Ölmeßstab 170 PS TDI
Bei meinem 3C BJ 1/2007 war ein völlig unbrauchbarer Ölmeßstab verbaut (schwarzer Kunststoff auf dem dunkles Öl kaum ablesbar war). Weiss jemand ob das mittlerweile geändert wurde? Eine Nachrüstung mit einem intelligenteren Meßstab war zumindest bis zuletzt lt. Aussage meiner Werkstätte nicht möglich.
Danke
harryhurtig
19 Antworten
In meinem 1.6 MJ 2008 (EZ12/2007) ist der Ölmeßstab noch genauso bescheuert gestaltet. Herr laß Hirn über WOB regnen ....
das Problem kenn ich, wirklich saub blöd zum ablesen des Ölstandes. Mein 2.0TDI im Golf hat auch schon so einen blöden Ölstab, lediglich unser 1.9TDI hat noch einen gut ablesbaren, ist zwar auch schwarz, aber wenigstens rechteckig, da kann man sehr gut den Ölstand ablesen.
Oh ja, das leidige Thema Ölmesstab. Wer das Ding gestaltet hat gehört rund um die Uhr geschlagen. Ist farbiger Kunststoff so teuer?? Im Golf V-Forum habe ich dazu mal gelesen, dass sich jemand den Messtab mit weisser Farbe eingefärbt hat. Ob das geht ohne nicht... keine Ahnung, zumindest sollte die Farbe Ölfest sein und auf Plastik gut halten.
Beim A4 ist er mittlerweile dunkelgrau. Naja, der Weißheit letzer Schluß ist das auch nicht , aber immerhin besser als garnichts. Da die Matoren ja (fast) baugleich sind ... 😉.
Ähnliche Themen
Wenn mal den Ölstab z.B. vor ein weißes Papier hält, kann man ihn besser ablesen. Ich überlasse das messen aber dem BC, der meldet sich schon, wenn der Saft mal knapp wird.
Gruß Eike
Zitat:
Original geschrieben von EikeSt
Wenn mal den Ölstab z.B. vor ein weißes Papier hält, kann man ihn besser ablesen. Ich überlasse das messen aber dem BC, der meldet sich schon, wenn der Saft mal knapp wird.Gruß Eike
Genau diese Aussage hat mir mein 🙂 auch gegeben.
Zitat: der Messtab ist eh nur ein Schätzeisen. Warten Sie, bis der BC sich meldet, dann mal einen Liter nachkippen.
Es ist nur die Frage, was VW macht wenn der Motor gerade zu diesem Zeitpunkt den Geist aufgibt. Der Messfühler reagiert erst, wenn der Stand des Öles ein ganzes Stück unter der Min-Marke ist, man hat also zu dem Zeitpunkt eindeutig zu wenig Öl...
Zitat:
Original geschrieben von jmatterna
Genau diese Aussage hat mir mein 🙂 auch gegeben.Zitat:
Original geschrieben von EikeSt
Wenn mal den Ölstab z.B. vor ein weißes Papier hält, kann man ihn besser ablesen. Ich überlasse das messen aber dem BC, der meldet sich schon, wenn der Saft mal knapp wird.Gruß Eike
Zitat: der Messtab ist eh nur ein Schätzeisen. Warten Sie, bis der BC sich meldet, dann mal einen Liter nachkippen.Es ist nur die Frage, was VW macht wenn der Motor gerade zu diesem Zeitpunkt den Geist aufgibt. Der Messfühler reagiert erst, wenn der Stand des Öles ein ganzes Stück unter der Min-Marke ist, man hat also zu dem Zeitpunkt eindeutig zu wenig Öl...
Hallo,
also bei mir hat der BC angeschlagen, da war der Ölstand genau auf der Minimum Marke, d.h. natürlich soweit man das erkennen konnte. Ich hab' dann einen Liter nachgekippt und gut.
Trotzdem nutzt dieser Meßstab auch als Schätzeisen nur bedingt etwas. Ich habe mich auch schon darüber aufgeregt. Ein schwarzer Ölmessstab ist total verrückt !
Gruß
toli
Hi!
ölstab einfach mit weißen auto lack halbseitig ansprühen...und fertig!
handhaben das bei unserem gesamten furbark.
Die Oberfläche am Messtab ist eher matt, durch das Öl kann den Ölstand im Gegenlicht nach meiner Meinung gut ablesen.
Das Öl erzeugt auf dem profilierten Stab einen guten Kontrast, in völliger Dunkelheit schaue ich nicht nach dem Öl.
Habe bis dato keine Probleme damit!
Wenn das Öl am unteren Level ist fülle ich zwischendurch mal 1/2 Liter nach und gut ist.
So umgehe ich auch die lästigen Warnlampen, die mich regelmäßig nerven würden.
Auch das Waschwasser fülle ich genauso auf, auch hier keine Warnhinweise vom Auto!
Ich habe in WOB beim abholen das mal gesagt, schlechte Ablesbarkeit, im Dunkeln beim Standlicht gar nicht zu machen.
Antwort: Sie sind ja Vielfahrer, andere lesen ja nur 1x im Jahr den Ölstand ab. Ich werde es mal bei einer internen Besprechung anregen das der Messstab in Weiß oder Grau gemacht wird.
Warten wir ab und ärgern uns weiter.
Lakotasphynx
Habe den grauen Messtab, kann mir denn jemand erklären, warum die eine Seite des Stabes max. anzeigt und die Andere 3-4mm zu wenig? Habe es mehrmals probiert und den Stab gedreht.
Wonach soll man sich nun richten???
Danke für Eure Antworten.
Ja, schwarzer Adler auf schwarzem Grund! ;-)
Man sollte Alkohol im Werk verbieten ;-)
Wer sich in der Farbenlehre ein wenig auskennt, der weiß daß schwarz auf weiß einen sehr guten Kontrats bietet. Auch im Dschungel bei Mondfinsternis ;-)
Jaja, ich weiß: "Und wer sich in der Farbenlehre sehr gut auskennt, der weiß: Schwarz und Weiß sind keine Farben ;-)"
Wie auch immer, ein wenig Überlegung hätte hier auch nicht geschadet, oder?
Kunststoff enthält Öle. Wenn jetzt der Stab weiß wäre, würde er mit der Zeit dort wo er ständig mit Öl in Verbindung kommt auch schwarz werden. Dann wäre nach ein par Jahren die Ablesbarkeit noch irreführender.
Besser wäre imho der gute alte Metallstab.
Gruß
Adler
Zitat:
Original geschrieben von adler40
Besser wäre imho der gute alte Metallstab.
Leider ist der 7,34% teuerer und würde die VW Bilanz komplett verhageln 😉.
Ist es nicht so (bei meinem Sharan war das zumindest so), dass der BC zweistufig ein Ölfehlstand anzeigt? Erst mal Orange (Ölstand niedrig) und dann Rot (Anhalten und nachfüllen und zwar jetzt)?