ForumGolf 3
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 3
  7. Benzinpumpe getauscht, Motor (AEE) startet trotzdem nicht.

Benzinpumpe getauscht, Motor (AEE) startet trotzdem nicht.

Themenstarteram 16. Februar 2009 um 12:34

Hallo Forum

letzt Woche ist mir mein AEE (1,6l, 75PS, Bj 97, 194.000km) einfach plötzlich nach 10 km Autobahn auf der Ausfahrt ausgegangen und ging nicht mehr an. Anlasser läuft, Motor orgelt, aber geht nicht an. Batterie ist voll bzw. lasse mir Starthilfe geben.

Der ADAC hat sofort gemeint "der Motor kriegt keinen Sprit". Dann legte er sich unters Auto hinten und klopfte von unten gegen den Tank/Benzinpumpe und bat mich zu starten.

Der Motor ging daraufhin sofort an. Jedoch ging er im Standgas aus und auch nach wenigen hundert Metern wieder.

Diagnose ADAC: Benzinpumpe kaputt.

Hab mir eine neue gekauft und mittlerweile eingebaut, die läuft auch, aber der Motor geht nach wie vor nicht an.

- Die Benzinpumpe läuft bei Zündung an an und geht nach 5 sekunden wieder aus. Beim Startvorgang läuft sie ständig. Somit gehe ich davon aus, dass die (neue) Pumpe auch funktioniert.

- Tank ist 3/4 voll.

- Elektrik/Zündung etc. schließe ich eigentlich aus, da der Motor ja sofort ansprang, als der ADAC-Mensch gegen den Tank geklopft hat von unten.

Was meint ihr, woran es noch liegen kann? Mir fällt nur noch der Kraftstofffilter ein (hab ich noch nicht/nie getauscht). Sonst noch etwas?

Mein Auto steht 130km von meiner Wohnung entfernt, daher möchte ich beim nächsten Versuch möglichst alles dabei haben :-)

Soll ich mal die Batterie abklemmen (wie lange?) wegen Wegfahrsperre etc? Oder ist das eher unwahrscheinlich (Motor lief immer wie ne 1, und lief ja auch sofort, als durch das Klopfen die Pumpe ansprang)).

Danke!

Gruß

Frederik

Ähnliche Themen
11 Antworten
am 16. Februar 2009 um 13:37

Hi,

ich vermute das es in der tat an dem filter liegt.

bei den golf ist es ( in den meisten fällen) der fall das wenn zu viel druck aufgebaut wird weil der filter zu sitzt geht die pumpe aus.

WFS ist auch so ne sache.

Bei dem golf eines freundes ging der wagen immer für 2 sekunden an dann sofort wieder aus.

Ausgelesen und der fehler war der schlüssel wurde nicht erkannt.

Sonst würde ich sagen das übliche eben.

Kerzen rausdrehen anbürsten gucken ob die feucht sind oder auch nicht.

Könntest auch versuchen das dich jemand anzieht, das hat bei mir mal geholfen weil mein motor abgesoffen ist.

Moin, moin,

...ich würde für alle Fälle noch ein neues Relais für die Benzinpumpe mitnehmen, Prod.-Steuer-Nr. 67,80,167, falls das mit dem Klopfen nur Zufall war.

ciao,

Alex.

Hallo,

hatte das gleiche Problem:

Nach Einbau der Benzinpumpe ging die Drehzahl immer runter bis auf 0, wobei er stotterte und schließlich ausging.

Bei mir wurden daraufhin die Drosselklappen gereinigt und jez läuft er seit 600km wieder einwandfrei

mfg

Themenstarteram 16. Februar 2009 um 17:44

Bei mir stottert nix, der Motor kriegt einfach gar keinen Saft (Benzin). Die Drehzahl beim Start-Versuch bleibt einfach auf 200 Umdrehungen (vom Anlasser).

Es riecht auch nicht nach Sprit oder Abgas. Rein gar nichts.

Von daher schließe ich alle üblichen Zündprobleme, Falschluft, verdreckte Drosselklappen, Temperaturgeber etc etc etc aus.

Ok, ich nehme also auch noch ein Kraftstoffpumpen-Relais mit. Weitere Vorschläge?

Gibt es beim Kraftstofffilter-Tausch Teile, die ich gleich mitnehmen möchte? Schräubchen, Halterungen etc.?

Gruß

Frederik

Themenstarteram 18. Februar 2009 um 0:32

So, Kraftstottpumpenrelais ist getauscht, Kraftstofffilter auch. Trotzdem: der Motor startet einfach nicht.

Habt ihr noch irgendeine Idee?

Wie gesagt, bis ich liegengeblieben war, lief alles einwandfrei.

Was mir auffiel: das Motorsteuer-Relais im Sicherungskasten fehlt, der Steckplatz 3 ist einfach leer. Ist das immer so? (Motor AEE) Ich war aber eigentlich gar nciht an dem Kasten dran...

Gruß

Frederik

Moin,

Ich würde Systematisch vorgehen. Für die Verbrennung braut der Motor 1) Luft 2) Sprit 3) Zündfunken.

1) Hol das tote Fretchen aus deinem Ansaugstutzen, und schau mal in den Luftfilter. Bau den Lufikasten ab, weil Du für alle anderen Sachen da drunter musst.

2) Prüfe die Zündanlage, weil einfach. Kerzenstecker ab und auf den Ventildeckel legen. Beim Starten in den Stecker schauen. Da muss ein Fünkchen zu sehen sein.

3) Prüfe ob die Benzinpumpe fördert. Besorg dir dafür vorher eine Schlauchschelle (D=10-15mm). Von vor dem Auto stehend in den Motorraum schauend links am Radkasten befinden sich Übergang von Schläuchen zu festen Leitungen des Benzinvorlauf und Rücklauf. Der Rücklauf ist der mit der blauen Leitung. Mach den Schlauch ab, indem Du die Quetschschelle aufkneifst. Dann schau, ob beim Starten (und beim Zündung einschalten für 5sek) Sprit kommt. ACHTUNG!!! Vorher unbedingt den Kerzenstecker wieder auf die Kerze stecken!!!

4) Prüfe die Ansteuerun der Einspritzventile. Besorg dir von Conrad oder so eine 12V LED. Mach von einem der Einspirtzventile den zweipoligen Stecker ab und steck die Beinchen Deiner LED in den Stecker. Beim Starten müßte sie blinken. Hier ist die Polarität wichtig. Wenn die LED nicht blinkt, steck sie andersrum rein.

 

Mit dem Untersuchungsergebnis wird eine Diagnose und passende Therapie bestimmt einfach.

 

Grüße

zaph

Themenstarteram 18. Februar 2009 um 18:36

Merci!!

Es war die Zündspule. Ist gewechselt und jetzt schnurrt der Motor wieder.

Ob das Zufall war??? Benzinpumpe und Zündspule gleichzeitig defekt!? Seltsam seltsam,....

Nun denn, in jedem Fall vielen Dank für Eure Hilfe!!

Frederik

Zitat:

Original geschrieben von fredac

 

Ob das Zufall war??? Benzinpumpe und Zündspule gleichzeitig defekt!? Seltsam seltsam,....

Ich denke das die Benzinpumpe gar nicht defekt war.

Themenstarteram 19. Februar 2009 um 17:19

Nunja, dann wäre die Zündspule durch Klopfen gegen den Tank nochmal zum Zünden aktiviert worden!? Ich weiß nicht...ist ja nicht ganz die gleiche Stelle,...

Vllt. ist durch die vielen Startversuche wegen der defekten Pumpe anschließend die Zündspule durchgeschmort!?

Gruß

Frederik

Habe beim Golf-3 meiner Tochter,AEE,BJ1996,175TKm besteht wohl das gleiche Problem.Diagnosegerät einer freien Werkstatt meinte:Kraftstoffdruck zu niedrig-Filterwechsel, (Diagnose bei VW: Sporadischer Fehler im Drosselklappenpoti)nach Filterwechsel ca 600Km gefahren ohne Probleme, dann erneut Absterben des Motors-kein Zündfunke-Zündtrafowechsel, 700km Fahrt normal, heute erneut absterben nach stottern(nach zwei Kilometer Fahrt)- nach zwei Stunden Anlassen und Fahrt wieder normal! Was nun?

MfG ikarus1surfen

Beim Golf-3 meiner Tochter,AEE,BJ1996,175TKm besteht wohl das gleiche Problem.Diagnosegerät einer freien Werkstatt meinte:Kraftstoffdruck zu niedrig-Filterwechsel, (Diagnose bei VW: Sporadischer Fehler im Drosselklappenpoti)nach Filterwechsel ca 600Km gefahren ohne Probleme, dann erneut Absterben des Motors-kein Zündfunke-Zündtrafowechsel, 700km Fahrt normal, heute erneut absterben nach stottern(nach zwei Kilometer Fahrt)- nach zwei Stunden Anlassen und Fahrt wieder normal! Was nun?

MfG ikarus1surfen

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 3
  7. Benzinpumpe getauscht, Motor (AEE) startet trotzdem nicht.