei Peugeot habe ich nicht eingeholt, da ich bei Peugeot das Öl mitbringen müsste, also schon ca. 40 € Kosten hätte, und bei ATU kostet das Öl auch 40 €, der Wechsel an sich aber nur 25 €. Außerdem finde ich es ganz angenehm, dass man dort alles schön online abwickeln kann und dann nur kurz für eine Viertelstunde hinfährt und das Öl ist gewechselt.
Da ich bei ATU nur zusätzlich noch ein paar Euro für den Filter und 25 € für den Wechsel bezahlen muss, dürfte Peugeot nicht günstiger sein, und diese einfachen Tätigkeiten sollte jede ATU-Filiale hinbekommen.
Außerdem bin ich mir nicht sicher, ob ich bei Peugeot das Öl wirklich mitbringen kann, beim letzten Ölwechsel war die gesamte Inspektion noch kostenlos (beim Kauf mit rausgehandelt), weshalb der P-Händler sich natürlich über mitgebrachtes Öl gefreut hat :-)
Daher einfach meine Frage, wie ihr es hinbekommt, nicht das Peugeot-Original-Total-Öl eingefüllt zu bekommen.
Marke ist letztlich egal, es zählt die PSA Freigabe. Ich verwende in meinem VTi Motoröl mit PSA B71 2290.
Das entsprechende Total Motoröl ist häufig sehr günstig. Hab zuletzt für ein paar Euro mehr mal wieder ein Fuchs Motoröl genommen.
Mein örtlicher P-Händler nimmt für den Ölwechsel bei meinem 1.6 VTi 58,24€:
- Arbeitslohn: 39,20€
- Dichtung Ölablassschraube: 1,43€
- Ölfilterpatrone: 17,61€
Dabei ist auch (obwohl nicht separat aufgeführt) die Altölentsorgung (Öl und Gebinde).
Ich finde die Preise fair. Eine Mann Ölfilterpatrone liegt bei eBay schon bei 10€.
Ja, ist sicherlich ein fairer Preis. Bei ATU wäre man noch ca. 15 Euro günstiger.
Und natürlich fahre ich nur Öle mit Freigabe von Peugeot. Meine Erfahrung ist, dass ich einen leicht messbaren Ölverbrauch mit dem Total-Öl hatte und zuletzt mit dem Mobil 1-Öl, wohl wegen der besseren Hochtemperatur-Scherstabilität, keinen Ölverbrauch mehr messen konnte.
Daher wollte ich jetzt bei Mobil 1 bleiben.
Ich werde wohl Peugeot mal antelefonieren und auch ATU und dann das Öl selber mitbringen oder über ATU besorgen lassen.