1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W213
  7. Ölmessung: fehlerhafte Meldung E 220 d (OM654)

Ölmessung: fehlerhafte Meldung E 220 d (OM654)

Mercedes E-Klasse W213

Hallo Zusammen,

fahre einen e220d mit nunmehr 23 Tkm. Fahrprofil 90 Prozent Autobahn, allerdings bislang maximal 210 km/h wegen der Pfeifgeräusche.

Übernommen am 30.4. mit 9.500 km als Vorführwagen zeigte er die Meldung 1l Öl nachfüllen beim nächsten Tankstopp.

Danach war die Meldung wieder verschwunden, ohne einen Tropfen aufzukippen. Der Händler hat die Inspektion dann bei 10 Tkm gemacht. Jetzt wird wieder zu wenig Öl gemeldet, zumeist bei hohen Geschwindigkeiten, nach dem Abstellen ist die Messung wieder ok.

Es gibt keinen Ölmessstab mehr! Händler untersucht es grad.

Jemand die gleichen Erfahrungen?

Beste Grüße

Georg

Beste Antwort im Thema

Ich möchte diesen Thread mal auffrischen, da ich die Thematik immer noch sehr wichtig finde. Service mit knapp 40tkm nach 2 Jahren vor ungefähr 7 Wochen gemacht. Vor ein paar Tagen hat der Bordcomputer die Meldung "Beim nächsten Tankstopp 1 Liter Öl nachfüllen" gebracht und um Öl gebeten. Erstmal kam mir die Frage, wie sowas überhaupt sein kann. Musste noch bei keinem meiner bisherigen Fahrzeuge Öl zwischen den Service-Intervallen auffüllen. Als gebranntes Kind habe ich mich erstmal hier im Forum schlau gemacht und 500ml statt 1 Liter nachgefüllt. Und siehe da. Ölanzeige zeigt Max an (während und nach 1 Std. Fahrt). Hätte ich den ganzen Liter eingefüllt, hätte ich vermutlich in die Werkstatt gemusst, zum Öl ablassen. Also falls ihr die Meldung bekommt. Erstmal einen halben Liter nachfüllen und schauen.
Ich wünsche allzeit gute Fahrt!

106 weitere Antworten
106 Antworten

Ich würde hier nicht auf die Elektronik schimpfen, sondern eher darauf, dass Mercedes das nicht richtig hinbekommt. Wir hatten bei unseren vorherigen BMWs nie Probleme damit und die hatten immer keinen Messstab.

Heute mal wieder was neues... Auto war vor 2 Wochen beim ersten Service

IMG_20170614_091521.jpg

Sag ich doch. War bei mir auch so. Die Werkstatt sagte, sie hat genau nach Angabe die exakte Menge nachgefüllt. Dann haben die eben was abgelassen. Trotzdem kam die Meldung noch zweimal und dann war Ruhe, ohne dass man nochmal was abgelassen hätte. Alles eine Blackbox.

Und wenn man nun einen Meßstab hätte (und der richtig markiert ist), dann könnte man objektiv messen und sofort nachsehen was Sache ist. In diesem Fall kann man nun der Elektronik glauben oder nicht.
Unsere Autos werden zu komplizierten, komplexen Rechenmaschinen. Das habe ich so nicht gewollt...drum steht auch noch ein 124er in der Garage.

Ich war erst sauer, dass ich demnächst wieder im E43 mit dem Ölstab hantieren darf, aber scheint wohl doch besser als dieses Chaos hier. In meinem aktuellen A6 funktioniert die Elektronik jedenfalls ordentlich und es ist schon sehr angenehm, wenn man da zum Ablesen kurz reinklickt anstatt immer im Motorraum zu hantieren.

Ähnliche Themen

Zitat:

@petaxl schrieb am 13. Juni 2017 um 15:25:49 Uhr:


Bei mir war es andersrum. Nach dem KD mit Ölwechsel hatte ich danach die Meldung, dass zu viel Öl drin ist. Dann würde was abgelassen. Danach kam die Meldung trotzdem noch zweimal aber dann nicht mehr. Also der Ölmessstab war besser und genauer. Zu viel Elektronik kann auch mal der Overkill sein.

Die Meldung hatte ich auch, ich habe sie erstmal ignoriert und zum Feierabend heute war wieder alles grün... Seltsam und schafft tatsächlich nicht unbedingt vertrauen ...

Ich möchte diesen Thread mal auffrischen, da ich die Thematik immer noch sehr wichtig finde. Service mit knapp 40tkm nach 2 Jahren vor ungefähr 7 Wochen gemacht. Vor ein paar Tagen hat der Bordcomputer die Meldung "Beim nächsten Tankstopp 1 Liter Öl nachfüllen" gebracht und um Öl gebeten. Erstmal kam mir die Frage, wie sowas überhaupt sein kann. Musste noch bei keinem meiner bisherigen Fahrzeuge Öl zwischen den Service-Intervallen auffüllen. Als gebranntes Kind habe ich mich erstmal hier im Forum schlau gemacht und 500ml statt 1 Liter nachgefüllt. Und siehe da. Ölanzeige zeigt Max an (während und nach 1 Std. Fahrt). Hätte ich den ganzen Liter eingefüllt, hätte ich vermutlich in die Werkstatt gemusst, zum Öl ablassen. Also falls ihr die Meldung bekommt. Erstmal einen halben Liter nachfüllen und schauen.
Ich wünsche allzeit gute Fahrt!

Das scheint ja echt ein Problem bei der neuen E-Klasse zu sein. Ich habe meinen 220d (Jahreswagen) vor 2 Wochen vom Händler abgeholt mit neuem Service. Gestern morgen und heute morgen kam jeweils beim gemütlichen Fahren auf der Autobahn die Meldung, dass die Motorölmenge reduziert werden muss. Gestern Nachmittag sagte mir die Werkstatt, dass das normal ist und ich mir keine Gedanken machen soll. Also ganz ehrlich, Vertrauen schafft das nicht. Das darf eigentlich bei einem Fahrzeug dieser Preisklasse nicht passieren. Bei meinem vorherigen Mercedes S204 hatte ich nie Probleme mit Öl. Ich hoffe MB bessert hier nach.

Mir hat man auf Nachfrage mitgeteilt, dass die Werkstatt bewusst zu wenig eingefüllt hat, da es keinen Messstab mehr gibt. Und erst nach kurzer Fahrtzeit der wirkliche Ölstand angezeigt wird. Also füllen die eine Art Grundmenge nach und den Rest muss der Kunde nachfüllen. Schon lustig, dass ich bei einem neuen Auto so kurz nach dem Service selber Öl nachfüllen muss... Ich hätte jedenfalls auch ein mulmiges Gefühl wenn das Auto wegen zu viel Öl meckert. Wurde mir als eine der 2 Todsünden beigebracht. Zu viel genau so wie zu wenig! Zumal ich gerne den Grund wüsste warum man auf den altbewährten Ölmessstab verzichtet hat. Das digitale funktioniert ja noch nicht annähernd so wie es sollte!

Hoffentlich berechnet der Freundliche auch nur die Grundmenge !! Glaube ich aber nicht.

Zitat:

@thrue schrieb am 10. Oktober 2018 um 13:27:45 Uhr:


Mir hat man auf Nachfrage mitgeteilt, dass die Werkstatt bewusst zu wenig eingefüllt hat, da es keinen Messstab mehr gibt. Und erst nach kurzer Fahrtzeit der wirkliche Ölstand angezeigt wird.

Was ist denn das für eine Begründung??? War das eine Vertragswerkstatt?

Bei einem Ölwechsel in einer Fachwerkstatt sollte denen das Ölvolumen des Autos doch bekannt sein?
Genau so mache ich es doch auch bei meinen Oldtimern. Vorgeschriebene Ölmenge (Filter beachten) rein, und gut. Natürlich kontrolliere ich dann nochmal den Peilstab, aber oh Wunder: Der Ölstand stimmt.

Unterschiedliche Ölmengen innerhalb weniger Kilometer. Mal zeigt er mehr, mal weniger und auch zu wenig an. Völlig unzuverlässig. Bei dem dunklen Bild (vom Rücksitz aus aufgenommen) ist der Level höher als bei den anderen Bildern. Der Höchste war genau die Hälfte zwischen Min und Max (leider kein Bild dazu). Und das alles so ca. 200km vor dem Kundendienst. Da steht er nun. Meister meinte, das hängt halt von verschiedenen Faktoren ab. Und selbst bei unter Min ist noch genug Öl drin. So schnell läuft der nicht trocken. Ich denke bei der Ungenauigkeit ist das auch besser so.

Asset.JPG
Asset.JPG
Asset.JPG
+1

Meiner kam vor 4 Wochen vom Service und seit dem zeigt er mir jedes Mal wenn ich ins Menü klicke an, das er beim Minimum liegt. Und das alles nach dem Service wo ja normal genug hätte auf gefüllt werden müssen. Mit gebracht zum Service hab ich 7 Liter. 1,5L haben sie mir wieder mit nach Hause gegeben...
Hab daher vorletzte Woche mal 0,5L nachgekippt aber die Anzeige steht immer noch auf Minimum. Total ungenau die Anzeige

Bei mir wurden 5,9 aufgefüllt und es waren am Ende 0,3 zuviel drin, besser zu wenig als zuviel...

Musste nach mehreren Meldungen wieder abgelassen werden bei mir. Es ist wohl so, dass noch eine gewisse, nicht unerhebliche Restmenge Öl im Motor bleibt, beim Ablassen des Ölbehälters. Somit kommt es dazu, dass nicht die komplette Ölmenge aufgefüllt werden muss.

Ich würde der Anzeige an deiner Stelle nicht zu viel Glauben schenken. Wenn man wirklich was kontrollieren möchte, dann hilft nur das Servicemenü mit der Literangabe und ein paar Testfahrten machen. Dann bekommt man die Meldung wieviel zum Maximum fehlt oder wieviel über Maximum der Ölstand ist. Alles andere ist Spielerei und da würde ich nichts machen, bevor nicht aktiv mehrmals hintereinander eine Meldung kommt "zuwenig Öl" "zuviel Öl".

Es ist doch noch nicht vorbei. Nachdem ich im Mai ein Update bekommen habe, das dieses Problem der Falschanzeige (Öl ablassen) verhindern sollte, ist es doch nach über einem halben Jahr wieder aufgetreten. Gestern war die Warnmeldungen wieder da, nach einmal Motor aus, auch wieder weg. Bin mal gespannt wie oft die jetzt kommt.

Zitat:

@GSW75 schrieb am 9. Juni 2017 um 10:32:59 Uhr:


Hallo Zusammen,

fahre einen e220d mit nunmehr 23 Tkm. Fahrprofil 90 Prozent Autobahn, allerdings bislang maximal 210 km/h wegen der Pfeifgeräusche.

Übernommen am 30.4. mit 9.500 km als Vorführwagen zeigte er die Meldung 1l Öl nachfüllen beim nächsten Tankstopp.

Danach war die Meldung wieder verschwunden, ohne einen Tropfen aufzukippen. Der Händler hat die Inspektion dann bei 10 Tkm gemacht. Jetzt wird wieder zu wenig Öl gemeldet, zumeist bei hohen Geschwindigkeiten, nach dem Abstellen ist die Messung wieder ok.

Es gibt keinen Ölmessstab mehr! Händler untersucht es grad.

Jemand die gleichen Erfahrungen?

Beste Grüße

Georg

Deine Antwort
Ähnliche Themen