Ölschlamm Spülung. Eure Meinung

Opel Astra F

Hallo Ihr. am Verschlußdeckel (Öl) ist ein weißer, schleimiger Schlamm. Es handelt sich um Kondenswasser oder was weiß ich nicht. Ich würde die Tage einen Ölwechsel dürchführen. Was haltet ihr davon: Ölschlammspülung

oder was haltet ihr von der Methode 2. Einen Liter Diesel ins Öl und starten und genau hinhören, bei kleinster Geräuschänderung MOTOR AUS. Und Ölwechseln. Es soll den selben Effekt haben. Wer hat das schoneinmal gemacht ?

30 Antworten

Vom Diesel würd ich die Finger lassen. Der Gelbe Schlamm wird wieder kommen ob du nun spülst oder nicht. Fahr den Motor warm und wechsel das Öl und gut.

russische methoden

Zitat:

Original geschrieben von Montekete


Einen Liter Diesel ins Öl und starten und genau hinhören, bei kleinster Geräuschänderung MOTOR AUS. Und Ölwechseln. Es soll den selben Effekt haben.

das ist wohl eine der mythen, die sich nie ausrotten lassen!

man sollte weder eine ölschlammspülung noch kraftstoff ins öl zugeben!

weitaus besser ist es den ölstand zu kontrollieren, den ölschlamm mechanisch zu entfernen und die maschine langsam warmfahren.
danach sollte auf ein gutes 5W40 umgestiegen werden(sofern das lt. hersteller genehmigt ist)

Nimm Diesel mach das Oel raus 4l Diesel rein Zündung lahmlegen Wichtig !!! So das er nur Dreht .
Dann Orgeln Orgeln Orgeln Diesel wieder raus und Oel rein!!
Und gut iss es

Kein Kraftstoff, keine Spülung!!! Das kann mehr kaputt machen als heile, u.a. wenn sich Späne etc. lösen.

Bei dem Schlamm handelt es sich nur um Kondenswasser und ist völlig unbedenklich. Du fährst viel Kurzstrecke, oder? Einfach mal den Wagen schön warm fahren und dann ein paar KM über die Autobahn. Dann ist es erstmal weg. Keine Spülung wird verhindern dass der Schlamm wiederkommt. Das liegt einfach daran dass der Motor bei Kurzstrecken nicht ganz oder nur kurz warm wird...

Ähnliche Themen

welche Späne im Motor wenns soweit ist hilft gar nix mehr dann isser hin !!!!
Späne gib es in keinen Ganzen Motor

wenn dann mach es so....warmlaufen----dein öl runter----günstiges öl drauf----warmlaufen----wieder runter-----gutes öl drauf und fahren 🙂

filterung

Zitat:

Original geschrieben von sebastian3005


wenn dann mach es so....warmlaufen----dein öl runter----günstiges öl drauf----warmlaufen----wieder runter-----gutes öl drauf und fahren 🙂

filter wechseln nicht vergessen.. 😉

stimmt..danke 😉

Ich hab ne Schlammspülung mit Liqui Moly Motorclean gemacht. Nachdem mein Motor rund 80tkm mit teilsynthetischem 10W-40, zuletzt vom Rentner im kurzsteckenbetrieb, gefahren wude wollte ich das gute vollsynthetische 0W-40 das ich seitdem fahre nicht gleich mit den Ablagerungen aus 10 Jahren belasten. Hat keine Probleme bereitet... die Suppe die dann rauskam war pechschwarz 😉
Seitdem auch keine weiteren Beschwerden... wenn ich nach 10tkm das Öl wechsele ist es immer noch vergleichsweise "klar"... naja nicht ganz aber jedenfalls nicht pechschwarz 😉

ich hab die ölschlammspülung ganz zu beginn gemacht, hat mir ein kfz-meister empfohlen. danach hatte ich sehr lange sehr sauberes öl. also geshcadet hats nicht...

was ist das dann was die werkstädten anbieten als motorspühlung ? ist das mit dem zeug zu vergleichen wie das da oben beschrieben was es überall zu kaufen gibt atu , marktkauf und so ? danke im vorraus euer fire

hat keiner eine ahnung ?

Ich halte die Spülung nach wie vor für Unsinn. Mein Öl ist auch so sauber. Dummerweise so sauber dass ich den Ölstand auf´m roten (wer lässt sich so ´nen Scheiss einfallen??) Peilstab kaum erkennen kann 😁.

Genau so wie ich es für Unsinn halte 0W40 zu fahren. Ist doch kein Porsche... Gutes 10W40 reicht beim 16V vollkommen, beim 8V auch 15W40. Fahre schon immer diese Sorten und hatte nie Probleme. So weit kommts noch dass ich in meinen Opel 80€ Öl reinkippe...

roter Peilstab 😕

Deine Antwort
Ähnliche Themen