Öllampe trotz genug Öl

Opel Astra F

Hallo zusammen,

seit dem Wochenende bin ich wieder stolzer Besitzer eines Astra F und habe gleich die ersten Startschwierigkeiten.

Beim Fahren des Wagens ging irgendwann die Öldruck-Warnleuchte an. Gleich das Öl gechecked und es genug drin.

Heute habe ich dann mal einen Ölwechsel inkl. Ölfilter machen und den Öldruckchalter gleich mitmachen lassen.

110km habe ich danach dann ohne Aufleuchten über die Autobahn fahren können.
Erst nachdem ich dann abgefahren bin und an einer Ampel stand (Leerlauf) ging die Lampe wieder an.
Nachdem ich den Motor aus und wieder angemacht habe bin ich weitere 10km gefahren ohne dass die Lampe bisher wieder anging. Auch Laufen lassen im Leerlauf konnte den Fehler nicht reproduzieren.

Das war übrig. auch vor dem Ölwechsel schon so, dass wenn die Lampe brannte und ich den Motor aus und wieder an machte die Lampe erlosch.

Was könnte das sein? Muss ich mir sorgen machen?

Bei dem Fahrzeug handelt es sich um einen Opel Astra F Caravan, Bj. 95 mit 72PS.

Danke u. Gruß
raz

Beste Antwort im Thema

Gerade beim Semmel. Ich mein der ist englischer Muttersprachler. Mag mich aber irren.

45 weitere Antworten
45 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von raz667



Müsste da der Motor bei zu wenig Öldruck schon längst hin sein?

Aktuell sag ich dazu jein. Meiner macht das auch öfters. Lebt aber noch ABER ich sag nicht das es immer so sein muss. Deswegen würde ich hier auch erst mal raten nicht weiter zu fahren.

Wie lang macht deiner das denn schon?

seit dem ich den hab also 1 1/2 Monaten und ca. 300 km die woche.

Ich sag es aber nochmal

ICH RATE DIR DAVON AB WEITER ZU FAHREN

ich tuhe das momentan nur weil ich jetzt am wochende sowieso den Motor raus schmeiße

Wie hoch sollte der Öldruck eigentlich sein? Was fürn Gewinde hat denn der Schalter?

Ich kenn das von meinem ex Kadett C16NZ. Der machte das wenn ich nur nen Hauch 10W40 reingeschüttet hab. Keine Ahnung warum. Technisch völlig sinnlos war aber so. Wollte unbedingt 15W40. Langstreckenauto machts nicht sinvoller!?

Ähnliche Themen

Heh Mozart nicht ganz. Ich weiß nicht genau wann der Öldruckschalter auslöst, aber im Standgas also Leerlauf ist der Öldruck am geringsten. Wenn der Öldruckschalter also funktioniert und auslöst, dann sehr warscheinllich im Leerlauf. Ich schätze er löst zwischen 0,5 und 0,8 bar aus. Wenn man davon aus geht das Druckregeleinrichtung und Ölpumpe funktionieren kommt noch der mechanische Verschleiß als Ursache in Frage. Beispiel: Nockenwellenlagerspiel bei 0km ; =0,02mm
Nockenwellenlagerspiel bei 100tkm=  0,06mm

Die dort befindlichen Ölaustrittsbohrungen lassen bei 100tkm natürlich mehr Öl durch, also mehr Volumen pro Zeit, dadurch kann nicht so leicht druck aufgebaut werden. (So als wenn du nen Schlauchboot mit Loch aufpumpen willst). Der gleiche effekt entsteht wenn du anstatt 15w40 10w40 verwendest. Aufgrund der anderen Viskosität geht viel mehr Öl durch die Schmierbohrungen als wenn du 15w40 nutzt.

Generell braucht so ein Motor viel weniger Öldruck als angenommen. Sollte also die Lampe aufgrund des Verschleiß auslösen, kann der Motor trotzdem noch 100tkm laufen.

Hi,

erstmal vielen lieben Dank für eure Unterstützung!

Also ich habe mich entschieden, das Ganze erstmal noch eine Weile zu beobachten. Ich habe nämlich leider absolut kein Geld, irgendwelche Sachen auf Verdacht tauschen zu lassen. 🙁

Seit dem Ölwechsel und Tausch des Öldruckschalters ist das Problem auch VIEL seltener geworden bzw. es trat bis jetzt nur noch einmal kurz auf. Gestern das erste Mal dann wieder nach einer einstündigen Autobahnfahrt.

Vorher leuchtete die Lampe entweder schon beim Starten des Motors oder kurz nach dem los fahren.

Kann es auch sein, dass sich jetzt einfach Dreck im Motor löst und irgendwo was dicht macht? Der Wagen scheint vom Vorbesitzer nämlich hauptsächlich Kurzstrecke gefahren worden zu sein, wenn man sich mal die ganzen Ablagerungen unter dem Öldeckel ansieht.

auslösen tut die lampe unter 0,5 bar

Naja mein NE Läuft mit 15w40 und tut das auch wenns warm ist. HEißt also egal ob jetzt 10w oder 15w. Warm haben beide die gleiche viskosität (doofes wort 🙁 )

Aber ich muss da Rainer recht geben. Hab das jetzt schon öfters gelesen das ich durch hohen verschleiß dazu kommen kann. Deswegen auch am anfang meine frage nach der laufleistung.

hast du mal das druckregelventil (gegenüber den öldruckschalter) rausgeholt und sauber gemacht? das hängt manchmal und verursacht dann ähnliche fehler wie deinen. 😉

nö. ich schmeiß die tage den ganzen Motor raus 😁

Da das Ganze mir absolut keine Ruhe lässt, bin ich den Wagen eben 50km auf der Autobahn warm gefahren. Danach runter von der Bahn, an die Seite gefahren und im Leerlauf dann eine Zigarette gedreht. Keine Lampe an!

Bin dann weiter gefahren, zu Hause auf dem Grundstück dann die Kippe im Leerlauf geraucht und die einzige Lampe die an ging, war die Reserverleuchte. Nicht aber die Öldrucklampe. Vor dem Ölwechsel wäre das schon längst passiert!

Gutes Zeichen? 🙂

Zitat:

Original geschrieben von sidt328


nö. ich schmeiß die tage den ganzen Motor raus 😁

boahr... das war ja auch nicht für dich. 😛 wie gesagt. man solltest mal das druckregelventil reinigen. 😁

Danke für den Tipp! Kannst du mir auch noch erklären, wie ich das mache? Muss das Öl dafür abgelassen werden? Und ist das eine sehr aufwändige Arbeit? Bin eigentlich nur ein unbedarfter aber interessierter Autofahrer 😉

Argh, du spielst bisschen mit dem Motorleben. Du hast kein Geld es zu machen, aber was machst du wenn dir der Schmierfilm abreißt und du dann Schäden am Motor ohne Ende hast.

Nur weil der verrücke Sidt das macht muss das ja nicht jeder machen. Abgesehen davon hat er ja seine Gründe 😁

Du magst recht haben, aber ohne Geld bleibt mir erstmal keine andere Wahl, als zu hoffen, dass der Wagen noch eine Weile hält und im besten Fall nur das Kabel der Öldruckanzeige einen Wackligen hat.

Dass die Lampe aber bei meiner heutigen Probefahrt nicht anging ist doch aber schonmal ein gutes Zeichen, oder?

mhm, ich weiß wohl. Musst du unbedingt viel mit dem Wagen fahren? Also bist du auf den Astra angewiesen? Dann ist sicherlich besser den fehler zu finden und zu reparieren, bevor man dadurch nicht mehr zur Arbeit kommt.

Lass dem mal wieder Kalt werden und lass ihm im stand laufen, wenn dann die Leuchte nicht mehr aufleuchtet kannst du auf einen Wackler setzen. Wenns wieder aufleuchtet macht langsam deine Pumpe schlapp.

Deine Antwort
Ähnliche Themen