1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 4
  7. Ölsensor Werkstatt

Ölsensor Werkstatt

VW Golf 4 (1J)

moin,
eben als ich mein auto starten wollte, stand auf der anzeige
"Ölsensor Werkstatt".
Was hat das zu bedeuten?
Und zweitens, da mein 2.0l sau viel öl frisst und ich bis jetzt immer dieses Shell Ultra X Vollsyntetische Öl für 23 Euro genommen habe, wollte ich wissen, welche Alternativen es gibt

Beste Antwort im Thema

Um das ganze mal aufzuklären.
Es gibt sowohl als auch.
Man kann im Kombiinstrument (STG17) einmal den Code QG1 programmmieren, das wäre das normale LL mit Geber für Öltemperatur und Ölstand.
Dann gibt es noch QG0: Festes Intervall OHNE Geber für Öltemperatur und Stand.
Dann gibt es aber auch noch QG2: Festes Intervall MIT Geber für Öltemperatur und Stand.
Das Ganze ab MJ2000, also seitdem es LL gibt.
Nachzulesen auf openobd.org.
Kann man also ganz easy going eben umprogrammieren, so wie man es gern hätte.
Voraussgesetzt man hat entsprechende Möglichkeiten mit seinem Auto zu kommunizieren ;)

25 weitere Antworten
Ähnliche Themen
25 Antworten

gutn morgen, ein bild hab ich nicht aber ist eigentlich kaum zu übersehen. Hoffe die Ölwanne ist ein Begriff :) , denn dort ist er von unten eingeschraubt. Die Befestigung hat etwa den Durchmesser von 6cm und ist mit glaub 3 Schrauben festgeschraubt.
Der Sensor sollte irgendwie so aussehen:
Hella Ölsensor
Übrigens funktionieren die neueren Sensoren von Hella nun mit Ultraschall und nicht mit Hitzdraht oder so.

mhm ich hab grad mal geschaut.
ziemlich weit unten auf der rückwärtigen seite (zum auspuff hin) waagerecht ist ein stecker in der ölwanne den man abuiehen könnte. der ist jedoch keine 6 cm im durchmesser. hätte nicht gedacht das es so schwer ist den zu sehen

Zitat:

Original geschrieben von rieminie


mhm ich hab grad mal geschaut.
ziemlich weit unten auf der rückwärtigen seite (zum auspuff hin) waagerecht ist ein stecker in der ölwanne den man abuiehen könnte.

Das wird der Sensor sein.Ne andere elektrische Steckverbindung an der Ölwanne gibt's ja nicht.

so ich war bei vw und man hat mir den sensor gezeigt und das er ganz unten an der ölwanne sitzt
nun muss ich nur nochmal unters auto gucken und ihn finden und das kabel auf eine schaden überprüfen.
übrigends kostet ein neuer stolze 65 EURO !!!!
oh man....
danke euch
ps tommes, dachte schon du kommst aus waren an der müritz wegen deinem bild
aber bist ja aus wolfsburg ;o)

Zitat:

Original geschrieben von rieminie



ps tommes, dachte schon du kommst aus waren an der müritz wegen deinem bild
aber bist ja aus wolfsburg ;o)

Du hast eine PN.
PS: Habe bald Urlaub und vielleicht kreuzen sich die Wege ja mal im Müritzkreis.

Hallo,
ich wollte fragen ob mann das Öl vorher ablassen muss bevor mann den Ölsensor ausbaut?
MFG
6114kay

Zitat:

Original geschrieben von 6114kay



... ob mann das Öl vorher ablassen muss bevor mann den Ölsensor ausbaut?

Rüdiger Hoffmann würde sicherlich sagen: Kann man machen - muss man aber nicht. :D

Ein Blick auf den Bildanhang sollte die Frage beantworten. ;)

Gruß Axcell

Hi, mal weiter nachgedacht. Die Meldung erscheint bei unserem Variant auch von Zeit zu Zeit. Bisher habe ich dieser Meldung keine größere Bedeutung zugeordnet, weil diese Meldung immer nur dann erscheint wenn man die Zündung einschaltet. Was mir aber viel mehr auf den Keks geht, dass der Turbo ebenfalls in aller unregelmäßigkeit abschaltet "ladedrucksensor schaltet nicht" Das ist dann nur aber im Fehlerspeicher sichtbar. Daher mal eine Frage. Wird dieser Ölsensor ständig während dem Betrieb abgefragt? Wenn dann Fehler durch diesen Sensor ermittelt werden, könnte es dann sein, dass zur Sicherheit der Turbo abgeregelt wird?
Gruß auch

Zitat:

@Hinnag schrieb am 29. Mai 2006 um 11:36:26 Uhr:


Um das ganze mal aufzuklären.
Es gibt sowohl als auch.
Man kann im Kombiinstrument (STG17) einmal den Code QG1 programmmieren, das wäre das normale LL mit Geber für Öltemperatur und Ölstand.
Dann gibt es noch QG0: Festes Intervall OHNE Geber für Öltemperatur und Stand.
Dann gibt es aber auch noch QG2: Festes Intervall MIT Geber für Öltemperatur und Stand.
Das Ganze ab MJ2000, also seitdem es LL gibt.
Nachzulesen auf openobd.org.
Kann man also ganz easy going eben umprogrammieren, so wie man es gern hätte.
Voraussgesetzt man hat entsprechende Möglichkeiten mit seinem Auto zu kommunizieren ;)

Wie erkenne ich welches Kombiinstrument ich habe? Muss ich zum programmieren zu VW ?

Hallo Leute,
ich kram das hier mal raus wegen "Rückversicherungsfrage":
Habe ich die Ausführungen hier richtig verstanden, wenn ich davon ausgehe dass, wenn in ein Auto mit Ausstattungscode QG1 und einer Ölwanne mit Sensor eine neu Ölwanne ohne Sensor eingebaut wird, der LL-Service im Steuergerät dekativiert werden muss, damit die "gelbe Ölkanne" nicht ständing leuchtet?

Deine Antwort
Ähnliche Themen