Ölmessstab/Ölpeilstab für M113
Ich habe mir einen Ölmessstab für dem m113-Motor bestellt.
Leider aus dem Zubehör. Aber nach den Fotos entspricht er dem Original, außer dass er blau und nicht rot ist. Die letzte Zahl von dem Griff ist auch die 840mm. Den ich bekommen habe, entspricht dem, von dem Foto hier.
Ist das normal, dass sich der Ölmessstab nicht bis zum Ende einschieben lässt?
Mein Ölstandsensor sagt Ölstand OK. Die erste Messung, die ich mit dem Messstab versucht habe, da bin ich nur auf 132mm gekommen, was eigentlich Minimum wäre und 1,4l bis Max. fehlen sollten???
Aber vielleicht muss der Messstab ja noch weiter rein? Wie viel mm schaut der Messstab denn oben raus?
47 Antworten
Guten Abend. Habe dieses Thema zum Ölpeilstab grade mehr oder weniger zufällig gefunden und bin etwas verwirrt..
@Mackhack:
Laut deinem Foto von der BA gehören in den 500er mit und ohne 4matic 8,5l Motoröl. In meiner BA steht 7,5l ohne 4matic..
Ist das Baujahr abhängig oder warum steht bei mir weniger drin?
Bin immer nach meiner BA gegangen beim Ölwechsel.. (gab bisher auch nie Meldungen über zu niedrigen Ölstand oder zum Öl auffüllen)
Hier mal meine Fin, eventuell hilft die ja zur Aufklärung. WBD 2110701A867446, Bj 2005
Vielen Dank schon mal im Vorraus,
Gruss Alex
Mackhack seine Angaben waren mit Ölfilter und deine Angabe sind ohne Ölfilter
Hi. Dachte ich auch erst, aber ist mit Ölfilter. Deshalb bin ich ja verwirrt. Entschuldige, man sieht es auf dem Bild nicht richtig.
Hier ein Neues.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Alex1176 schrieb am 15. November 2020 um 22:29:48 Uhr:
Guten Abend. Habe dieses Thema zum Ölpeilstab grade mehr oder weniger zufällig gefunden und bin etwas verwirrt..@Mackhack:
Laut deinem Foto von der BA gehören in den 500er mit und ohne 4matic 8,5l Motoröl. In meiner BA steht 7,5l ohne 4matic..
Ist das Baujahr abhängig oder warum steht bei mir weniger drin?
Bin immer nach meiner BA gegangen beim Ölwechsel.. (gab bisher auch nie Meldungen über zu niedrigen Ölstand oder zum Öl auffüllen)
Hier mal meine Fin, eventuell hilft die ja zur Aufklärung. WBD 2110701A867446, Bj 2005Vielen Dank schon mal im Vorraus,
Gruss Alex
7.5 Liter ist korrekt. Am Besten mit dem Werkstattpeilstab mit Nummer W120 589 07 21 00 messen.
Vielen Dank @Mackhack. Ja, den Peilstab werde ich mir mal holen. Irgendwie habe ich mich immer noch nicht dran gewöhnt, nur - elektronisch- kontrollieren zu können.
Gruß, Alex
Ich hasse zwar Amazon wegen deren Preispolitik (werden alle Einzelhändler eines Tages platt machen mit ihrer Philosophie) aber dort gibt's den baugleichen für 10 Euro anstatt 120 Euro beim Daimler.
Zitat:
@Alex1176 schrieb am 16. November 2020 um 20:44:49 Uhr:
Vielen Dank @Mackhack. Ja, den Peilstab werde ich mir mal holen. Irgendwie habe ich mich immer noch nicht dran gewöhnt, nur - elektronisch- kontrollieren zu können.
Gruß, Alex
Hast Du Recht, Peilstab oder besser gesagt, banale Füllstandsmessung beruhigt ungemein. Ist wie ins Weinglas schauen, klare Ansage was ist.
Ja, Amazon. Aber die Leute lieben es. Einkaufen rund um die Uhr vom Sofa aus..
@CE333 stimmt! Glas leer, nachschütten bitte 😁
Ich klinke mich hier mal ein, wo bitte soll bei dem M113 E500 der Motorölpeilstab sein?
Nirgendwo. Den Werkstattpeilstab nimmt man nur zum Kontrollieren. Danach wird er nicht drin gelassen.
Danke, aber wo ist das Rohr dafür? Hinten am Motor und wo wird dann der Ölstand im ATG gemessen? Ist ein 7G. Danke schon mal für deine Hilfe.
Also mein E55 mit M113ML hat sowohl ein Rohr für Motor- als auch Getriebeölstand.
Beim W211 mit M113 E500 ist das wohl nicht so wie ich jetzt herausbekommen habe. Wer sucht, der findet. :-))
Das 7G hat keinen Peilstab mehr, sondern einen Überlauf an der Ablassschraube, wenn da Öl raustropft, passt es wohl. Das Rohr, welches der an der Wandlerseite zu sehen ist, soll der für den Motor sein. Da ist aber wie du schon gesagt hast kein Peilstab drin, sondern nur ein Deckel drauf.
Beim Peilstab musst du penibel drauf achten, ob die Angaben auch stimmen.
Ich habe einen von BGS, dieser ist ganz gut. In Zukunft sollte ich mir aber wohl einen Originalen zulegen.
Zur Sicherheit kontrolliere ich regelmäßig den Füllstand per StarDiagnose.