Ölrestlebensdauer - wie ernst nehmen?
Hallo,
hm... ich bin seit 1 Woche zufriedene Opel-K-Fahrerin - nur jetzt hat mich etwas stutzig gemacht. Ich hab einen Vorführwagen, 1/2 Jahr alt und die Ölrestlebensdauer ist grad mal mit 20% angegeben... Eigentlich hieß es, 1x im Jahr zum Service oder nach 30.000 km (je nachdem was früher anfällt). Aber die km-Zahl ist ca 12.000 derzeit.
Also 2 x im Jahr zum FOH, einmal Service und einmal Ölwechsel - das wär mir DEFINITIV zuviel. Das einmal jährliche war eigentlich schon ein Kompromiss, weil ich 2x jährlich gewöhnt war. Garantie will ich natürlich nicht verlieren, aber ich fühl mich im Moment ver-A...
lg, Dani
Beste Antwort im Thema
Moin
Für die Beratungsresistenten ,
die alles besser wissen !
letzte Woche am Mittwoch den ersten Ölwechsel
am K Astra gemacht .
Öl Restlebensdauer 16 %
Gefahrene Kilometer ca 7200 Km
Das Eine Jahr war abgelaufen,
ergo KM und Restlebensdauer des Öl nicht geschafft,
aber das erste Jahr ab Zulassung war Rum !
Laut FOH vollkommen richtig,die Vorgehensweise.
im Übrigen sieht man wenn die Restlebensdauer zurückgesetzt wird,
im Rechner -beim Auslesen und
bei Opel wird es damit auch Dokumentiert !
Viel Spass den Zurücksetzern ,
im Falle einer Anspruchnahme von Garantieleistungen oder Kulanzen !
Mfg
45 Antworten
Meinen Firmen-K habe ich neu am 09.6.17 erhalten. Er hat aktuell 22800 km gelaufen; Öl-Restlebensdauer ist bei 23%.
Ich komme mit den 30000 km wohl hin...
In der BA steht eindeutig: „das Motoröllebensdauer-System meldet, wann Motoröl und Filter gewechselt werden
müssen.“ Sagt alles aus. Für die Fahrzeuggarantie kann der Hersteller die Bedingungen festlegen. Und deshalb würde ich es ernst nehmen.
Und außerdem: es war ein Vorführer. Sofern du „normal“ fährst und keine extreme Kurzstrecke (was beim Vorführer wohl der Fall war...) dürfte die Öllebensdauer wohl höher ausfallen.
Zitat:
das gibt es sonst doch NIRGENDS.
Serviceintervallanzeigen und/oder Ölwechselanzeigen gibt es bei fast jedem Hersteller...
Oh, den Motortyp bin ich schuldig geblieben - Astra K 1.0, 105 PS :-)
Wer sagt, dass ich beratungsresistent bin? Ich hab nur gefragt, weil ich Erfahrungswerte rausfinden wollte.
Danke an alle, die mir konstruktiv geantwortet haben.
lg, Dani
Zitat:
@alsdorfer schrieb am 13. November 2017 um 17:09:00 Uhr:
Mal angenommen es würde einem Fahrer nach 8 Monaten ein fällige Ölwechsel angezeigt und er lässt diesen durchführen, dann steht nach dem zwölften Monat, also vier Monate nach dem Ölwechsel die Inspektion an. Auch die lässt man machen allerdings ohne Öl, denn das würde ja bereits gemacht, daher wird es auch weniger teuer bei der Inspektion als "normal". Ich verstehe die Diskussion nicht.
naja, das ist die Frage - lässt man dann beim Service nicht doch auch einen zusätzlichen Ölwechsel machen... sonst kann man im nächsten Jahr ja schon wieder 2x in die Werkstätte, dh Öl hält ziemlich genau ein Jahr, dh schon wieder 4 Monate vor Inspektion Ölwechsel... und es geht nicht NUR um die Eurokosten sondern auch um die Zeitkosten...
naja,also bei der durchsicht dann noch mal einen ölwechsel
machen,halte ich für überflüssig.
eher würde ich evtl versuchen,
ölwechsel und durchsicht zusammen zu legen,damit sich
das erstmalig einpendelt.
fahr am besten zum händler und frag ihn,warum dir das
auto mit so geringer öllebensdauer verkauft wurde.
freundlich,aber bestimmt!
zudem sollte sich dein fahrprofil viel positiver auf die
öllebensdauer auswirken,als zig versch. probefahrer.
Einfach mal mit dem FOH Deines Vertrauens drüber reden, wie man das hinbiegen kann, dass Inspektion und Ölwechsel künftig zusammenfallen können, zumal Du ja moderate Fahrleistungen und moderate Fahrweise pflegst - denk ich mal ;-). Ein "Da kann man nix machen" kann sich ein netter FOH nicht erlauben!
Ich lieg übrigens genau im Plan. Meinen K fahre ich genau 4 Monate (EZ Juli 17) bei momentan 66% Ölrestlebensdauer (und 6600 km auf der Uhr).
Zitat:
@danillal schrieb am 13. November 2017 um 21:15:28 Uhr:
Oh, den Motortyp bin ich schuldig geblieben - Astra K 1.0, 105 PS :-)
Wer sagt, dass ich beratungsresistent bin? Ich hab nur gefragt, weil ich Erfahrungswerte rausfinden wollte.
Danke an alle, die mir konstruktiv geantwortet haben.
lg, Dani
nimms nicht persönlich.

dieses thema war hier schon so oft.... zu oft....
danillal ,das hat nichts mit DIR zu tun,
das Beratungsresistente !
da gibt es genug Schwachmaten hier bei MT ,
die gegorenen Müll von sich geben und
keine Ahnung von solchen Themen ,Vorschriften haben !
die müssen /können noch nicht mal in diesem Thema sein ,
diese Mitmenschen sind überall unterwegs und verbreiten diesen Müll !
mfg
Zitat:
@rosi03677 schrieb am 14. November 2017 um 12:56:44 Uhr:
danillal ,das hat nichts mit DIR zu tun,
das Beratungsresistente !
da gibt es genug Schwachmaten hier bei MT ,
die gegorenen Müll von sich geben und
keine Ahnung von solchen Themen ,Vorschriften haben !die müssen /können noch nicht mal in diesem Thema sein ,
diese Mitmenschen sind überall unterwegs und verbreiten diesen Müll !
mfg
Ganz ehrlich, Deine fast immer nahezu unlesbaren seltsamen Ergüsse sind hier so ziemlich das Seltsamste und "Schwachmatigste", was es zu lesen gibt. Erinnert an einen dementen Opa, den man halt mal ein bisschen fasel lässt.
kommt mal wieder zum thema zurück.
Zitat:
@Spardynamiker schrieb am 14. Nov. 2017 um 14:25:08 Uhr:
Ganz ehrlich, Deine fast immer nahezu unlesbaren seltsamen Ergüsse sind hier so ziemlich das Seltsamste und "Schwachmatigste", was es zu lesen gibt. Erinnert an einen dementen Opa, den man halt mal ein bisschen fasel lässt.
Ich konnte seine Ausführungen verstehen und ihm problemlos zustimmen. Recht hat ja nunmal nicht immer der der die fehlerfreiere Rechtschreibung hat
Zum Thema: Da ist nun mal ein Sensor verbaut der die Ölqualität misst. Gepaart mit den Erfahrungen während der Entwicklung. Öl wird verdünnt und schmiert weniger gut. Außerdem nimmt der Kohlenstoff-Anteil auch zu. Alles Gründe warum das Öl altert (und noch mehr). All das bildet genau dieser Öl Monitor ab. Zurückstellen? Definitiv - sobald du dein Öl gewechselt hast.
Aus Prinzip weiterfahren weil ich mir von einem kleinen Computer und dem dummen Hersteller nix sagen lassen will? Keine gute Idee
Jaja ist ja gut, ich habs verstanden. Holt doch gleich die Peitsche raus verdammt nochmal.
Ganz schön mutig mich auf die Ebene eines Schwachmaten zu stellen ohne mich zu kennen.
Ich glaube den Schuh ziehst du dir nur gerade an...es gab dazu ja schon Topics und auch andere Schreiberlinge
Hallo,
Laut FOH gibt es kein Sensor der die Ölqualität misst.
Der Wert wird rein berechnet.
Grüße
Mein FOH sagte genau das was oben steht. Einer hatte also keine Ahnung
Was aber auch egal ist da man natürlich aus unzähligen Test-Kilometern und Nutzungsprofil ein solches Alterungsmodell relativ gut bestimmen kann.
PS: Aus unseren MB und BMW kenne ich definitiv einen solchen Sensor. Beim BMW nämlich schon mal defekt