Ölmeßstab C4
Hallo!
Folgendes Problem: C4 HDI FAP 110
Bei der manuellen Ölkontrolle habe ich heute festgestellt, dass der Ölmeßstab nicht mehr die komplette Länge hat. Die unteren Striche sind nicht mehr vorhanden und es scheint, dass der Stab (gelber Plastik) dort abgebrochen ist, jetzt steckt das Teil wohl im Motor.
Hat diese Erfahrung schon einer gemacht? Wie hat die Werkstatt reagiert?
und
Kann das abgebrochene Teil in den Motor gelangen und zu Schäden führen?
VieleN Dank
20 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von attimaus
Hallo Ihr lieben,ich habe ein Problem wir haben seit 1 Woche einen Citroen Xsara Picasso von 2006 1,6 HDI. Nun ist auch uns der Ölsmeßstab abgebrochen nur wir wissen nicht ob die Stab Führung bis ins Öl geht weil dann würde ja das kleine Stückchen auf dem Öl schwimmen oder ob es reinplumsen kann. Bräuchten das Auto dringend somit währe ich über eine Antwort ob wir den Wagen bewegen dürfen sehr freuen.
Liebe Grüße
Steffi
Laut unserer Werkstatt kann man bedenkenlos fahren wenn das kleine Plastikstück abgebrochen ist.
Guten morgen,
dh es kann nicht ins Öl reinfallen und eventuelle Schäden am Motor verursachen???
LG
Steffi
Hallo
das mit dem Ölmeßstab ist ein Dauerproblem beim Berlingo.Bei mir wude der abgebrochene Meßstab (in der Garantie) gegen einen Neuen aus Fieberglas ausgetauscht. Passieren kann normal (Aussage von meinem Freundlichen) nichts weil das Ansaugrohr in der Ölwanne mit einem Sieb versehen ist und nicht direkt vom Boden der Ölwanne ansaugt. Aber da war ja die Sache mit dem Pferd. Nachzulehttp://www.berlingo.org/showthread.php?p=88408#post88408sen auch hier .
Hoffe ich konnte weiter helfen
Gruß Bernd
Also wir haben heute gott sei Dank noch eine Citroen Werkstatt gefunden, die auch offen hatten. Wir dürfen mit dem Wagen fahren, aber es muß halt repariert werden kostet mal kurzerhand 200 € wo sich jetzt natürlich alle sehr darüber Streiten wer das ganze bezahlen darf......die Citroen Garantie Plus sagt ähm nö so sehen wir das nicht ein, das is ein Verschleißteil wo ich mir immer noch denke wo ist das ein Verschleißteil............natürlich ist das kein Verschleißteil......
Die netten Herren des Autohauses die uns das Auto morgen genau vor einer Woche verkauft haben......sagen auch nein ich mag das nicht übernehmen......wenn wir also pech haben fängt unser Traum vom Citroen ja gut an........
Vielen lieben Dank natürlich für Eure Antworten und hilfen!!! Hoffe die bekommen das jetzt mal in den Griff.......
Ach ja.....es gibt mittlerweile Ölmeßstäbe aus Metall und auch aus Carbon!!!
Ähnliche Themen
.
Zitat:
die Citroen Garantie Plus sagt ähm nö so sehen wir das nicht ein, das is ein Verschleißteil wo ich mir immer noch denke wo ist das ein Verschleißteil.....
So,
ein Ölmessstab ist heutzutage ein Verschleißteil?
Das ist ja mal eine lustige Aussage. Wird der demnächst bei jeder 20 000er Inspektion gewechselt oder was?
Staunend,
redneb
Für die Statistik: Mein C4 Coupé, EZ 04/2005 mit 2-Liter-Benziner (136 PS) hat einen Ölmessstab aus hartem Kruppstahl! 😁
Gruß,