Ölleuchte leuchtet AEE
Hallo zusammen!
Montag bin ich mit meinem G3 '97 75PS AEE 190.000km über die Autobahn gefahren. Ich habe ihn wie immer vorsichtig warm gefahren. Nach ca. 70-80km ging dann die Ölleuchte an, der Motor hatte kleine Aussetzer beim Gas geben und als ich dann endlich auf einen Parkplatz kam (nach 5-10min) "klackerte" er auch etwas. Vielleicht so ähnlich als wenn man den Motor gerade gestartet hat und er noch kalt ist.
Werkstatt angerufen, ich soll nicht mehr weiterfahren. Also den Wagen zur Werkstatt geschleppt.
Heute dann kam die Diagnose dass der Motor kaputt sei. Angeblich war alles eingefroren (Kann ja mittlerweile passiert sein, musste am Montag ja nicht unbedingt sein). Sie meinten dass die Druckschalter eventuell eingefroren waren und erst als sie wieder aufgetaut waren, gemerkt haben, dass der Öldruck nicht stimmt.
Kann das sein? Kann ein Motor so lange brauchen bis er warm ist?
Was kann es noch sein? Ich habe weder Geld noch Lust meinen treuen Golf zu verschrotten 🙁
33 Antworten
Also der Motor baut keinen Öldruck mehr auf und nagelt wie beim Kaltstart.
Ich weiß auch nicht was ich machen soll... Die Ölleuchte bleibt unverändert an.
Soll ich mir eine zweite Meinung einholen?
Bisher hatte ich wirklich gar keine Probleme mit dem Motor 🙁
Ölwanne abnehmen,ich denke das Ansaugsieb der Ölpumpe sitzt zu.
Die Symptome passen genau auf diesen Fehler.
Wird mit Sicherheit erst nach teilweiser Demontage feststehen.
Ähnliche Themen
Vielen Dank für deine Hilfe. Als Laie lässt man sich gerne was erzählen, obwohl die Werkstatt immer sehr fair war.
Ich werde morgen direkt hingehen und darum bitten dass in meinem Beisein mal die Ölwanne ausgebaut wird.
Die Hoffnung ist zurück 🙂
solange nur die Hydros klackern muss er noch nicht kaputt sein. Am besten ist danach mal ne Kompressionsmessung zu machen.
Also ich war heute wieder einmal da.
Morgen werden wir uns das gute Stück zusammen ansehen und das Öl ablassen. Sollten sich im Öl Späne befinden ist der Motor tot, richtig?
Die Werkstatt sagt, ohne Öl fressen sofort Kurbel -und Nockenwelle...
ja das ist wohl so
Der Motor muß nicht unabdingbar "tot" sein.
Ich habe bei einem Golf 2 Motor die Pleuellagerschalen erneuert
und der Motor lief wieder.
Obwohl die alten Lagerschalen total verschlissen waren.
Wichtig ist,ob die Lagerzapfen der Kurbelwelle keine
starken Riefen haben.
Mhhh also irgendwie weiß ich einfach nicht was richtig und was falsch ist.
Was ist denn wenn das Öl frei von Spänen ist?
Das wäre schon mal nicht schlecht. 😉
Also es tut mir leid wenn ich wirklich nach allem fragen muss 🙁
Was würdet ihr denn vorschlagen wenn das Öl keine Späne enthält?
Filter reinigen, neues Öl rein und Motor starten?
Erst die Ölwanne abbauen und schauen ob das Ansaugsieb der Ölpumpe
zu sitzt.
Ich hab selbst erlebt was in so einem Fall passiert.
Zuerst klackern die Hydros wie verrückt.
Ignoriert man das,gehen als nächstes die Pleuellager kaputt.