Öllampe trotz genug Öl
Hallo zusammen,
seit dem Wochenende bin ich wieder stolzer Besitzer eines Astra F und habe gleich die ersten Startschwierigkeiten.
Beim Fahren des Wagens ging irgendwann die Öldruck-Warnleuchte an. Gleich das Öl gechecked und es genug drin.
Heute habe ich dann mal einen Ölwechsel inkl. Ölfilter machen und den Öldruckchalter gleich mitmachen lassen.
110km habe ich danach dann ohne Aufleuchten über die Autobahn fahren können.
Erst nachdem ich dann abgefahren bin und an einer Ampel stand (Leerlauf) ging die Lampe wieder an.
Nachdem ich den Motor aus und wieder angemacht habe bin ich weitere 10km gefahren ohne dass die Lampe bisher wieder anging. Auch Laufen lassen im Leerlauf konnte den Fehler nicht reproduzieren.
Das war übrig. auch vor dem Ölwechsel schon so, dass wenn die Lampe brannte und ich den Motor aus und wieder an machte die Lampe erlosch.
Was könnte das sein? Muss ich mir sorgen machen?
Bei dem Fahrzeug handelt es sich um einen Opel Astra F Caravan, Bj. 95 mit 72PS.
Danke u. Gruß
raz
Beste Antwort im Thema
Gerade beim Semmel. Ich mein der ist englischer Muttersprachler. Mag mich aber irren.
Ähnliche Themen
45 Antworten
Ja. Brauche das Auto täglich. Da ich aber noch zig andere Altlasten abzuzahlen habe, hab ich keinen einzigen Euro mehr über im Moment. Bin schon im Minus. :/
Nach welcher Zeit müsste die Lampe denn angehen, wenn ich den laufen lasse und die Pumpe den Dienst verweigert?
Druckregelkolben reinigen:
In Fahrtrichtung nach vorn müsste von der Ölpumpe ein Kanal abgehen, verschlossen mit einer Blindschraube als Deckel. Deckel abschrauben, Achtung, dahinter sitzt eine Feder, es drückt also etwas nach aussen. Deckel und Feder entnehmen. Mit kleinem Finger o.ä. in den Kanal grabbeln und den darin befindlichen Regelkolben rausholen (sieht aus wie ein Fingerhut). Kanal und Regelkolben reinigen und anschliessend wieder zusammenbauen. Kann sein dass nen kleiner Schluck Öl kommt, soviel wie halt in den Kanal passt, aber ablassen musst du das Öl dafür nicht.
Danke fate. Das werde ich mal prüfen (lassen).
Habe den Wagen jetzt gerade mal ca. 10min im Stand laufen lassen, nachdem er wieder ordentlich ausgekühlt war. Lampe ging nicht an. 🙂
Wenn dann würde die Lampe auch eher bei betriebswarmem Motor (also heisses Öl) angehen.
Kann auch genausogut nen Wackelkontakt im Kabel sein oder dass der Öldruckschalter gar net getauscht wurde (warst du dabei?). Sollte aber eben überprüft werden.
Hi bei mir ist das auch so. Wo sitzt dieser kabel?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Öllampe blinkt obwohl öl genug drin ist!' überführt.]
Hallo ihr lieben Opel Fahrer
Ich hatte einen Kopfschaden der ganze motor war voll mit ölschleim...das Klo mit stolzen damals 254000km auf der uhr hat also einen neuen Zylinderkopf bekommen und seit dem geht die Öllampe an wenn er unter 1000/u/min kommt habe darauf hin den Öldruckschalter gewechselt jedoch ohne Erfolg. Stand heute 2 Stunden da und habe ca 4Liter Öl aus dem Motor gepumpt es waren ca 8liter drauf 😁 er mischt Sprit mit ins Öl Fazit ihr braucht 15w40 und der Hobel läuft und am besten noch eine Motorspülung dann sollte das Problem behoben sein 🙂
Und wenn nicht verkauft oder verschenkt das Klo und kauft euch etwas anderes
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Öllampe blinkt obwohl öl genug drin ist!' überführt.]
Dickeres Öl bei Undichtigkeiten, ist ungefähr so sinnig wie n Pflaster für ne Schusswunde...
Hin is hin, entweder reparieren, oder verschrotten,
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Öllampe blinkt obwohl öl genug drin ist!' überführt.]
Uups! Dieser Beitrag ist im Ursprung von 2004 und die Frage von 2016 ist mit dem Text von Franz auch nicht beantwortet!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Öllampe blinkt obwohl öl genug drin ist!' überführt.]
Da ich hier mitgelesen habe - gleiches Problem bei einem Astra F CC mit ca. 210.000 Laufleistung.
Ölfilter, Öl und Regelkolben waren es nicht. Aber im Stecker des Öldruckschalters befand sich Motoröl.
Nach Schalterwechsel war Ruhe.
Im Bild mal der Regelkolben. Nach Demontage des Schraubdeckels und der Feder konnte ich ihn mittels eines dickeren - als Haken gebogenen - Drahtes dank der Löcher herausziehen.
Danke für den Tip, auch wenn der Fred schon von 2010 ist. Über die Suche kann das schon noch helfen, auch wenn das ein altes Problem ist
Was ist ein "Fred"? Das heißt Thread wenndann
Gerade beim Semmel. Ich mein der ist englischer Muttersprachler. Mag mich aber irren.
Zitat:
@mozartschwarz schrieb am 14. Mai 2017 um 11:36:46 Uhr:
Gerade beim Semmel. Ich mein der ist englischer Muttersprachler. Mag mich aber irren.
Nö, i bin a Bayer, der Jason2002 is der Muttersprachler mit den Linksschreibfehlern, 😉
Und mit dem "Fred" meinte ich natürlich den Thread, logo,
Gruß und schönen Sonntag noch, gell
Jo mei iss a wurscht...
@ Batterietester5755
Hi Servus
Ich hab auch gleich Probleme mit mein Astra . Können sie bitte mir nur sagen welchen Kabel war das genau .