Öllampe leuchtet und motor klackert.....!!!!!?????
Hallo zusammen.
Ich habe seit heute vollgendes Problem. Ich bin ne runde überland gefahren, plötzlich blinkte die Öllampe auf und eine kurzen Moment später fing der Motor an zu klackern. (ein böses Geräusch was in der Seele schmerzt!!) hab natürlich gleich den Motor ausgemacht und nach dem Ölstand geschaut. Aber der sieht gut aus, ausrechend Öl drin. Hätte mich auch gewundert weil ich ja schon regelmäßig den Stand kontrolliere.
Wie auch immer, hab mich abschleppen lassen und jetzt steh ich da. Was kann das sein?? Ölpumpe oder so?? hab von so nem Problem noch nie gehört...
Danke schon mal....
29 Antworten
... die bei 15 bis 20 Sekunden und kaltem Motor vollkommen ausreichen, um einem 2,4l Triebwerk die Flügel zu stutzen. Bitte!!! Slick 50 hat nicht jeder und die hydraulischen Kettenspanner (wenn vorhanden) und Nockenwellenversteller mögens auch nicht trocken.
Zitat:
Original geschrieben von Gsxr 1100
...was ne sache von 15-20 sec ist ...
...in denen der motor aber laufen muß und evtl weiteren schaden nimmt!
Ist es das große rote Öllampensymbol? Dann ist die Ursache definitiv fehlender Öldruck. Hatte das bei meinem 1,8T damals auch, zum Glück auch sofort den Motor ausgemacht. Bei mir war das Ölpumpensieb zugesetzt. Das klackern kommt von den Hydros, da die aufgrund des fehlenden Öldrucks nicht mehr richtig geschmiert werden. Den Motor in diesem Zustand noch mal anzuwerfen würde ich auf keinen Fall riskieren. Am besten zur Werkstatt schleppen lassen.
Ihr seit ja lustig ne gescheite werkstatt prüft vorher den öldruck, bevor man einfach mal drauflos ölwannen abnimmt und ölpumpen austauscht ketten etc... wenn das auto länger steht laufen die hydros auch leer und müssen erst mal neu befüllt werden . also jungs macht das paar sec den motor laufen lassen nicht den tot . Das man den motor nicht lange laufen lässt ist logisch .
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Gsxr 1100
Ihr seit ja lustig ne gescheite werkstatt prüft vorher den öldruck, bevor man einfach mal drauflos ölwannen abnimmt und ölpumpen austauscht ketten etc... wenn das auto länger steht laufen die hydros auch leer und müssen erst mal neu befüllt werden . also jungs macht das paar sec den motor laufen lassen nicht den tot . Das man den motor nicht lange laufen lässt ist logisch .
...und wenns doch schon irgendwelche lagerschäden waren hast du als kunde die arschkarte...denn war es ja auf dein eigenes risiko.
ich hab noch keinen motor laut klappern gehört,bloß weil er lange gestanden hätte --- und ich schraube schon seit mehr als zwanzig jahren . ein gesunder motor hat schon bevor er richtig läuft seinen öldruck aufgebaut,da kann kein hydrostößel klappern weil er "leer" ist. bei einem solchen motor geht aber auch keine lampe an.
jeder vw und audi mit hydros wo man den kopf ab und dran macht klappert er wenn man ihn an macht ist nix gegen dich. die hydros müssen sich befüllen ist so. und öldruck prüfen ist ganz normal dabei. grüße
Zitat:
Original geschrieben von Gsxr 1100
jeder vw und audi mit hydros wo man den kopf ab und dran macht klappert er wenn man ihn an macht ist nix gegen dich. die hydros müssen sich befüllen ist so. und öldruck prüfen ist ganz normal dabei. grüße
jetzt vergleich mal nicht äpfel mit zitronen...🙄🙄🙄
sorry,aber wir reden hier über einen motor,der noch am stück ist und nicht teilzerlegt.
wenn ich die köpfe runternehme ist klar das kein öl mehr drin ist, aber im geschlossenen motor bleibt immer genug vorhanden um sofort druck aufzubauen.
viel ahnung vom schrauben scheinst du ja nicht grade zu haben...
Ich hab den dicken übrigens doch lieber zu nem bekanten in ne werkstatt gebracht. ging mir zu sehr ins eigemachte und so viel ahnung hab ich leider auch nicht....
hab ihn wieder. war zum glück wohl nur nen verstopftes sieb. und er sagte noch was von zuviel ölschlamm in der ölwanne. wie auch immer, sauber gemacht, öl wechsel, jetzt klingt er wieder wie gerade ausm ei gepellt.... 🙂
Das ist doch gut 🙂 Öl schlamm kommt meistens von zu langen Intertvallen zwischen den Ölwechseln, oder Extremer Kurzstrecken Betrieb.
@´Ralle du schweifts vom Thema ab. Es ist fakt das man den öldruck prüft. kan ja auch nen kaputter Drucksensor sein (ja den kan man prüfen) aber kann ja auch Marderbiss in Leitung sein, defektes Druckventil in einem Zk. etc.
Und man muss ja nicht gleich persönlich werden. Das zeugt von unwissen.
Zitat:
Original geschrieben von Gsxr 1100
@´Ralle du schweifts vom Thema ab. Es ist fakt das man den öldruck prüft. kan ja auch nen kaputter Drucksensor sein (ja den kan man prüfen) aber kann ja auch Marderbiss in Leitung sein, defektes Druckventil in einem Zk. etc.
Und man muss ja nicht gleich persönlich werden. Das zeugt von unwissen.
lange nicht mehr solch einen blödsinn gelesen.😁
wenn der motor schon klackert ist mehr im argen als nur ein defekter sensor,oder gar ein marderbiss (hat der da am lager geknabbert?😁😁😁)
Zitat:
Original geschrieben von GyversDicker
Oh, die Stimmung kippt🙁bitte vertragt Euch, ist doch bald Karneval!😛
meine stimmung ist bestens,weil ich weiss wovon ich rede (schreibe).😉
und diese gute stimmung lass ich mir auch durch nichts vermiesen....ich hab nämlich jetzt urlaub und werde die nächsten tage (rheinland-typisch) die kühe fliegen lassen.😁😁😁
hallo
bälle flach halten! klappern mechanisch, lampe elektronisch!
aber davon ab bei den vw!!!!! käfer !!!!! hüdros konnte mann sogar entlüften...........
luftgekühlter fahrer toto
Freut mich, das es nur das Ölsieb war. Kann man dem eigentlich vorbeugen..? Vor Ölwechsel so ein Zusatzmittel? Zum Verdünnen? Der 1,8T scheint recht anfällig bezüglich Ölsieb zu sein...
Zitat:
Original geschrieben von trike-toto
hallo
bälle flach halten! klappern mechanisch, lampe elektronisch!
aber davon ab bei den vw!!!!! käfer !!!!! hüdros konnte mann sogar entlüften...........luftgekühlter fahrer toto
käfermotoren kann man ja auch noch mit nem dicken hammer reparieren😁😁😁
das war noch schöne technik!