Ölpeilstab
Bei meinem 523i gibt es genau seit dem letzten Ölwechsel (immer 5W-40 gleicher Marke) eine sehr merkwürdige Auffälligkeit am Peilstab, die mich ratlos macht:
Beim ersten rausziehen, z.B. nach Stehen über Nacht, ist immer der komplette Kunststoffbereich des Stabs ölnass, quasi als wäre er weit überfüllt. Nach abwischen und 1-2mal neu einführen wird dann der korrekte Ölstand (knapp am Max.-Strich) angezeigt und der obere Bereich bleibt trocken... Was kann das sein? KGE? Zufall, dass es ganz genau seit dem Wechsel ist? (Tag vorher noch alles normal). Aussen ist alles trocken.
Selbst wenn irgendwie ein Überdruck herrscht, müsste das Öl doch über Nacht aus dem Bereich zurücklaufen?
17 Antworten
Ja wahrscheinlich liegt's nicht an der Ölsorte, aber dennoch lustig, dass es bei Andy die gleiche ist - gut, ist natürlich eine der meistverkauften 😁.
Wohl Zufall.
Zumal meiner vor dem letzten Ölwechsel die Auffälligkeit nicht hatte - obwohl auch schon immer Shell Helix.
Zitat:
@citrate schrieb am 11. Mai 2017 um 19:02:09 Uhr:
Wenn ich den Ölstand messe, wie es in der Bordanleitung steht, passt alles:Warmen Motor abstellen, 5min warten, messen!
Ausprobiert:
SO funktioniert es tatsächlich ganz "normal" ...
Im Zusammenhang mit "Ölstand" noch eine Frage (habe meine Bedienanleitung hier nicht vorliegen):
Hat -eures Wissens- jeder E39 einen Ölstandssensor (TÖNS)?
Fahre einen 523i Automatik aus 1996.
Man sollte es ja denken, aber andererseits hatten wir hier auch schon geklärt, dass nicht jeder E39 einen Kühlmittelstand-Sensor besitzt...