Ölleitung Servolenkung korrodiert
Hallo Phaetonauten,
habe vor zweit Tagen ein quitschgeräusch beim einlenken festgestellt. Nach Ölstandprüfung der Servolenkung musste ich feststellen, dass kein Tropfen mehr drin war. Also mal schnell wieder nachgefüllt und dabei gemerkt, dass ich einen Ölfleck am linken Vorderrad hatte. Hab mal mit der Lampe den oberen Bereich der Radhausverkleidung untersucht und festgestellt, dass eine Leckage mit Korrosion am Flansch der Ölleitung vorhanden ist. Hab das ganze mal als Bild festgehalten.
Könnt ihr mir sagen, was da für Rep.Kosten beim Freundlichen zu erwarten sind ??
Beste Antwort im Thema
Nicht mal ein Ingenieur von Tata käme auf die Idee lieber Stahl verzinkt als Niro zu nehmen für einen Bereich am Auto der ständig Spritzwasser ausgesetzt ist und schon gar nicht die Riege des Hr. Piëch, die im Pflichtenheft das beste Auto der Welt zur Aufgabe hatten! So ziemlich jeder, der auch seinen Namen tanzen kann, weiß um diesen Materialvorteil und ja, selbst ein Entwickler hat schon in der Grundschule davon gehört! Wer jetzt denkt ein Mitglied der Phaetonentwicklertruppe hätte das so mit Absicht in die Stückliste geschrieben, soll dies ruhig weiterhin tun und sich an den darüber hinaus perfekt gelungenen Lösungen und gerade in diesen kann der Phaetischist ausgiebig schwelgen, eben nicht erfreuen; auch gut!
War schon immer so:
Wenn Du 99 Sachen richtig machst, aber eine Sache falsch, werden die Menschen die 99 guten Taten ignorieren und den 1 Fehler sehen und verbreiten.
Denen, die sich hieran erfreuen: schöne Osterhasen und Gruß mit Freude im Herzen aus der verarmten Hauptstadt
169 Antworten
So, ich melde mich auch mal zurück mit meinem Problem der geplatzten Servoleitung…!
Nach langem hin und her Geschreibe mit dem Händler und ebenfalls mit VW, kam dann seitens von VW ein Hinweis, dass die Leitung dieses Jahr nicht mehr geliefert werden kann! Na toll!
KEINERLEI ERSATZTEIL VON VW VERFÜGBAR… auch keinen Monat angegeben für?s kommende Jahr…
Der Händler wollte natürlich helfen und auch sein Auto wiederhaben, den ich bereits seit 2 Monaten fuhr. Also begann er selbst zu recherchieren. Ich sagte ihm, dass es Firmen gibt, die solche Leitungen nachfertigen können. Hier im Forum wurde ja bereits die Möglichkeit der Selbst Reperatur aufgezeigt. Das wollte ich erst nicht, aber nun musste ja was getan werden.
Am 17.10.2024 wurde eine Alternative durch meinem Händler angeboten. Eine nachgebaute Leitung zu fertigen, die dem Original am nächsten kommt. Natürlich mit einer 2-jährigen Garantie von VW. Ich habe dem dann zugestimmt und es wurde bestellt. Nach 2,5 Tagen war die Leitung dann fertig!
Es war wirklich kaum ein Unterschied zu sehen, gegenüber der originalen Leitung, außer, dass hier Edelstahlrohr genommen wurde, was mir sehr zugesagt hat! Ich hab nicht schlecht gestaunt, als ich die alte Leitung sah… total verrottet und die Leitung war im Stahlbereich gerissen! Weitere Stellen waren auch nicht mehr vertrauenswürdig und hätten über kurz oder lang ebenso reißen können…
Die neue Leitung war topp und Klasse ausgeführt. In meiner Aufregung habe ich vergessen, Fotos zu machen… beim Verbau habe ich dem Händler ebenso vergessen zu sagen, dass er Bilder machen soll!
Wir waren schließlich alle froh, dass es endlich weitergeht.
Nachdem nun feststand, dass es nicht mehr lange dauert, kurzfristig noch den Abholtermin ausgemacht und ein Hotelzimmer gebucht. Am 21.10.24 hab ich meinen frischgewaschen und gesaugten PHAETON fertig und sauber in Empfang genommen.
Bevor ich auf die Autobahn fuhr, habe ich eine halbstündige Probefahrt auf der Insel unternommen, um nicht doch noch eine böse Überraschung zu erleben (Undichtigkeiten etc.). Aber alles bestens und er fuhr wie immer. Seidenweich und mit luxuriöser Fahrweise! Nach gut 8,5 Stunden Heimfahrt und 7245 gefahrenen Kilometern, bin ich glücklich nach Hause gekommen.
Fazit: Händler TOPP und super toller Service = 5 Sterne - DANKE!
Der Leihwagen wurde dann in den letzten 8 Wochen 4145 km gefahren. Dank der Mobilitätsgarantie auch kein Problem.
Aber… von der Ersatzteilbeschaffung her ein Witz, seitens VW, solche Teile nicht schneller produziert zu bekommen.
Wahrscheinlich müssen wir uns wohl daran gewöhnen, was aber nicht sein kann, wenn man wie ich, täglich den PHAETON nutzt, um zur Arbeit zu kommen. Er ist auch erst 10 Jahre alt!
Naja, nun habe ich meinen Dicken endlich wieder , fahre glücklich und hoffentlich problemlos die nächsten 100.000 km und noch mehr ab.
Einen angenehmen Sonntag und Gruß in die Runde
Lars
Ich würde fast behaupten, die werden die Leitung nicht mehr liefern können. Eine einzelne mit unbestimmter Lieferzeit werden die nicht herstellen.
7245 km in 8.5h ? Respekt
Jaja, der Fehlerteufel… 725 km Rückfahrt waren es!
Hab ich mir gedacht,
ich bin gestern 1050 km gefahren , a39, a7 bis nach hanau und zurück, ohne Tankstop, und noch 6 Liter Rest im Tank.
Ähnliche Themen
So kenn ich das von meinem auch.
Auf langer Strecke bis zu 1150 km mit einer Tankfüllung!
Ist schon geil bei dem Gewicht und man kommt entspannt am Zielort an.
Und wieder 1000 km seit dem Verbau gefahren = alles Topp
Irgendwo hier wurde gefragt, was man präventiv zum Schutz einer noch nicht so durchgegammelten Servo-Leitung machen könnte.
Ich überlege in Richtung OWATROL ÖL oder SEILFETT, um ein weiterrosten zu stoppen und eine Schutzschicht aufzulegen.
Wäre das was?
Die Kunststoffummantelung entfernen kann auch helfen
Beim ersten Mal ist bei mir die Verschraubung vergammelt und beim zweiten mal ist das rohr unter der ummantelung durch gewesen.
Jo, die Verschraubung sieht bei mir wohl noch ganz gut aus. Dann sorge ich mich um die Ummantelung - die ist nächste Woche dran und dann gibt es Owatrol, jede Menge.
Hallo @windelexpress lasse mich bitte nachfragen:
Mit der Ummantelung meinst Du diesen Teil der Servo-Leitung ?
Danach ist es dann wohl nicht mehr ummantelt und müsste doch nur noch bis zum Servo-Ölbehälter gehen ? Richtig?
Zwischen dem Dehnschlauch bis zur Verschraubung am Lenkgetriebe war bei mir das rohr ummantelt.
Darunter war die Leitung nicht mehr da.
Auf der anderen Seite zur Servopumpe war glaub ich nichts drum , weiß ich nicht mehr genau.
Nur dass das auch alles knusprig braun war.
Oh ha - danke für die Info.
Gut für meine theoretische Vorbereitung. Muss ich machen, bevor ich drangehe.
Gruß
Werner
Habe 'mal gesäubert (Wasser-Feuchtigkeit noch zu erkennen).
Was meint Ihr bitte:
- alles i.O. - insbesondere die Verschraubung (Bild 1)?
oder
- unter der Ummantelung (Bild 2) gammelt es?
Die ummantelung kommt schon hoch
Jo, danke.