Öllampe blinkt trotz genügend Öl

Audi A4 B5/8D

Hi Leute,

vor 3 Wochen etwa trat der Fehler zum ersten mal auf.
Ich stieg morgens um halb 6 in mein Auto ein, startete ihn und dann kam ein piepen und die Öllampe blinkte 1x auf. Ich machte den Motor direkt aus und habe nach dem Ölstand geguckt (alles normal) Motor wieder an und alles war wieder normal.
Am Donnerstag dann wieder das selbe Problem, nur das es diesmal 3x gepiept hat und 3x geblinkt hat (Ölstand noch immer normal). Der Motor war bei den beiden malen immer Kalt.
Weiß jemand was es sein kann oder hat ne Idee?

Ölwechsel wurde dieses Jahr noch keiner gemacht (werde ich aber nächste Woche im Urlaub machen) letzter Ölwechsel wurde im Sep. 2014 gemacht.

Danke schon mal im vorraus

Beste Antwort im Thema

Der Motorhaubenkontakt ist an der Motorhaubenverriegelung. Es ist dort das Teil, wo der Stecker reingeht

53 weitere Antworten
53 Antworten

So ein Quatsch.

Wenn der Öldruck zu gering wäre würde die Ölkontrolle auch während der Fahrt leuchten.

Desweiteren geht die Ölkontrolle erst bei erhöhter Drehzahl an und nicht schon im Leerlauf bzw. Startdrehzahl.

Das kann jeder testen in dem er mal den Stecker vom Öldruckschalter abmacht und testet wann die Lampe angeht.

ich tippe ja nachwievor auf ne schwache Batterie und die Folgen einer Unterspannung.

Kenne das sa das VAG 2 Oeldruckschalter hat, einen fuer die dynamische und einen fuer die statische Oeldruckkontrolle.... ?
Normalerweise ist einer NO und einer NC.... Je nachdem welchen man abzieht geht das Gebimmel nicht an.

Ich bin jetzt wieder 2 Wochen rumgefahren ohne das etwas passiert ist (Hat auch nichts mehr geblinkt/gepiept), kann mir daher nicht vorstellen das es was schlimmes ist.
Habe aber für Januar nen Termin in einer Werkstatt gemacht, da werden wir den mal komplett Checken und alles Testen.

Trotzdem Danke an alle für die Antworten, kann gerne noch mehr kommen 🙂

wennst bis Januar fährst, fragst auch gleich mit nach nem neuen Motor....wennst in die Werkstatt dort gehst.
Leute,,, hallo.. es blinkt was rotest und dann schreibt einer die "Batterie"..... oje....

Sofort nicht mehr fahren, Motor aus lassen!

Ähnliche Themen

Die Öldruckkontrolle ist doch jetzt aus.

Zumal der Motor ja wohl auch nicht klappert und das müsste er ja wenn kein Öldruck da ist 😉

Hab das problem auch im A6 bestimmt seit 2 Jahren bei mir liegt es am Kombiinstrument ist nur über den Winter . . . Motor start 3 mal blinken . . .
@ voedisch laß doch bitte die Finger von der Tastatur letztens wurde doch wegen Dir schon ein Thema geschlossen ! ! !

Kurzes Update. (Thread vergessen^^)

Habe letzten Monat die Batterie gewechselt weil die ziemlich platt wahr und seit dem ist nichts mehr aufgetaucht.
In der Werkstatt konnte man auch nichts feststellen, außer der kaputten Batterie.

Momentan ist alles super an dem Auto..

Danke trotzdem an alle, die gute Tipps hatten.

Hallo

Angst!
Also zu meinem Problem :
Habe vor drei Wochen die rücklaufleitung der Einspritzpumpe meines a4 b5 2,5tdi AKN bj. 1999 gewechselt. Dabei nicht entlüftet. Hab natürlich solange georgelt, bis die Batterie leer war. Und kurz bevor die, den Geist aufgegeben hat, ging die rote ölkanne im Display an.
Mittler läuft er wd, aber die,, Rote " ölkanne leuchtet immer noch.
Bin mittlerweile zwischen 1000-1500 mit leuchtender Lampe gefahren.

Wie soll ich mich nun verhalten oder was sollte ich unbedingt tun?

Oeldruck pruefen natuerlich!
Ist der OK ist der Geber platt.

Zitat:

@itasuomessa schrieb am 17. Dezember 2017 um 14:27:39 Uhr:


Oeldruck pruefen natuerlich!
Ist der OK ist der Geber platt.

Hast du zufällig ein Bild, bzw. Kannst du mir sagen wo der Geber genau sitzt?

Beim 2.5er weiss ichs ehrlich gesagt nicht genau. Vermutlich irgendwo in Naehe vom Oelfilter, bzw. vielleicht sogar ueber dem.

Kurzes Feedback
Ich habe den Geber gewechselt, damit war das Problem nicht gelöst.
Stecker gewechselt. Seitdem funktioniert es wieder und die Kanne leuchtet nicht mehr auf.

Mfg

Meine Öl Kontrolle Gelb leuchtet seit ich ÖL nachgefüllt habe,warum!

Falls du ein KI mit FIS hast, dann soll es wohl so sein, dass die Meldung erst dann erlischt, wenn das Öl nachgefüllt und die Motorhaube auch geöffnet wurde.

Ob die Motorhaube offen oder geschlossen ist, erkennt das KI am Motorhaubenkontakt. Wenn dieser jedoch nicht funktioniert, dann kann es das KI nicht erkennen.

In solch einem Fall sollte die Meldung dann nach 50 km erlöschen.

Zitat:

@max1605r schrieb am 10. März 2019 um 16:14:49 Uhr:


Falls du ein KI mit FIS hast, dann soll es wohl so sein, dass die Meldung erst dann erlischt, wenn das Öl nachgefüllt und die Motorhaube auch geöffnet wurde.

Ob die Motorhaube offen oder geschlossen ist, erkennt das KI am Motorhaubenkontakt. Wenn dieser jedoch nicht funktioniert, dann kann es das KI nicht erkennen.

In solch einem Fall sollte die Meldung dann nach 50 km erlöschen.

Und wo ist der Motorhaubenkontakt und was ist das KI

Deine Antwort
Ähnliche Themen