Ölschlamm Spülung. Eure Meinung

Opel Astra F

Hallo Ihr. am Verschlußdeckel (Öl) ist ein weißer, schleimiger Schlamm. Es handelt sich um Kondenswasser oder was weiß ich nicht. Ich würde die Tage einen Ölwechsel dürchführen. Was haltet ihr davon: Ölschlammspülung

oder was haltet ihr von der Methode 2. Einen Liter Diesel ins Öl und starten und genau hinhören, bei kleinster Geräuschänderung MOTOR AUS. Und Ölwechseln. Es soll den selben Effekt haben. Wer hat das schoneinmal gemacht ?

30 Antworten

Jupp, das Ende des Peilstabs ist bei mir aus Kunsstoff, etwas dicker und rot. Das Ende dass man anfasst ist auch rot. Habe das vorher auch noch nie gesehen...

für meinen Motor nur das beste 🙂
alle 10 tkm OMV Syn Com 5-40 rein und schön 🙂

von Spülungen halt ich nicht viel

und wenn dann so wies sebastian gesagt hat mit irgend nem billigen öl mal schnell warmlaufen lassen und wieder raus

Desweiteren lässt Ölschlamm nicht nur auf Kurzstrecken schließen sondern auch uA auf ein billiges Öl, da moderne Öle die verschiedensten Aditive beinhalten

wie zB Aditive welche Rußpartikel binden, Ölschlamm vermindern/vermeiden udgl.

Das einzige was ich zusätzlich zum Öl reinkippe is ne Ceramik-Zusatz

Und den kann mir keiner Ausreden seit ich das damals in meinen 17er Diesel gekippt hab und 500 km später sich eine geräuschreduzierung von ca 30 - 40 prozent bemerkbar machte, ebenso ein marginal reduzierter Spritverbrauch

das kommt bei mir alle 50 tkm auch noch rein .. sonst nix

immer halt schön brav alle 10 tkm ölwechseln und fertisch 🙂

Zitat:

Original geschrieben von premutos666


Genau so wie ich es für Unsinn halte 0W40 zu fahren. Ist doch kein Porsche.

Warum sollte man ein hochwertiges Öl nur in einen Porsche schütten?

Auch meinen Motor schützt ein Vollsynthetiköl vor

- Verschließ (deutlich kürzere Dürchölungszeit, optimaler Fließpunkt des Öls wird deutlich früher erreicht)

- Leistungsmindernden Ablagerungen (Vollsynthetik kann nicht verkoken)

- Abreißendem Schmierfilm. (ein VS-Öl basiert auf deutlich höherwertigeren Grundölen denen zB beim Mobil1 ein extrem leistungsfähiges Additivpaket zugefügt wurde - Sicherheitsreserven in jeder Situation)

außerdem senkt es Emissionen und Kraftstoffverbraucht (durch reibungsärmere Kaltlaufphase)

Wenn der C16NZ mit 10W-40 08/15-Öl 300tkm hält so hält er mit dem 0W-40 gewiss einige tkm länger...

Außerdem... bei einem Preis von unter 30€ pro 4l-Kanister überlege ich nicht ein einziges mal ob ich mir irgendwelche Mineralöl-Plörre in den Motor kippe...

Will keinem zu nahe treten aber das sind mir echt die liebsten die tausende € in Tuning stecken aber dann billigstes Öl verwenden und an der Tanke für nen 10er Normalbenzin tanken... 🙄

Das bezog sich jetzt nicht auf dich premutos!

Zitat:

Original geschrieben von Habichnet


Das bezog sich jetzt nicht auf dich premutos!

Danke 😉.

Es ist nunmal einfach so, dass ein gutes 10W40 bis -20C° eine gute Viskosität hat. Ein 0WXX natürlich noch wiet darunter, aber solche Temperaturen erreichen wir hier nicht. Auch wird mein kleiner X16XEL garantiert nicht so heiß wie ein Porsche bei Volldampf. Und so hoch drehen tut er auch lange nicht. Deshalb schütte ich auch "nur" 10W40 in meinen Motor und fahre damit immer schon gut. Ölwechsel + Filter mache ich natürlich jedes Jahr (nach ca. 12.000KM) und von Schlamm oder sonstigem ist bei mir nix zu sehen.

Zitat:

Wenn der C16NZ mit 10W-40 08/15-Öl 300tkm hält so hält er mit dem 0W-40 gewiss einige tkm länger...

Das ist mir ehrlich gesagt ziemlich egal weil noch kein´s meiner Autos die 200.000KM Marke überschritten hat. Die werden immer vorher verkauft...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von premutos666


Es ist nunmal einfach so, dass ein gutes 10W40 bis -20C° eine gute Viskosität hat. Ein 0WXX natürlich noch wiet darunter, aber solche Temperaturen erreichen wir hier nicht.

Es ist unerheblich ob wir hier Temperaturen bis -35°C haben (bei denen auch ein 0W-Öl noch ausreichend fließfähig ist), Der Vorteil spielt sich bei jeder Außentemperatur aus, es ist nur so dass er mit fallender Außentemperatur immer stärker ausgeprägt ist.

Ein 0W-Öl sorgt auch bei -10°, 0°, 10° oder 20°C für eine schnellere durchölung des Motors und einen schnelleren aufbau eines tragfähigen Schmierfilms als ein 10 oder gar 15W-Öl.

Zitat:

Das ist mir ehrlich gesagt ziemlich egal weil noch kein´s meiner Autos die 200.000KM Marke überschritten hat. Die werden immer vorher verkauft...

Das nennt sich Nachhaltigkeit bzw. Verantwortung für die Zukunft wenn es einem NICHT egal ist was später bzw nach dem eigenen (Auto-)Leben passiert.
Ich jedenfalls könnte ein nicht gepflegtes Auto niemals guten Gewissens weiterverkaufen... bin in dieser Hinsicht auch viel zu gutmütig 😉

Zitat:

Original geschrieben von Habichnet


Das nennt sich Nachhaltigkeit bzw. Verantwortung für die Zukunft wenn es einem NICHT egal ist was später bzw nach dem eigenen (Auto-)Leben passiert.
Ich jedenfalls könnte ein nicht gepflegtes Auto niemals guten Gewissens weiterverkaufen... bin in dieser Hinsicht auch viel zu gutmütig 😉

Also ich denke wer meine Autos kauft, macht immer einen guten Kauf. Meine Autos sind immer top in Ordnung 🙂. Habe gerade noch ´nen guten Golf 2 abzugeben, interesse?

Nee danke, mir reicht ein Auto! Und ein 2er Golf wäre ja ein Rückschritt da er dem Astra-F eine Fahrzeuggeneration hinterher ist (vergleichbar mit Kadett-E).

Zitat:

Original geschrieben von premutos666


Also ich denke wer meine Autos kauft, macht immer einen guten Kauf. Meine Autos sind immer top in Ordnung 🙂. Habe gerade noch ´nen guten Golf 2 abzugeben, interesse?

wie kommst du dazu die Wörter "Auto" und "Golf" in einem Absatz zu nennen?

SÜNDER!

;D

Zitat:

Original geschrieben von Habichnet


Nee danke, mir reicht ein Auto! Und ein 2er Golf wäre ja ein Rückschritt da er dem Astra-F eine Fahrzeuggeneration hinterher ist (vergleichbar mit Kadett-E).

Da hast Du recht. Aber Du hättest endlich mal vernünftiges Blech 😁.

Zitat:

wie kommst du dazu die Wörter "Auto" und "Golf" in einem Absatz zu nennen?

Lass mal gut sein, dass ist ein absolut zuverlässiges und günstiges Auto. Hat mich nie im Stich gelassen.

Zitat:

Original geschrieben von premutos666


Da hast Du recht. Aber Du hättest endlich mal vernünftiges Blech 😁.

Hab ich auch so, hab das Glück dass meiner Hohlraumversiegelt ist. Sowohl Schweller als auch Radläufe sind in 1A Zustand 😁

Meiner hat auch null Rost. Aber ich halte das einfach mal für Glück und gute Pflege 😉. Sehe ja fast täglich völlig vergammelte Astras... Vom Kadett mal gar nicht zu sprechen und den kann man mit ´nem Golf 2 ja eher vergleichen.

Naja, du hasdt einen Facelift F-Astra und dann auch noch einen aus der letzten Baureihe. Wenn die nicht rostfrei sind würd ich mir aber arg gedanken machen. Stolz bin ich auf meinen weil VFL und ohne Rost 😁

😁 😉

Zitat:

Original geschrieben von premutos666


So weit kommts noch dass ich in meinen Opel 80€ Öl reinkippe...

80,- Euro? Ich bekomme vier Liter Mobil 1 0W-40 für etwa 25,- [...] 30,- Euro. 😉

Zitat:

Original geschrieben von 0PEL


80,- Euro? Ich bekomme vier Liter Mobil 1 0W-40 für etwa 25,- [...] 30,- Euro. 😉

Ich auch... eBay machts möglich 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen