Öllampe Blinkt/Piept bei längerer Fahrt aber ÖL ist genug drin....

VW Golf 3 (1H)

Halliiii Hallooo

vielleicht könnt Ihr mir helfen, ich fahre einen 3er Golf BJ 94 1.4 Maschine Benziner mit 75PS

Ich hatte jetzt das 1 mal eine längere Strecke hintermir, ich war kurz zuvor allerdings auch beim Ölwechsel.

Nun ist mir aufgefallen nach längerem fahren also wenn der Motor Warm ist das wenn ich zum Beispiel eine Weile 130 /140 km/h gefahren
bin, und dann bremsen muss und weniger als 90/80 km/h fahre meine Öllampe anfängt zu Blinken (rot) und zu piepen, erst wenn ich wieder über 90 komme hört sie auf
zu piepen und zu Blinken.

Ölstand habe ich sofort gemessen da ich nach dem ersten mal sofort an den nächsten parkplatz bin und geschaut habe aber Öl war ja genug drin und war ne Woche vorher erst beim Ölwechsel (10W40)... und so fiel mir das bei der Hin und Rückfahrt eben auf sobald ich ne längere Zeit über 100km/h gefahren bin und dann runter musste vom Gas fing Sie an zu Piepen und sobald ich ne bestimmte km/h zahl wieder erreicht hatte hörte Sie auf.

Kann mir jemand eventuell helfen, und vielleicht hatte jemand das gleiche Problem schon einmal????

Danke euch
Torti

Beste Antwort im Thema

Lass mal den Öldruck messen 😉

Nach einer negativen Öldruckmessung prüfen:

-Ansaugtrichter mit Sieb in der Ölwanne an der Pumpe
-Kurbelwellenlagerschalen
-Ölfilterflansch, wegen Beipasskugel, die eventuell klemmt, der Filter spielt keine Rolle, dafür ist der Baypass da.

wenn die Druckmessung positiv war:

-Öldruckschalter
-Kombiinstrument

20 weitere Antworten
20 Antworten

Zitat:

@mandelpflaume schrieb am 14. Mai 2015 um 09:27:58 Uhr:


Schrieb ich auch schon,- im anderen Thread 😉

daher hab ich mich auch so kurz gefasst 😉

Zitat:

@BBB schrieb am 14. Mai 2015 um 09:38:08 Uhr:


Aber den Ölfilter habt Ihr immer mit gewechselt?

Ölfilter

=/=

Ölpumpe

Ich war auch am überlegen, ob es vielleicht doch am Filter liegen könnte, den bei langsamer Fahrt muß die Pumpe ja nicht so hohen Druck aufbauen, bei 80 km/h ist der Druck ja schon etwas größer und wenn der Filter zu sitzt, geht natürlich auch nicht so viel durch, wie es für 80km/h nötig wäre

Hallo jetzt habe ich ein anderes Problem ich habe heute morgen mein Auto angestellt 10 min und es hatte 80 grad wenn ich aber fahre geht die Temperatur wieder ganz runter und die Temperatur steigt nur wenn ich den Golf trete so bei 3500 bis 4000 Umdrehungen was könnte defekt sein ?
Thermostat wurde schon ausgetauscht
Mit freundlichen Grüßen
Niels

Du weißt schon das es momentan ziemlich kalt ist draussen?

Deck den Kühler mit einem Stück Pappe etwas ab,dann sollte
das mit der Temperatur nicht mehr so extrem passieren.

Ähnliche Themen

Hab ich schon daran liegt es nicht

Zitat:

@Nielsken2016 schrieb am 19. Januar 2016 um 12:28:51 Uhr:


Hallo jetzt habe ich ein anderes Problem ich habe heute morgen mein Auto angestellt 10 min und es hatte 80 grad wenn ich aber fahre geht die Temperatur wieder ganz runter und die Temperatur steigt nur wenn ich den Golf trete so bei 3500 bis 4000 Umdrehungen was könnte defekt sein ?
Thermostat wurde schon ausgetauscht
Mit freundlichen Grüßen
Niels

Na ganz klar defekter Thermostat. Der hängt dauerhaft offen. Wenn Fahrtwind kommt, kühlt der Kühler das gesamte Kühlmittel

Deine Antwort
Ähnliche Themen