Ölmessstab/Ölpeilstab für M113
Ich habe mir einen Ölmessstab für dem m113-Motor bestellt.
Leider aus dem Zubehör. Aber nach den Fotos entspricht er dem Original, außer dass er blau und nicht rot ist. Die letzte Zahl von dem Griff ist auch die 840mm. Den ich bekommen habe, entspricht dem, von dem Foto hier.
Ist das normal, dass sich der Ölmessstab nicht bis zum Ende einschieben lässt?
Mein Ölstandsensor sagt Ölstand OK. Die erste Messung, die ich mit dem Messstab versucht habe, da bin ich nur auf 132mm gekommen, was eigentlich Minimum wäre und 1,4l bis Max. fehlen sollten???
Aber vielleicht muss der Messstab ja noch weiter rein? Wie viel mm schaut der Messstab denn oben raus?
47 Antworten
Zitat:
@drago2 schrieb am 10. August 2021 um 19:14:11 Uhr:
Beim W211 mit M113 E500 ist das wohl nicht so wie ich jetzt herausbekommen habe. Wer sucht, der findet. :-))
Das 7G hat keinen Peilstab mehr, sondern einen Überlauf an der Ablassschraube, wenn da Öl raustropft, passt es wohl. Das Rohr, welches der an der Wandlerseite zu sehen ist, soll der für den Motor sein. Da ist aber wie du schon gesagt hast kein Peilstab drin, sondern nur ein Deckel drauf.
Um aber eins richtig zu stellen: was hat die Motorisierung mit dem Getriebe bzw. dessen Peilstab zu tun? Nichts. Aus der Motorisierung auf den Peilstab vom Getriebe zu schließen geht nicht. Hättest du nach dem Peilstab vom 7G gefragt wäre die Antwort anders ausgefallen.
@phoenix217 Der Nachbau um 10 Euro ist genau so genau (LOL) wie der 120 Euro Stab. Der sieht auch 100% identisch aus, gleiche Länge, etc.
Schlimm genug das man so messen muss. Für mich völlig sinnfreie Verkomplizierung völlig banaler Vorgänge. Man stelle sich Mal vor das man sich den morgendlichen Toilettenpapierbedarf über eine Software berechnet, da muss man ja eine Stunde früher aufstehen.
Zitat:
@Mackhack schrieb am 10. August 2021 um 20:08:02 Uhr:
Zitat:
@drago2 schrieb am 10. August 2021 um 19:14:11 Uhr:
Beim W211 mit M113 E500 ist das wohl nicht so wie ich jetzt herausbekommen habe. Wer sucht, der findet. :-))
Das 7G hat keinen Peilstab mehr, sondern einen Überlauf an der Ablassschraube, wenn da Öl raustropft, passt es wohl. Das Rohr, welches der an der Wandlerseite zu sehen ist, soll der für den Motor sein. Da ist aber wie du schon gesagt hast kein Peilstab drin, sondern nur ein Deckel drauf.Um aber eins richtig zu stellen: was hat die Motorisierung mit dem Getriebe bzw. dessen Peilstab zu tun? Nichts. Aus der Motorisierung auf den Peilstab vom Getriebe zu schließen geht nicht. Hättest du nach dem Peilstab vom 7G gefragt wäre die Antwort anders ausgefallen.
@phoenix217 Der Nachbau um 10 Euro ist genau so genau (LOL) wie der 120 Euro Stab. Der sieht auch 100% identisch aus, gleiche Länge, etc.
Da ist was quer gelaufen, ich wollte wissen, wo der Peilstab für den Motor sitzt, wenn es denn einen gibt, ich dachte nämlich es gibt gar keine Möglichkeit per Peilstab zu messen. Das Rohr welches hinten neben der Drosselklappe hochkommt hatte ich dem Getriebe zugeordnet und nicht dem Motor. Aber nun ist ja alles geklärt und dir nochmal ein Danke rüberschicke.