Ölrestlebensdauer - wie ernst nehmen?
Hallo,
hm... ich bin seit 1 Woche zufriedene Opel-K-Fahrerin - nur jetzt hat mich etwas stutzig gemacht. Ich hab einen Vorführwagen, 1/2 Jahr alt und die Ölrestlebensdauer ist grad mal mit 20% angegeben... Eigentlich hieß es, 1x im Jahr zum Service oder nach 30.000 km (je nachdem was früher anfällt). Aber die km-Zahl ist ca 12.000 derzeit.
Also 2 x im Jahr zum FOH, einmal Service und einmal Ölwechsel - das wär mir DEFINITIV zuviel. Das einmal jährliche war eigentlich schon ein Kompromiss, weil ich 2x jährlich gewöhnt war. Garantie will ich natürlich nicht verlieren, aber ich fühl mich im Moment ver-A...
lg, Dani
Beste Antwort im Thema
Moin
Für die Beratungsresistenten ,
die alles besser wissen !
letzte Woche am Mittwoch den ersten Ölwechsel
am K Astra gemacht .
Öl Restlebensdauer 16 %
Gefahrene Kilometer ca 7200 Km
Das Eine Jahr war abgelaufen,
ergo KM und Restlebensdauer des Öl nicht geschafft,
aber das erste Jahr ab Zulassung war Rum !
Laut FOH vollkommen richtig,die Vorgehensweise.
im Übrigen sieht man wenn die Restlebensdauer zurückgesetzt wird,
im Rechner -beim Auslesen und
bei Opel wird es damit auch Dokumentiert !
Viel Spass den Zurücksetzern ,
im Falle einer Anspruchnahme von Garantieleistungen oder Kulanzen !
Mfg
45 Antworten
bei opel gibt es bis jetzt keinen sensor.
Gut dass ich zu dem FOH nur fürs Nötigste gehe 😁
Aber wie gesagt bildet auch ein Modell wenn es denn mit genug Daten gefüttert wird sowas problemlos ab
Moin Spardynamiker
mit meinen Worten wollte ich nur SLV seinen Worten etwas NACHDRUCK geben .
das war eine allgemein gehaltene Aussage !
wenn ich jemanden Spezielles meine so habe ich kein Problem ,
den Namen zu nennen wenn man Firlefanz schreibt !
so viel Arsch sollte man in der Hose haben und zu seinen Worten stehen .
das selbe Recht darf man auch jedem anderen Menschen zugestehen,
man lebt ja in einer sogenannten `Meinungsfreiheit` !
hast DU oder jemand anderes im Fahrzeug On-Star und
die Handy-App für das Fahrzeug installiert ?
mfg
(Edit: Sorry, Folgebeiträge überlesen)
Jede/r wie er/sie es für richtig hält. Entweder man beachtet die Serviceanzeige oder ignoriert sie. Für den 2. Fall --> viel Glück! !
Zitat:
@Bermonto09 schrieb am 14. November 2017 um 16:15:25 Uhr:
Zitat:
Zum Thema: Da ist nun mal ein Sensor verbaut der die Ölqualität misst. Gepaart mit den Erfahrungen während der Entwicklung. Öl wird verdünnt und schmiert weniger gut. Außerdem nimmt der Kohlenstoff-Anteil auch zu. Alles Gründe warum das Öl altert (und noch mehr). All das bildet genau dieser Öl Monitor ab. Zurückstellen? Definitiv - sobald du dein Öl gewechselt hast.
Aus Prinzip weiterfahren weil ich mir von einem kleinen Computer und dem dummen Hersteller nix sagen lassen will? Keine gute IdeeMach mal bitte ein Foto von dem Sensor. Oder ist da gar keiner? Öl-Monitor? Diese Anzeige hat nichts mit der tatsächlichen Ölqualität zu tun, sondern ist eine schlecht kalibrierte Uhr. Die Wartungsintervalle sind auch nicht so Spitz auf Knopf gerechnet, dass da nach 30.000 km / 1 Jahr das Öl seine Schmiereigenschaften auch nur annähernd verloren haben kann.
Wenn das ganze relevant wäre, könnte es nur in der Fachwerkstatt zurückgesetzt werden und nicht durch Knopfdruck. Ein Sensor würde ja nach dem Knopfdruck sofort merken, dass das Öl alt ist. Eine Uhr merkt das nicht.
Ohje ohje - Sensor scheint ja tatsächlich keiner da zu sein ja. Aber eine Uhr und ein Modell (das SG hat sämtliche Temperaturdaten, Lastanforderungen etc) sind zwei völlig unterschiedliche Dinge.
Aber glaube das mal Großmeister
Bei mir kommt ein Ölwechsel recht günstig. Eigenes Öl im Internet bestellt, FOH Bescheid gesagt, dass Eigenöl verwendet wird und gut ist.
Waren bisher max. 60-100€ inkl. Teile.
Zitat:
@KoCMarlboro schrieb am 17. November 2017 um 16:02:23 Uhr:
Bei mir kommt ein Ölwechsel recht günstig. Eigenes Öl im Internet bestellt, FOH Bescheid gesagt, dass Eigenöl verwendet wird und gut ist.
Waren bisher max. 60-100€ inkl. Teile.
Hallo,
und fährst du 2x im Jahr hin - einmal Ölwechsel und einmal Normalservice?
Das mit dem eigenen Öl wär ein Tip... macht das jede Werkstätte?
Ist das das richtige (20,-/5l)? Opel GM Motoröl 5W-30?? Wie teuer ist das Öl eigentlich beim Händler?
danke, lg dani
Zitat:
@danillal schrieb am 17. November 2017 um 18:10:03 Uhr:
Hallo,
und fährst du 2x im Jahr hin - einmal Ölwechsel und einmal Normalservice?
Das mit dem eigenen Öl wär ein Tip... macht das jede Werkstätte?
Ist das das richtige (20,-/5l)? Opel GM Motoröl 5W-30?? Wie teuer ist das Öl eigentlich beim Händler?
danke, lg dani
Hey,
wie oft das im Jahr ist weiß ich nicht.
Ich meine 1-2x kommt wohl hin ( inkl. Inspektionen ). Das Eigenöl ist beim FOH gar kein Thema, musst du halt nur beim Anmelden sofort mitteilen, da sie sonst ihr eigenes, völlig überteuertes Öl nehmen.
Glaube da zahlst locker 10-20€ /L? Kann mich aber auch täuschen.
Öl nehme ich immer dieses hier als 5L-Kanister:
https://www.motoroel-direkt.de/.../motoroel.pl?...
oh - also 1-2 x ist schon viel, wenn man gewöhnt ist 1 x alle 2 Jahre hinzufahren (Vorteil VW ;-)
aber egal, ist halt anders jetzt... mach ich mit dem was falsch:https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_1?...
lg, dani
Das ist dass alte Öl es gibt eine neue Spezifikation du brauchst das dexos 1 gen2 und das ist immer noch recht schlecht verfügbar
Zitat:
@KoCMarlboro schrieb am 17. Nov. 2017 um 18:27:24 Uhr:
Öl nehme ich immer dieses hier als 5L-Kanister:
https://www.motoroel-direkt.de/.../motoroel.pl?...
Hat die Freigabe "DEXOS 2".
Ist es denn für deinen Motor noch zugelassen?
Fuchs Supersyn D1 5W30 Dexos 1 Gen 2 Freigabe:
https://www.motoroel-bischoff.de/motoröl/#cc-m-product-11100977021
Liqui Moly: https://www.liqui-moly.com/.../...pel-vauxhall-and-general-motors.html
Zitat:
@alex279 schrieb am 18. November 2017 um 11:33:43 Uhr:
Hat die Freigabe "DEXOS 2".
Ist es denn für deinen Motor noch zugelassen?
Für meinen J ja, für den K habe ich noch nicht geschaut.