ölschlamm
also hab ziemlichen ölschlamm in der karre, krieg ich die durch nen ölwechsel weg ? und welches öl sollte ich da nehmen ? achja kann das sein das ich deswegen zur zeit so nen hohen verbrauch hab ?
19 Antworten
ich würd entweder einen ´´motorreiniger´´ benutzen um den schlamm zu beseitigen oder das wozu ich persöhnlich tendieren würde ist ein ölwechsel zu machen dann 2-3 mal über die bahn und dann wieder nen wechsel!
ich kann dir aber leider nicht sagen ob es mit dem verbauch zusammenhängt!
mfg!
Ich vermute mal,das Du viel Kurzstrecke fährst,und daher kommt das,jetzt wo es wieder wärmer wird,sollte das bald vorbei sein.
ANsonsten einmal 50 km Autobahn,und dann ist der Schlamm auch weg.
Hi,
hab nen altes Hausmittel bei mir benutzt😁iesel!!
Nee,nich in Tank,ca 0,5-1l in's Öl kippen ca.15min im Standgas tuckern lassen und raus damit.
Funzt supa und iss billich!
Dann man tau!!
echt jetzt?
Kann da mal jemand was zu sagen?
Kann ich irgendwie noch nicht so richtig glauben!!!
Ähnliche Themen
bei ATU hamse mir letztens ne Motorschlammspülung (oder so) angeboten... bringt das was?
ich hab dankend abgelehnt... bei mir hängt niegends solch keimiges Zeuch...
der Typ hat mir das so erklärt dass die da nachm ölablassen (ich war zum Ölwechsel dort) wohl irgendwas durchn Motor spülen um den Schnodder und Rückstände rauszukriegen... sollte 15 Euro extra kosten...
hab ich vorher noch nie gehört...
ich mach morgen ne ölschlammspülung. hab für 12 €so ein teil gekauft, heißt glaub ich schwarzschlammspülung oder so. entfernt auch andere rückstände. ich kann ja dann berichten. das mischt man dem alten öl be, fährt 100-300 km oder lässt ihn 30 min im standgas laufen. oder beides... und dann ölwechsel.
diesel soll auch gehen, hab sogar gehört, dass die das gesamt öl ablassen und den motor dann im leerlauf mit diesel tuckern lassen. weiß aber nicht, inwiefern rückstände gelöst werden.
morgen abend weiß ich mehr...
greetz
martin
mit diesel geht auch. aber keine 15 minuten. das hat dir innerhalb von paar minuten das ganze öl gelöst. länger nicht sonst nimmt der motor schaden
Gerade, wenn man ständig nur ein mineralisches Motoröl benutzt, dann wäre es sinnvoll ca. alle 100 tkm eine Motorinnenreinigung durchzuführen.
Da (im Vergleich zu einem vollsynth. Öl) mineralische Öle den Motor wesentlich stärker verschmutzen (sie halten nicht so hohe Temp. aus bevor das Öl verlackt).
Empfehlen kann ich z.B. das MotorClean von Liqui Moly.
Der ganze Inhalt der Dose (500 ml) kommt vor dem Ölwechsel ins alte Motoröl, man läßt den Motor ca. 15 min. im Leerlauf drehen (nicht fahren!!!), dann den Wechsel ganz normal durchführen.
Gruß
@ Opterix
jep das würde ich auch eher nehmen als die Diesel Aktion weil ich weiss ja nicht.......diesel hat zwar leichte schmiereigenschaften aber ob das so gut fürn motor ist?
ich würde auch lieber das von Liqui Moly holen is man auf jeden fall auf der richtigen seite
Zitat:
Original geschrieben von sebastian3005
diesel hat zwar leichte schmiereigenschaften
Hallo Sebastian,
heutiger Diesel hat fast gar keine Schmiereigenschaft mehr, deshalb wäre es bei jedem Selbstzünder ratsam, um z.B. die Düsennadeln u. die Einspritzpumpen besser zu schmieren, bei jeder Tankfüllung ca. 250 ml 2-Takt-Öl dazuzugeben; das ist kein Witz!
Du wirst Dich wundern was nach der Verwendung von MotorClean eine pechschwarze Brühe aus der Ölwanne läuft.
Try it!!!
Gruß
@Opterix
das mit dem 2takt öl höre ich zum ersten mal....gibt es dadrüber irgendwelche tests zb. von Autobild oder so?
Würde ich gerne mehr drüber wissen.
und was soll ich nun wieder rein machen nachm ölwechel 10w40 ??? ich hab doch kein plan davon was da rein gehört