öllampe Leuchtet / Flackert
Hallo- Habe einen ölwechsel machen lassen seit dem leuchtet wenn ich den Motor warmgefahren habe die Öllampe( erst ein flackern dann dann ein leuchten), aber auch nur dann wenn der wagen im Leerlauf ist. Sobald ich Gas gebe, geht die Lampe aus!
ölstand ist im kalten zustand auf max.
22 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von BimJeam
500 Umdrehungen ist ganz schön langsam.
Läuft er denn stabil, oder schwankt der Leerlauf.
Wie alt ist das Auto, wieviel Kilometer und wie lange hast Du den schon?
Wenn die Lampe leuchtet ist zu wenig Öldruck. Das billigste wäre wenn Öl fehlt, ist wohl nicht so.
Ist denn bei 600 Umdrehungen die Lampe auch noch an? Dann wird es teuer. Entweder Ölpumpe kaputt, oder noch schlimmer, es sifft durch irgendein Lager. Kurbelwellen- oder Pleuellager.
Sobald ich nur nur aufs gas tippe und ein wenig drehzahl gebe geht die lampe sofort aus. Wie gesagt aber erst wenn er richtig warm ist( tritt meisten na ca. 30 min fahrt auf )
Zitat:
Original geschrieben von Vampir
Also 10w40 ist zugelassen lt Papieren, also das "richtige" Öl, auch wenn Dir hier viele das Mobil1 0w40 anpreisen werden.
500 Umdrehungen sind bei einem 6Zylinder relativ normal, meiner geht knapp 600 - Es kann aber sein, dass der Leerlauf in der Tat zu niedrig und dann der Öldruck zu niedrig ist und daher die Leuchte geht.
kann man das standgas einstellen? sobald er etwas mehr umdrehung bekommt( und da reicht wirklich das gasbedal zu berühren) geht die lampe sofort aus.
hab überlegt eine motorinnenspülung zu machen vielleicht ist ja was verdreckt?
Wo sitz der öldruckschalter? obwohl kommt das in frage? da das problem ja nur auftritt wenn er warm ist wenn es ein schalter wäre würde er doch immer leuchten oder?
hab leider nicht so viel ahnung-
kommt hier eigentlich jemand aus berlin da diesbezüglich nen bischen ahnung hat und mir helfen kann?!
Je wärmer der Motor (bzw. das Öl) wird, desto geringer wird der Öldruck, da das Öl mit zunehmender Temperatur immer dünnflüssiger wird. Beim Klatstart habe ich im Leerlauf einen Öldruck von etwa 1,4 - 1,6 bar, bei betriebswarmem Öl sind es nur noch 0,7 - 0,8 bar.
Wenn also der Schalter auf Grund eines Defektes nicht bei 0,2 bar sondern z.B. bei 0,7 bar schaltet, dann tritt dabei auch genau das von Dir beschriebene Fehlerbild auf.
Der Öldruckschalter sitzt im Aggregateträger des Ölfilters
Ich wohne zwar direkt "um die Ecke", ein Manometer habe ich aber leider nicht, da kann ich Dir also nicht wirklich weiterhelfen. Da der Öldruckschalter nicht sehr teuer ist, könnte man natürlich in Erwägung ziehen, das Teil einfach einmal auf Verdacht zu tauschen.
Laut Bedienungsanleitung ist es übrigens unbedenklich, wenn die Leuchte bei heißem Motor im Leerlauf aufleuchtet, insofern sie beim Gasgeben erlöscht.
Ähnliche Themen
auch nicht schlecht deine scheinwerfer hab ich bei ebay auf beobachtung :-)
werd mir also nen öldrückschalter besorgen -und tauschen mal sehen was passiert
Dann bist Du einer von 35!. Hauptsache Du beobachtest nicht nur sondern bietest auch mit, damit noch ein Bißchen was am Preis passiert. 20,50 EUR wären ja etwas sehr mager, etwas mehr hatte ich mir schon erhofft.
Zitat:
Original geschrieben von BimJeam
500 Umdrehungen ist ganz schön langsam.
Läuft er denn stabil, oder schwankt der Leerlauf.
Wie alt ist das Auto, wieviel Kilometer und wie lange hast Du den schon?
Wenn die Lampe leuchtet ist zu wenig Öldruck. Das billigste wäre wenn Öl fehlt, ist wohl nicht so.
Ist denn bei 600 Umdrehungen die Lampe auch noch an? Dann wird es teuer. Entweder Ölpumpe kaputt, oder noch schlimmer, es sifft durch irgendein Lager. Kurbelwellen- oder Pleuellager.
bj4/97 und hab jetzt die 170000 tkm erreicht- ansonsten läuft er im standgas ruhig
nach einer halben stunde fahrt wenn er warm ist fägt das lämpchen an zu flackern(an der ampel im standgas- sobld ich das gas berühre geht die lampe sofort aus.