Ölsorte 1,6er FSI ?!

VW Golf 4 (1J)

Hallo Leute!

Ja.. noch ein Thread wegen der richtigen Ölsorte. Tut mir ja leid! 🙁

Aber ich weiß vor lauter 0W30 - 0W40 - 5W30 oder 5W40 gar nichts mehr...

Habe einen 1,6er FSI mit 110PS Baujahr 2003.

Welches Öl brauch ich denn nun?

Mein VW Händler meinte 5W30, wobei er was von 507 00 erzählt, das aber nicht in meinem Servicebuch steht und der von ATU meinte ich brauch 0W30...

H E L P !

Danke schonmal!!

18 Antworten

Das von Castrol verkauft der 🙂 hier inzwischen auch nur noch. Ist auch extra ein VW-Logo und der Hinweis drauf, dass VW dieses Öl empfiehlt, also kannst Du / kann er damit wohl kaum was falsch gemacht haben.

Ich habe das übrigens auch in meinem FSI, BJ 2002, drin und es läuft bis jetzt wunderbar.

Na ja, das Passende haben sie schon genommen - aber eben nur das, was sie sowieso "am Lager" hatten. Ob das auch das Beste ist, ist ein anderes Thema. Darüber kann man sich (hier) aber auch prima streiten, wie schon ausgiebig im großen "Welches Motoröl?"-Thread (z. Zt. 666(!) Seiten) geschehen. (Falls dich das Thema interessiert, empfehle ich dir aber als "Einstieg" zunächst einmal nur diese Zusammenfassung.)

Der Werkstatt vertrauen - hmmmm, das ist so eine Sache. Aus all' den Erfahrungsberichten hier kommt heraus, dass die wenigsten Werkstätten Ahnung von der Tribologie, also der Lehre von den Schmierstoffen haben. Meist (nicht immer!) können die gerade noch aus einer Tabelle korrekt ablesen, was in den jeweiligen Motor gehört. Das war es denn aber auch schon. Die Frage, ob es Besseres gibt oder ob und wenn ja warum das Produkt in der Tabelle mittlerweile durch ein Nachfolgeprodukt abgelöst wurde, überfordert aber schon den durchschnittlichen Kundendienstmeister!

Wenn du bei sowas auf Nummero Sicher gehen willst, musst du dich schon selbstz informieren, das Öl aussuchen und mitbringen (z. B. günstig gekauft bei einem seriösen Inernet-Händler) und beim Ölwechsel daneben stehen bleiben. So mach' ich es jedenfalls. Zudem ist es (in einer freien Werkstatt gemacht) der billigste Weg, gutes Öl in den Motor zu bekommen. So käme ich dann auf einen Gesamtpreis nur für den kompletten Ölwechsel von ca. 55 € (4 l Mobil 1 ESP Formula 5W-30 + Mann Filter + Arbeit + Entsorgung).

Aber keine Panik: Seine Aufgabe wird das Castrol-Öl auch erfüllen. Vor dem nächsten mal kannst du ja mal über die o. a. Alternative nachdenken (Bezugsquellen siehe z. B. für das Öl hier (auf den Smilie klicken) und hier. Den (Marken-)Ölfilter würde ich im Autozubehörhandel kaufen. Eine preiswerte freie Werkstatt, die den Ölwechsel sorgfältig durchführt, musst du dir schon selber suchen (evtl. danach im Bekanntenkreis oder einer Hobby-Werkstatt fragen.))

Schönen Gruß

Hallo unbreakable!

Vielen Dank für die Tipps, so ungefähr lief das aber auch bei mir ab 😉

Bin zu einem Bekannten in die Werkstatt (keine VW-Freundlichen 😁 )gefahren und hab schön bei jedem Handgriff zugeschaut. Wie er den Wagen anhebt, die Motorhaube aufmacht... das Öl ablässt und und und..

Bei dem Öl war ich mir allerdings nicht so sicher, deswegen hab ich ja einen Abend zuvor (sehr früh ich weiß *grins*) den Thread hier als letzte Hilfe-rettet-mich Aktion gestartet.

Hab jetzt insgesamt auch einen Füffi hingelegt.
Das Öl werd ich mir beim nächsten Mal dann auch selbst holen. Auf Lager hatten die das nämlich nicht. Werd dann auf Mobil1 umsteigen, wie ihr mir alle geraten habt.

Vielen Dank! Auf Motortalk und seine schnellen Helferlein ist Verlass 😉

Kennt einer die Öle von Rheinol/SWD und hat Erfahrungswerte?

Das hat mir anscheinend eine freie Werke reingepackt, obwohl ich das von Castrol dabei hatte.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen