Ölmessstab im Golf VI

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo Golfer und Ihr Wartenden!

Habe derzeit noch einen Golf V und warte sehsüchtig auf den VIer, der Ende Januar kommen soll.

Eine Frage an Euch: Mehr oder weniger das Einzige, was ich am Ver zu bemängeln habe ist der unsägliche Ölmessstab, der im Golf V kaum abzulesen ist, weil er schwarz und geriffelt ist. Meistens erst nach dem zweiten oder dritten Versuch bekommt man ein Ergebnis. Ist der Messstab im VIer auch so benutzerunfreundlich konstruiert oder haben sich die Jungs bei VW etwas besseres einfallen lassen?

Vielen Dank für Eure Antwort
Grüße an alle Wartenden und denkt daran: Haltet durch - wir werden irgendwann alle beliefert.

Bis dann
ebeld

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von VaraderoXLV



Zitat:

Original geschrieben von zaja1



Bei meinem Golf Plus hab ich eine Anzeige in der MFA.
Wenn Ölstand unter Min.leuchtet Gelb auf Ölstand kontrolieren.
Genau so ist es richtig!
Dann 1/2 Liter nachkippen und weiter gehts.
(Toleranz min. /max. ist  1 Liter)

Bingo!

Genauso läuft das bei meinem IVer TDI und mit dieser Technik bin ich nun fast 440.000 Km problemlos über die Runden gekommen.

Öl überprüfen nach jedem Tanken? Erinnert mich an meine Bundeswehrzeit vor 100 Jahren:-)

36 weitere Antworten
36 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Jlagreen


Also ich finde den Ölmessstab in meinem TSI 160PS ok und wenn man das Öl abputzt und nochmal reinsteckt, kann man sehr gut ablesen. Mir gefällt aber vor allem wie leicht er sich rausnehmen und wieder einstecken lässt. Beim A4 B5 war das ne Fummelei und bei Dunkelheit an der Tankstelle trotz Beleuchtung nahezu unmöglich 🙄 (da war es aber wichtig, der der V6er Öl gefressen hat).

Diese Erfahrung teile ich leider nicht. Ich wollte gestern Abend nach dem Tanken auch mal den Ölstand kontrollieren. Habe den Messstab bei meinem 1.6 l TDI aber nicht raus bekommen. Muss ich da irgendwas beachten; z.B. drehen und dann erst ziehen? Der Stab saß bombenfest und ließ sich beim besten Willen nicht bewegen... 🙄 Wäre für nen Tipp dankbar.

Zitat:

Original geschrieben von Susi_Sorglos


Ich wollte gestern Abend nach dem Tanken auch mal den Ölstand kontrollieren. Habe den Messstab bei meinem 1.6 l TDI aber nicht raus bekommen. Muss ich da irgendwas beachten; z.B. drehen und dann erst ziehen? Der Stab saß bombenfest und ließ sich beim besten Willen nicht bewegen... 🙄 Wäre für nen Tipp dankbar.

Normalerweise nur ziehen, drehen musst du da nichts😕

Schau doch mal in deine Bedienungsanleitung, was dort steht. Kann mir aber nicht vorstellen, das der irgendwie anders entfernt werden muss😉

Moin! Danke fürs schnelle Feedback. Nö, im Handbuch steht dazu leider nichts erhellendes. Ich dachte auch, dass Ziehen - ohne großen Kraftaufwand - ausreicht. Tut es aber leider nicht. Das blöde Ding klemmt... 🙁

Hallo!

Ich hab beim TSI erst am Kranhaken gezogen, nachdem der eine prominentere Stelle hat als der Ölmessstab. Der hat sich auch um keinen Millimeter bewegt 🙂
Wie ich dann den Ölstab genommen habe (dezent orange O:-) ) gings einwandfrei 😁

-Johannes

Ähnliche Themen

Danke für den Tipp, Johannes. Der Spur werde ich mal nachgehen... Das wäre mir zwar peinlich, wenn ich am falschen "Nippel" gezogen hätte, aber ganz ausschließen kann ich es nicht. War ja auch schon mächtig dunkel gestern Abend... 😛

bei mir geht der messstab auch sehr schwer raus.
mit etwas drehen und ziehen geht es dann.
wenn ich ihn dann wieder rein stecken will verbiegt sich der stab dann ganz schön.
geht alles ziemlich schwierig aber damit kann man leben.
das feld zum ablesen ist bei mir aus plaste und orange

Eigentlich muss man den Ölstand ja garnicht selbst kontrollieren, weil es die MFA+ anzeigt wenn es knapp wird😁

PS. Auch bei mir, geht er nur schwer raus und rein😉

Zitat:

Original geschrieben von BjoernX


Eigentlich muss man den Ölstand ja garnicht selbst kontrollieren, weil es die MFA+ anzeigt wenn es knapp wird😁

Ich habe nur die normale MFA, gehe aber davon aus, dass es dort auch angezeigt wird. Dennoch möchte ich meinen Ölstand selbst kontrollieren können. Schließlich habe ich nicht immer mein Longlife-Öl im Kofferraum dabei und wennn das Öl-Lämpchen dann plötzlich blinkt - am besten bei einer längeren Überlandfahrt bei Nacht, wo keine Tanke weit und breit ist - habe ich den Salat. Und auch nach dem Nachfüllen des Öls will ich doch wissen ob's passt...

Zitat:

Original geschrieben von BjoernX


Eigentlich muss man den Ölstand ja garnicht selbst kontrollieren, weil es die MFA+ anzeigt wenn es knapp wird😁

Ist es aber nicht so, dass es eigentlich schon fast zu spät (zumindest unter minimum ist), wenn die Anzeige kommt?

Hallo!

Nein, fast zu spät ist wenn die Öldruck-Lampe kommt - die haben alle Autos. Die moderneren messen auch den Ölstand und zeigen an, wenn er zur Neige geht. Ist dann ein oranges Lämpchen (beim Golf jetzt wohl nur ne weiße Meldung in der MFA+, nachdem die mittlerweile einfarbig ist) und noch genug Zeit zum Nachfüllen.

-Johannes

Weiss nicht um welche Anzeige es sich bei der MFA+ handelt, aber die Standardkontrolleuchte ging hoch, wenn der Öldruck im Motor abfiel! Und da heisst es sofort anhalten und Motor abstellen, ansonsen hatte man einen kapitalen Motorschaden unter der Haube.

Zitat:

Original geschrieben von d.KiNG


Öhm...an meinem 80-PSler ist der tatsächlich aber schwarz mit den Kerben. Hab mich auch erst gewundert, weil ich hier schon anderes gesehen habe. Ist tätsächlich blöd abzulesen...

Schmirgel den Messstab einfach im Messbereich mit feinem Sandpapier blank und du hast kein Problem mehr mit dem genauen ablesen!

Zitat:

Original geschrieben von StefanB1985


bei mir geht der messstab auch sehr schwer raus.
mit etwas drehen und ziehen geht es dann.
wenn ich ihn dann wieder rein stecken will verbiegt sich der stab dann ganz schön.
geht alles ziemlich schwierig aber damit kann man leben.
das feld zum ablesen ist bei mir aus plaste und orange

Wird durch das ganze Verbiegen nicht die Genauigkeit des Messergebnisses negativ beeinflusst?

Zitat:

Original geschrieben von VaraderoXLV


[...]
(Toleranz min. /max. ist 1 Liter)

VaraderoXLV fährt ja einen TSI - weiss jemand, ob die Differenz von Max und Min beim 80-PSler auch einen Liter beträgt?

Im Handbuch habe ich eben nichts dazu gefunden :-(

Zitat:

Original geschrieben von d.KiNG



Zitat:

Original geschrieben von noah1


Laß mich raten - der ist vom Fiesta. Danach fragt hier aber keiner...
Ne, hab schon geschnallt um was es hier geht! Der gehört zu meinem Golf mitm 80-PS-Motor. Sicher! ;-)

Hab nun auch noch "echte "Bilder gemacht - vom Ölmessstab beim

80-PS-Motor

.

Hi,

mein Messstab ist auch noch in 3 Segmente unterteilt, die vom Winkel her auch noch verschoben sind. Also verdreht. und natürlich in schwarz 😠. Kann man diese Teile in den ersten Post in orange nachkaufen? Mit würd auch schon ausreichen, wenn es nur eine grade Fläche mit Rillen wär, so wie man das von den "normalen" Meßstäben kennt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen