A4 B6 2.5 TDI - Ölsensor leuchtet auf

Audi A4 B6/8E

So nun nochmal eine Frage

Und zwar wenn ich den Motor starte und losfahren geht kurz darauf die Meldung im fis an Ölsensor
Bin ich dann ein paar Minuten gefahren geht es aus und auch nicht wieder an
Erst nach erneutem Starten kommt die Meldung wieder

Ausgelesen habe ich bereits
Leider kein Fehler hinterlegt

Beste Antwort im Thema

Ein Originaler Ölstandssensor hat geholfen. Jetzt funzt das wieder.
Vielen Dank für den Tip.

87 weitere Antworten
87 Antworten

Ich tippe auch auf Zufall. Kann mir irgendwie nicht wirklich vorstellen, dass etwas anderes verantwortlich sein koennte.

Servus miteinander,

bei mir taucht nun auch der Ölsensor im Kombiinstrument auf.

Fehler: 00562 - Geber für Ölstand-/temperatur (G266)
29-00 Kurzschluss nach Masse

Kurzschluss nach Masse heisst doch das irgendwas mit dem Kabel ist oder!?
Hab schon mal dran gerüttelt usw.. irgendwie macht es nicht den Anschein dass es dies ist.

Habe jetzt auch erst den Ölwechsel gemacht und derzeit eher keine Lust das gute Öl weg zu kippen um den Sensor zu tauschen. :/

Hab vorhin auch mal neugieriger Weise übers VCDS nachgesehen ob ich den Sensor derweil rauscodieren kann ^^

Im Steuergerät 17 unter Codierung zeigt es mir da aber nur den Code 00100 an. Unter der Hilfe steht auch nichts von Öl. Angeblich soll doch da bei der 4 Stelle dies da sein oder!?
Da kann man bei mir nur eine Gurtwarnung aktivieren. Wahrscheinlich kann man das dann bei mir gar nicht rauscodieren.
Oder hätte da jemand evtl. einen Tipp für mich?

Habe soeben den Stecker nochmal abgezogen und Kontaktspray reingesprüht...
Der Fehler ist nach wie vor da und das halt sporadisch.
Bezüglich mit VCDS rauscodieren kann mir mit meiner Problematik keiner so wirklich Hilfestellung geben oder ;-)

Ob man den rauscodieren kann, weiß ich nicht. Ich denke und hoffe eher nicht, da der Sensor immens wichtig für die Gesundheit des Motors ist. "Kurzschluss nach..." ist normal Kabeldefekt.

Ähnliche Themen

War das ernst gemeint, die Öldruckwarnung rauszukodieren? 😉

Ne nicht Öldruck. Der Sensor unten an der Ölwanne ist doch nur dafür da um den Ölstand zu "messen".
Falls ich falsch liege korrigiert mich bitte...
Den Ölstand prüfe ich ja so oder so.

Zitat:

@Dom80er schrieb am 2. Mai 2020 um 17:29:33 Uhr:


Ne nicht Öldruck. Der Sensor unten an der Ölwanne ist doch nur dafür da um den Ölstand zu "messen".

Du hast natürlich recht. Dieser Sensor misst keinen Druck.

Naja gut, dann muss ich mal kucken ob ich dem noch nachgehe oder es einfach so belasse :-)
Sollte es Neuigkeiten geben, melde ich mich wieder!
Besten Dank derweil!

Hallo nun auch bei mir
Audi A4 B7 bj2007
2.0 tdi 140 ps
Öl: 5W30
Da hier noch nicht so ganz klar eine Lösung gefunden wurde frage ich jetzt nochmal.
Zuerst leuchtet Ölstand-Minimum auf. Nachdem man Motorhaube auf und zu gemacht hat war die Meldung weg. Ölstand natürlich okay...
Nach 50 km leuchtet die Öllampe wieder auf wo sonst immer „OK“ steht
Da sowieso ein Ölwechsel nach 15tkm fällig war habe ich mir einen Ölsensor gekauft...
Zwar nicht original von Audi aber billig war er auch nicht
Er ist wie original von Audi von Hella ...
Ölwechsel durchgeführt
Neuen Sensor eingebaut...
Nun leuchtet die Lampe auf wo drunter steht
„Ölsensor“
Da das Problem typisch ist und häufig auftritt muss es doch eine Lösung geben?

Muss ich mir jetzt einen Ölsensor original von Audi holen für 122€ wo ich nichtmal mehr weiß ob dies überhaupt funktioniert da dieser auch von Hella ist aber halt von Audi kommt oder gibt es eine andere Lösung dafür ?
BIN AM VERZWEIFELN
Kabel funktionieren alle
Ein Kumpel von mir hat die Vermutung dass das Kombiinstrument kaputt
Da viele dasselbe Problem haben/ Hatten bitte ich um HILFE
Mit freundlichen Grüßen Max

Sonst keine Symptome? Lass mal den Fehlerspeicher auslesen (kompletter Scan aller Steuergeräte). VCDS-Nutzerkarte ist in meiner Signatur verlinkt. Kannst auch vorsorglich mal den Öldruck messen lassen, aber wenn der nicht stimmt, schlägt der Öldrucksensor Alarm, das ist also eine andere Geschichte.

Guten Morgen.
2.0 Tdi 2005 ohne Dpf
Heute beim fahren hat die Ölstand Min. aufgeleuchtet.
Abgestellt 5 min gewartet und Ölstand war am Rande von Max.
Danach war die Lampe weg, weitergefahren und wieder dasselbe.
Wieder 7 min gewartet und war wieder am Rande von Max.
Jemand eine Idee was es sein könnte?
Bin ziemlich ratlos :/

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A4 B7 2.0 Tdi Ölstand min.' überführt.]

Wenn man die Motorhaube öffnet wird die Ölstandsmessung zurück gesetzt.
Wenn genug Öl im Motor ist dann stimmt was mit dem Sensor in der Ölwanne nicht.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A4 B7 2.0 Tdi Ölstand min.' überführt.]

danke für die schnelle antwort!
Also ist das am bild nicht ein zu hoher ölstand?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A4 B7 2.0 Tdi Ölstand min.' überführt.]

Nein du hast doch die Meldung das Öl fehlt.

Bereich A Öl darf nicht nachgefüllt werden.
Bereich B Öl kann nachgefüllt werden.
Bereich C Öl muss nachgefüllt werden.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A4 B7 2.0 Tdi Ölstand min.' überführt.]

Peilstab

Hallo, bei mir ist das selbe Problem beim B7 2.0 Tdi ohne Dpf Bj 2005.

Ölstand min. Anzeige ist aufgeleuchtet.
Angehalten Ölstand kontrolliert war alles in Ordnung.
Weitergefahren nach 2 km wieder dieselbe Meldung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen