Ölsammler Oil Catch Tank--->sinnvoll oder müll
Hi Leute,
ist mir vor längerem schon mal bei ebay aufgefallen" Ölsammler Oil Catch Tank" http://cgi.ebay.de/...-RS4-RS6_W0QQitemZ200260278844QQcmdZViewItem?...|39%3A1|66%3A4|65%3A12|240%3A1318&_trksid=p3286.c0.m14
Hat das schon jemand verbaut?Macht das sinn?
Also ich weiß nur, das die Schläuche von innen leicht ölig sind, so ganz minimal, eigentlich wäre es ja schön, das öl da raus zu filtern.
Aber das muss doch einbußen in der Leistung haben das Teil, die Luft wird ja mehr oder weniger im System aufgehalten.
Ich fänd es von der Sache her nicht schlecht, aber ich denke das es schwachsinn ist.
Würde mich aber interessieren, ob schon irgendwer erfahrung damit hat und was dazu schreiben könnte.
Ich habe gerade einen undichten Schlauch irgendwo bei der Kurbelgehäuseentlüftung und in der nähe des kleinen Loches ist halt alles voller Öl, das heißt überall ist ein leichter Ölfilm drauf und das ganze Öl ist normal mit im Umlauf...wäre doch eigentlich nicht falsch das irgendwie raus zu filtern.
Was meint ihr?
Gruß Michael
40 Antworten
den Behälter an einen möglichst kalten und tiefen Ort, die Öldämpfe auf dem Weg bis dahin möglichst heiß halten, Wege dürfen auch nicht kalt sein, sonst kommt es schon da zur Kondensation.
Also Fazit: Ölfangtank hinter die Fronstschürzenöffnungen setzen und mit Kühlrippen als Wärmetauscher auslegen, Leitungen dahin aus einem thermisch isolierenden Material wählen, das möglichst schlecht von Öl benetzt werden kann und das Öl, das sich doch bereits in den Leitungen ablegt, möglichst widerstandslos von selber in den Fangtank runter läuft.
🙂 und dann muss ich ihn noch befestigen..mal sehn ob was haltbares dort in der Nähe ist, sollte ja auch leicht zugänglich und vorallem einsichtig sein, wegen dem Füllstand. Muss mich dann noch um den Schlauchanschluss ans System kümmern, hätte jetzt spontan gesagt, das ich den gleichen Schlauch nehme, wie vom Benzindruckregler, oder nicht? Muss mir das morgen mal genauer angucken, muss eh noch ein bisschen was am Wagen machen und ein paar elektrik Sachen anschließen.
Zitat:
Original geschrieben von daffy1234
@Patrick, wenn du schon dein TT leben lang nach einer brauchbaren Lösung suchst und noch nichts gefunden hast, dann schlag ich mir das wohl direkt aus dem Kopf.
ich hab niemanden, der mir sowas schweisst, und die Teile auf EGAY mit 10mm Anschlüssen mag ich nicht, da es auf OEM Maß mit 19mm sein sollte. beim kleinen TT ist der Platz noch so ne Sache, und ein Schlauchwirrwarr ist auch nicht so meins.. in den Staaten nutzen Sie kompressorfilter, die mag ich von der Optik allerdings nicht..irgendwie wirds schon gehen.. Wie gesagt, beim 150/180/190 Psler ist das DRV in meinen Augen eh zu tief, so dass früher oder später immer Öl im Ansaugschlauch ist, allerdings läuft das nie bis zum Turbo,sofern kein Defekt vorliegt. alle 5000km das Teil mal sauber machen schadet aber nicht😉
Sofern man den Sammler mit Stahlwolle füllt muss man ihn nicht zwangsläufig an ner kühlen Stelle montieren. besser wärs zwar, aber geht auch so sofern man ihn nicht vollstopft.
😕´
Irgendwie verwirrend
Das bestehende System wird ja nicht verändert nur erweitert und zwar durch diese Dose alles ander wäre 🙄
Die ÖLdämpfe die in den DK gehen,und das soll ja so aus Umwelt freundlichen Gründen so sein.Sind ja nicht das problem.Sondern nur der Schmodder.Die Dämpfe werden einfach mit verbrannt.Würd mir auch keine Gedanken über den einbau ort machen.Die Dose kommt einfach ca10cm nach dem Auslass je nach dem wo man sie unterkriegt.Also wird das bestehende System nur mit dieser Sch....ß Dose erweiter.Und wenn ich dir jetzt verrate wie ich es gemacht habe werd ich hier bestimmt noch gedisst 😁 Hab eine Sporttrinkflasche aus Alu mit 0,5 Fassungsvermögen die schön matt schwarz ist genommen.Die bei mir unter dem Resonator ist also nicht sichtbar.Diese Flasche hab ich genommen weil ich nirgends gefunden habe was mir gefällt.Die Stellen ja nur hochglanzpolierte edelstahl oder Alu mit irgenwas drauf was keinen interessiert Tank`s her.Müssen sie ja auch machen sonst würd die Dose ja nur 3€ kosten.Eingebaut hab ich sie weil bei mir dieser Schmodder rauskahm.Wenn jetzt noch einer ankommt das liegt am ÖL was ich fahre der irrt.😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von monopolyKappa
....Die Dämpfe werden einfach mit verbrannt.....
wissen wir doch 😁
Allerdings leider eben nur der Teil davon, der nicht vorher im Leitungssystem kondensiert.
Zitat:
Wenn jetzt noch einer ankommt das liegt am ÖL was ich fahre der irrt.😁
würde keiner damit ankommen wollen 😉
@monopoly, dann mach doch mal 2-3 Bilder und zeig sie uns 🙂 Wie hast du das Teil, genau in das System eingefügt?Welche Schläuche hast du benutzt und welchen Durchmesser. Hat es bei dir den gewollten Erfolg erbracht?
Du bist echt einer...ich frag mich hier doof und dämlich und keiner der sowas hat meldet sich und du schreibst hier Geschichten, hast aber sowas ähnliches verbaut 😁
Warum sollten wir dich deswegen dissen, wenn die Kanne dicht ist, ist doch OK, wenn nicht, hast du Druckverlust und das führt zu Fehlern im System UND das Öl gelangt natürlich in die Umwelt, wobei ich da jetzt ganz ruhig bin...wenn wegen meinem TT, in 3Jahren, 3Tropfen Öl in die Umwelt gelangen ist das schon viel, wenn ich sehe was ca 60% der Autos die rumfahren Täglich an Öl verlieren, dann ist das ehr ein witz und in Afrika, machen sie einen Ölwechsel auf der Straße und lassen das Öl einfach versickern 😁
Stahlwolle ist garnicht nötig, dadurch wird das ganze nur schwerer zu entsorgen, wenn man am Einlassstutzen einen kleinen Filter anbringt und am Auslassstutzen das selbe, dann bleibt das Öl im Behälter. Es gibt da extra so kleine Metallfilter, die hab ich noch rumliegen.
Ich werd mal nächste Woche, wenn ich zeit habe, so ein Teil schweißen, ist ja keine Sache und dann schaun wir mal 🙂
Werd mal ein paar Bilder bringen,wenn ich frei hab werd ich es mache.wie gesagt ist ja ein wenig versteckt.Also ausbauen 😁
Zitat:
Original geschrieben von SaVeRiO
*wart*wo hängt´s denn? 🙂
56K Modem.. ?
Da kann`s schon mal etwas dauern 😉