Ölmessstab/Ölpeilstab für M113

Mercedes E-Klasse W211

Ich habe mir einen Ölmessstab für dem m113-Motor bestellt.
Leider aus dem Zubehör. Aber nach den Fotos entspricht er dem Original, außer dass er blau und nicht rot ist. Die letzte Zahl von dem Griff ist auch die 840mm. Den ich bekommen habe, entspricht dem, von dem Foto hier.

Ist das normal, dass sich der Ölmessstab nicht bis zum Ende einschieben lässt?
Mein Ölstandsensor sagt Ölstand OK. Die erste Messung, die ich mit dem Messstab versucht habe, da bin ich nur auf 132mm gekommen, was eigentlich Minimum wäre und 1,4l bis Max. fehlen sollten???

Aber vielleicht muss der Messstab ja noch weiter rein? Wie viel mm schaut der Messstab denn oben raus?

Oelmessstab
47 Antworten

Also das mit der Temparatur ist nur beim Getriebeöl sehr wichtig.

Beim Motoröl ist immer viel Spiel drin. Bei den 320ern oder auch bei den 220ern Dieseln ist mehr als 1Liter, manchmal sogar über 2 Liter oder sogar noch mehr Spiel drin und das KI zeigt nichts besonderes oder Ölstand stimmt an.

Mit dem Geheimmenü meint ihr wohl die Anzeige, die im laufenden Betrieb und auch bei Kurvenfahrten abentheuerliche Zahlen zeigt. Na ja. So geheim ist das ja nicht mehr.

Zitat:

@benigo25 schrieb am 17. Juli 2016 um 00:07:05 Uhr:



Zitat:

@uwe1967 schrieb am 16. Juli 2016 um 21:23:04 Uhr:


Für diesen Messstab ist es wichtig das Du die Öltemperatur ablesen kannst,was leider aber nur beim AMG-Tacho möglich ist....ich hatte mir diesen Messstab auch mal bei Mercedes bestellt und als ich den Kundendienst von der Niederlassung wegen der handhabung befragt habe,hat mir dieser gesagt das mir der Messstab nix bring,da ich die Öltemperatur nicht angezeigt bekomme....denn die Viskosität ist halt sehr Temperaturabhängig.

Also das ist Quatsch . Mit steigender Temperatur steigt der Ölstand einwenig . Wie hast du denn früher den Ölstand gemessen ??
[/

Wieso Quatsch viskosität ist eine temperaturabhängige Messung gerade bei Öl nicht unwichtig...ich habe mich auf die elektronic verlassen es den Ölstand angeht im Untermenü bekommt man den Ölstand ja verlässlich angezeigt

Zitat:

@saverserver schrieb am 16. Juli 2016 um 00:33:33 Uhr:


Das es nur mm und kein minimum / Maximum am Ölstab gibt, kann es auch keine Angabe dazu geben. Auch ist der Messstab für Werkstätten gedacht und nicht im Standardlieferprogramm mit dem Fahrzeug inbegriffen, somit kann nichts im Handbuch stehen!

ich meinte auch den normalen ob einer weiss wieviel l öl zwischen min und max ist. beim w210 stehts super im handbuch.

Beim w/s-211 müsste die Öleinfüllmenge in Handbuch(Techn.daten) stehen meiner Erinnerung nach müsste das bei 7-7,5 ltr.öl gewesen sein bei meinem E-500.

Ähnliche Themen

Hier die Ölmengen aus dem pdf Handbuch!

Oelmengen

Moin,

Hat jemand zufällig adhoc die Ölmengen -werte für folgenden Motor M113/988 in mm parat aus dem WIS.

Vielen Dank

doppelt....

Wie soll das gehen? Literangabe in mm?

Zitat:

@chruetters schrieb am 21. Mai 2020 um 12:54:39 Uhr:


Wie soll das gehen? Literangabe in mm?

Nun, ich verwende zum Wechsel des Öls eben den „Werkstatt“-meßstab. Das ist mehr oder weniger nur ein Maßband. Dazu gehören dann eben entsprechende Werte in mm gemessen. Da ich parallel nun auch den Ölstandsensor auf Plausibilität testen möchte, wäre das hilfreich.

Mir fehlt im Moment eben die Tabelle für den M113 Sauger (EVO-Motor).

BRGDS

FIN? Hab keine Lust lange zu suchen.

Zitat:

@Mackhack schrieb am 21. Mai 2020 um 16:04:08 Uhr:


FIN? Hab keine Lust lange zu suchen.

Das hätte ich mir denken können... sorry

203076 1F 634376 6

Ist das jetzt ein C?

Zitat:

@CE333 schrieb am 21. Mai 2020 um 18:56:26 Uhr:


Ist das jetzt ein C?

Moin,

Ja. Und der hat in der Form eben keinen Ölmeßstab.. geht elektronisch über einen Ölstandsensor, als auch über die Dielektrizität... was eine Aussage über die Ölqualität darstellt....

BRGDS

Zitat:

@Tofly737 schrieb am 21. Mai 2020 um 20:52:04 Uhr:



Zitat:

@CE333 schrieb am 21. Mai 2020 um 18:56:26 Uhr:


Ist das jetzt ein C?

Moin,

Ja. Und der hat in der Form eben keinen Ölmeßstab.. geht elektronisch über einen Ölstandsensor, als auch über die Dielektrizität... was eine Aussage über die Ölqualität darstellt....

BRGDS

OK, hast aber Recht, Messstab ist besser. Steht nicht umsonst in der WIS das so kontrolliert wird.

Zitat:

@Tofly737 schrieb am 21. Mai 2020 um 18:43:31 Uhr:



Zitat:

@Mackhack schrieb am 21. Mai 2020 um 16:04:08 Uhr:


FIN? Hab keine Lust lange zu suchen.

Das hätte ich mir denken können... sorry

203076 1F 634376 6

Die FIN ist ungültig (17 Stellen komplett), hast aber sicher schon selbst gemerkt dass ich dir nicht mehr antwortete. 😁

Am besten nochmal mit eMail Adresse zusammen in einer PM damit ich dir die Unterlagen zuschicken kann dann kannst dir alles selbst in Ruhe durchlesen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen