A4 B6 2.5 TDI - Ölsensor leuchtet auf
So nun nochmal eine Frage
Und zwar wenn ich den Motor starte und losfahren geht kurz darauf die Meldung im fis an Ölsensor
Bin ich dann ein paar Minuten gefahren geht es aus und auch nicht wieder an
Erst nach erneutem Starten kommt die Meldung wieder
Ausgelesen habe ich bereits
Leider kein Fehler hinterlegt
Beste Antwort im Thema
Ein Originaler Ölstandssensor hat geholfen. Jetzt funzt das wieder.
Vielen Dank für den Tip.
Ähnliche Themen
87 Antworten
Zitat:
@B7Steppe schrieb am 7. Juni 2020 um 13:20:27 Uhr:
Hallo nun auch bei mir
Audi A4 B7 bj2007
2.0 tdi 140 ps
Öl: 5W30
Da hier noch nicht so ganz klar eine Lösung gefunden wurde frage ich jetzt nochmal.
Zuerst leuchtet Ölstand-Minimum auf. Nachdem man Motorhaube auf und zu gemacht hat war die Meldung weg. Ölstand natürlich okay...
Nach 50 km leuchtet die Öllampe wieder auf wo sonst immer „OK“ steht
Da sowieso ein Ölwechsel nach 15tkm fällig war habe ich mir einen Ölsensor gekauft...
Zwar nicht original von Audi aber billig war er auch nicht
Er ist wie original von Audi von Hella ...
Ölwechsel durchgeführt
Neuen Sensor eingebaut...
Nun leuchtet die Lampe auf wo drunter steht
„Ölsensor“
Da das Problem typisch ist und häufig auftritt muss es doch eine Lösung geben?
Muss ich mir jetzt einen Ölsensor original von Audi holen für 122€ wo ich nichtmal mehr weiß ob dies überhaupt funktioniert da dieser auch von Hella ist aber halt von Audi kommt oder gibt es eine andere Lösung dafür ?
BIN AM VERZWEIFELN
Kabel funktionieren alle
Ein Kumpel von mir hat die Vermutung dass das Kombiinstrument kaputt
Da viele dasselbe Problem haben/ Hatten bitte ich um HILFE
Mit freundlichen Grüßen Max
schon eine Lösung gefunden?
Mach den Sensor neu aber den vom Freundlichen nehmen.
Meiner war nach 12 Jahren auch im Sack. Passiert. Verbinde es mit einem Ölwechsel, du kannst den nicht ohne substanziell Öl abzulassen wechseln.
@ArianB7 Bitte nicht in jeden Thread hier reinschreiben. Das bringt nix. Die Threads, in denen etwas neues geschrieben wurde, rutschen in der großen Threadliste ganz nach oben und jeder kann sie sehen. Hat also keinen Sinn, in jeden Thread etwas zu schreiben. Wenn jemand was weiß, meldet er sich schon.
@Andy B7 tut mir leid, mein Beitrag wurde in diesen Thread hier geschoben.
@Nick-Nickel ja werd ich wohl machen müssen.
lass aber davor die kabel noch checken, hab woanders gelesen das da gern die mader dran rumkauen sollen
Wenn das Kabel durchgebissen wurde kommt eine Meldung mit Ölstandsensor defekt.
Bei mir leuchtet der Sensor auch noch auf. Da ich eh nach einem anderen Wagen Umschau halte werde ich ihn wohl mit diesem Fehler verkaufen.
Super Idee Glaubst du wirklich, dass du mit so offensichtlichem Fehler die selbe Kohle bekommst wie ohne? Öl absaugen, Sensor tauschen, Öl rein.
Ich weiß GaryK , sofern es nur an dem liegen würde, wäre der Austausch das geringste, da hast Du recht.
Hätte wohl noch erwähnen sollen dass es allgemein nicht mehr so gut um ihn aussieht.
-Rost an den vorderen Kotflügel und hinteren Radkästen sowie an den Türen
-Rost unter den Radhausschalen und am Unterboden
-Fehler im Kombiinstrument der auf defekten Kat deutet
-Ölverbrauch von 1l auf ca. 2000km
-Rundum Kratzer und auch eine Delle (nicht meine Verschulden)
-ca. 220tkm gelaufen
-Wahrscheinlich hab ich noch weitere Dinge vergessen
Ich werde es wohl beim TÜV am Kat ausmachen inwieweit ich ihn herrichte oder eben so verkaufe.
Da ich beim Verkauf den Ölverbrauch angebe, wird es wohl eh schwierig werden. Will mir ja keinen Stress einholen.
Nur so zur Info. :-)
1l auf 200km ist "fast normal". Es gibt keinen Fehler im Kombiinstrument, der auf einen "defekten Kat hindeutet". Es gibt defekte Kats und Fehler im Gemisch. Diese werden im Kombiinstrument bestenfalls mit der MKL angezeigt. Da kann das Kombiinstrument genau nichts für.
Und in dem Fall haste immer noch nen Teileträger für den nächsten "ich kaufe alles" Polen.
Ich meinte ja auch nicht dass das Kombiinstrument einen Fehler hat. :-)
Ja, es brennt die MKL und wenn man nach dem Fehler sich im Internet umschaut, ist es nach mehrern Teiletauschen zuletzt meist der defekte Kat. Aber das verfehlt ja hier nun das Thema
Alles gut
Hallo Zusammen,
ich habe diesen Fehler eher "andersrum". Obwohl in meinem S4 der Ölstand sehr niedrig ist gemäß Ölmessstab, leuchtet die Ölwarnlampe nicht auf.
Kann man mit dem VCDS irgendwie prüfen, ob dieser Ölsensor funktionstüchtig ist?
Gruss
Zarko