Ölmessstab
Hat mir jemand eine Bestellnummer für einen Ölmessstab für meinen E320 Benziner bj 2003 ?.
Traue dem Ki keinen Meter
45 Antworten
Um den Ölstand zu messen muss man zumindest bei den M112/113 Motoren nicht die Motor-Verkleidung abnehmen.
War eben mal beim Freundlichen und hab knapp 5,- EUR investiert.
Siehe Foto, so sieht es dann aus.
PS: mit der Falschluft kann im übrigen tatsächlich sein. Hab da mal kurz in der Werkstatt nachgefragt (aber nur ganz gering / also nicht verrückt machen lassen).
Tipp von mir. Mach ein Stück Schnur an den Deckel und binde ihn am Rohr fest. Mir flog das Teil mal in den Motorraum. Weniger lustig wenn dir das 1000 km von zu Hause passiert, wegen Thema Falschluft. Ich kam erst dran nachdem ich die Geräuschkapsel unten abschraubte.
Um mal etwas Licht rein zu bringen. Wenn der Ölmessstab hinten an der Getriebeglocke sitzt gibt es keinen Messstab weil der da gar nicht drin bleiben darf lt MB. Der sitzt dann zu dicht an der Kurbelwelle. Da hat dann die Werkstatt nur einen der als Werkzeug deklariert ist und somit nicht verkauft werden darf. Der Nutzer soll sich dann auf die elektronische Messung verlassen.
Hat jemand ein Bild wo ich sehen kann wo welches Rohr für welchen Ölstand ist...E320 Benziner bj 2003.
Auf die Farbe der Kappen kann man sich wohl nicht verlassen. Habe nur 1 Rohr mit einer schwarzen Kappe mit der Teilenummer a1370100335 gefunden. Habe jetzt einen Messstab für das Motoröl gekauft und würde diesen gerne anwenden.
Ähnliche Themen
Ist wie auf meinem Foto vom letzten Post der 320er. Der Peilstab für Motoröl kommt da rein wo die Rote Kappe gut zu sehen ist. Das Rohr sitzt so hoch, das es auch mit Motorabdeckung zu benutzen ist.
Dann kannst Du auf dem Bild, wenn Du etwas genauer hin schaust, noch so ein kleines Stück Rot sehen. Das ist das Rohr für das Getriebeöl und sitzt gut 10-20cm tiefer.
Der Verschlussstopfen für das Getriebeöl hat auch so ein farbigen(in diesem Fall Rot) Sicherungsstift.
Den Stift wirst du evtl nach dem abnehmen des Verschlussstopfen auch erneuern müssen.
Zitat:
@mercedeskay schrieb am 26. September 2021 um 19:02:08 Uhr:
Hat jemand ein Bild wo ich sehen kann wo welches Rohr für welchen Ölstand ist...E320 Benziner bj 2003.
Auf die Farbe der Kappen kann man sich wohl nicht verlassen. Habe nur 1 Rohr mit einer schwarzen Kappe mit der Teilenummer a1370100335 gefunden. Habe jetzt einen Messstab für das Motoröl gekauft und würde diesen gerne anwenden.
Haben Ihn gefunden nachdem wir die Motorabdeckung abegemacht haben.
Weiß jemand ob der 112.949 und der 112.912 den gleich langen Messstab haben bzw benötigen?
Zitat:
@mercedeskay schrieb am 27. September 2021 um 19:23:35 Uhr:
Haben Ihn gefunden nachdem wir die Motorabdeckung abegemacht haben.
Weiß jemand ob der 112.949 und der 112.912 den gleich langen Messstab haben bzw benötigen?
Mach mal ein Bild, denn wenn du einen M112 hast kann der sich doch eigentlich gar nicht unter dem Luftfilter verstecken.
Habe mir einen Ölmeßstab gekauft.
Da ich meinte, daß daran wenig Raketentechnik verbaut ist, nahm ich einen aus dem Zubehör.
Tja...keine Ahnung warum, aber ich habe ihn neben einen Meterstab gelegt und siehe da...
iss wohl doch nicht ganz so einfach nachzubauen:
Man müsste das gegen das Original legen. Vielleicht ist das so gewollt, weil der Stab nicht bis zum Boden geht.
Ja, das wäre schon mal interessant...aber dafür reicht ja mein "Versuchsaufbau" völlig aus, einen MB-Stab an einen Meterstab/ Lineal gelegt und ablesen
Aber was macht das für einen Sinn genau den Punkt in der Ölwanne, an dem der Messstab eintaucht, höher zu legen?