Ölmessstab
Hat mir jemand eine Bestellnummer für einen Ölmessstab für meinen E320 Benziner bj 2003 ?.
Traue dem Ki keinen Meter
45 Antworten
Irgendwie reden wir aneinander vorbei. Was zeigt Dein Bild? Den Zubehör-Peilstab am Zentimetermaß oder den Original-Peilstab am Zentimetermaß?
"nahm ich einen aus dem Zubehör"
Was kann man daran falsch verstehen?
Warum sollte ich, wenn ich einen bei MB hole täte, nachmessen?
Habe einen Ölfilterhalter gekauft, Zubehör, passt der 14-Kant-Schlüssel nicht...irgendwie wird alles komplizierter
Zitat:
@holzlenker schrieb am 27. Dezember 2024 um 14:55:08 Uhr:
"nahm ich einen aus dem Zubehör"Was kann man daran falsch verstehen?
Warum sollte ich, wenn ich einen bei MB hole täte, nachmessen?Habe einen Ölfilterhalter gekauft, Zubehör, passt der 14-Kant-Schlüssel nicht...irgendwie wird alles komplizierter
Dein erste Antwort war irgendwie kryptisch:
Zitat: "Ja, das wäre schon mal interessant...aber dafür reicht ja mein "Versuchsaufbau" völlig aus, einen MB-Stab an einen Meterstab/ Lineal gelegt und ablesen
Aber was macht das für einen Sinn genau den Punkt in der Ölwanne, an dem der Messstab eintaucht, höher zu legen?"
Aber Du meintest wahrscheinlich, dass Du das machen würdest, wenn Du einen von MB hättest.
Was ich meinte:
Wenn Du den MB-Stab neben den Zubehörstab legst, wirst Du sehen, ob der Zubehörstab überhaupt verwendbar ist oder ob Du umrechnen musst.
Ich könnte mir nämlich vorstellen, dass es nicht unbedingt auf die tatsächliche Länge zwischen Ende des Peilstabes und der Zentimeter-Einteilung ankommt, sondern auf den Abstand zwischen dem oberen Anschlag (da wo er dann am Messrohr aufliegt, wenn es bis auf Anschlag eingeschoben ist) des Peilstabes zur Zentimeter-Einteilung. Wenn der zwischen MB und Zubehör identisch ist, dann kann Dir doch egal sein, wieviel Zentimeter es von der Zentimetereinteilung zum Ende des Peilstabes sind. Dann geht der Zubehörpeilstab mit seinem Ende eben nicht so tief in die Ölwanne rein und gut is.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Mackhack schrieb am 27. Dezember 2024 um 15:57:30 Uhr:
Mein Peilstab ist 100% akkurat.
also ich sehe links, Ende Pfeilstab bis Ende Meterstab, ca. 2-3mm, kann aber am Pfeilstab nur "50" etc. lesen, aber keinen Strich erkennen
Zitat:
@svburke schrieb am 27. Dezember 2024 um 18:06:02 Uhr:
Zitat:
@holzlenker schrieb am 27. Dezember 2024 um 14:55:08 Uhr:
"nahm ich einen aus dem Zubehör"Was kann man daran falsch verstehen?
Warum sollte ich, wenn ich einen bei MB hole täte, nachmessen?Habe einen Ölfilterhalter gekauft, Zubehör, passt der 14-Kant-Schlüssel nicht...irgendwie wird alles komplizierter
Dein erste Antwort war irgendwie kryptisch:
Zitat: "Ja, das wäre schon mal interessant...aber dafür reicht ja mein "Versuchsaufbau" völlig aus, einen MB-Stab an einen Meterstab/ Lineal gelegt und ablesen
Aber was macht das für einen Sinn genau den Punkt in der Ölwanne, an dem der Messstab eintaucht, höher zu legen?"...
Ich könnte mir nämlich vorstellen, dass es nicht unbedingt auf die tatsächliche Länge zwischen Ende des Peilstabes und der Zentimeter-Einteilung ankommt, sondern auf den Abstand zwischen dem oberen Anschlag (da wo er dann am Messrohr aufliegt, wenn es bis auf Anschlag eingeschoben ist) des Peilstabes zur Zentimeter-Einteilung. Wenn der zwischen MB und Zubehör identisch ist, dann kann Dir doch egal sein, wieviel Zentimeter es von der Zentimetereinteilung zum Ende des Peilstabes sind. Dann geht der Zubehörpeilstab mit seinem Ende eben nicht so tief in die Ölwanne rein und gut is.
nachdem was ich gelesen habe, sind die Messstäbe für verschiedene Motoren verwendbar... somit liegen die auch oben am Führungsrohr nicht auf, sondern werden bis auf Anschlag unten eingeführt.
Bei meinem (OM646) soll der Stand zwischen 162 und 164 mm sein...wenn dann unten schon 4mm fehlen, fülle ich bei optimalen 163mm
ca. 0,4 Liter weniger ein: Sicherheitspuffer vor Überfüllung oder Stab ungenau gefertigt?
Zitat:
@holzlenker schrieb am 27. Dezember 2024 um 18:12:50 Uhr:
Zitat:
@Mackhack schrieb am 27. Dezember 2024 um 15:57:30 Uhr:
Mein Peilstab ist 100% akkurat.also ich sehe links, Ende Pfeilstab bis Ende Meterstab, ca. 2-3mm, kann aber am Pfeilstab nur "50" etc. lesen, aber keinen Strich erkennen
Ich wusste dass das kommt. Ich fang keinen Zickenkrieg wegen so was an.
Es ist die Linse der Kamera die das Bild verzieht. Du musst es aber nicht glauben. Mit meinen eigenen Augen sehe ich dass der Messstab 100% genau passt.
Zitat:
@holzlenker schrieb am 27. Dezember 2024 um 18:33:42 Uhr:
Zitat:
@svburke schrieb am 27. Dezember 2024 um 18:06:02 Uhr:
Dein erste Antwort war irgendwie kryptisch:
Zitat: "Ja, das wäre schon mal interessant...aber dafür reicht ja mein "Versuchsaufbau" völlig aus, einen MB-Stab an einen Meterstab/ Lineal gelegt und ablesen
Aber was macht das für einen Sinn genau den Punkt in der Ölwanne, an dem der Messstab eintaucht, höher zu legen?"...
Ich könnte mir nämlich vorstellen, dass es nicht unbedingt auf die tatsächliche Länge zwischen Ende des Peilstabes und der Zentimeter-Einteilung ankommt, sondern auf den Abstand zwischen dem oberen Anschlag (da wo er dann am Messrohr aufliegt, wenn es bis auf Anschlag eingeschoben ist) des Peilstabes zur Zentimeter-Einteilung. Wenn der zwischen MB und Zubehör identisch ist, dann kann Dir doch egal sein, wieviel Zentimeter es von der Zentimetereinteilung zum Ende des Peilstabes sind. Dann geht der Zubehörpeilstab mit seinem Ende eben nicht so tief in die Ölwanne rein und gut is.nachdem was ich gelesen habe, sind die Messstäbe für verschiedene Motoren verwendbar... somit liegen die auch oben am Führungsrohr nicht auf, sondern werden bis auf Anschlag unten eingeführt.
Bei meinem (OM646) soll der Stand zwischen 162 und 164 mm sein...wenn dann unten schon 4mm fehlen, fülle ich bei optimalen 163mm
ca. 0,4 Liter weniger ein: Sicherheitspuffer vor Überfüllung oder Stab ungenau gefertigt?
Das ist ein Werkstattpeilstab (MB Werkzeug-Teilenummer) auf meinem Bild. Der wird für jeden Motor benutzt und ist entsprechend über 1 m lang und geht nie ganz rein.
Beim E55 sind es z. B. 137-168 mm bei 8.5 Liter Einfüllmenge. Ich habe immer genau 150 mm an dem Peilstab bei 8.5 Litern. Im KI werden 8.4 Liter angezeigt. Plus die Restmenge die sich im Kopf und sonst wo verbleiben passt das dann.
Das mit dem Werkstatt-Peilstab leuchtet mir ein.
Ich kenne mich mit den neueren Motoren nicht so gut aus, aber ein Peilstab, der im Fahrzeug verbleibt, und oben nicht aufliegt?
Sollte der im Betrieb nicht entnommen werden und ein Stopfen drauf gesetzt werden? Sonst könnte ja der Motor immer von dort Falschluft ziehen oder dort ölige Luft rausblasen, je nachdem, wie die Druckverhältnisse im Ölraum sind. Aber vielleicht ist es in diesem Fall auch für den Druckausgleich gewollt.
Da kenne ich mich aber zu wenig bei dem jeweiligen Motor aus. Trotzdem würde ich immer versuchen, so wenig wie möglich Atmosphäre an das Motoröl heranzulassen. Motoröl ist nach meinem Wissensstand hygroskopisch (je mehr Aditive, desto stärker) und nimmt zu einem gewissen Anteil Feuchtigkeit auf. Die würde ich ungerne in meinem Motor haben.
Zitat:
@svburke schrieb am 27. Dezember 2024 um 19:17:02 Uhr:
Ich kenne mich mit den neueren Motoren nicht so gut aus, aber ein Peilstab, der oben nicht aufliegt?
Wird der im Betrieb entnommen? Sonst könnte ja der Motor immer von dort Falschluft ziehen oder dort ölige Luft rausblasen, je nachdem, wie die Druckverhältnisse im Ölraum sind. Aber vielleicht ist es in diesem Fall auch für den Druckausgleich gewollt.
Da kenne ich mich aber zu wenig bei dem jeweiligen Motor aus. Trotzdem würde ich immer versuchen, so wenig wie möglich Atmosphäre an das Motoröl heranzulassen. Motoröl ist nach meinem Wissensstand hygroskopisch (je mehr Aditive, desto stärker) und nimmt zu einem gewissen Anteil Feuchtigkeit auf. Die würde ich ungerne in meinem Motor haben.
Der Motor zieht keine Falschluft weil eine Kappe auf dem Rohr steckt die durch einen Dichtring stramm sitzt und sauber verschließt.
Du warst wieder schneller, als ich noch meinen Text oben geschrieben habe und nach Sichtung Deines Textes geändert habe ;-)))
Zickenkrieg :-)))
wenn ich was nicht verstehe, frage ich nach, wenn zu Deinem Bild beigefügt hättest: "Perspektive täuscht", hätte ich nicht nachgefragt,
100% akkurat hätte sich so auch auf meinen Zubehörstab beziehen können
also alles geklärt, meiner ist zu kurz :-)))
"Pfeilstab" fand ich auch noch krass eben...da hat mein T9 wohl versagt :-)
Es las sich wirklich so weil du wegen deinem ja schon so komisch warst. Wenn das von dir nicht so gemeint war, ist alles gut. Und ja Zickenterror ist hier wegen jedem querliegenden Furz an der Tagesordnung.