öllampe an und sofort aus?

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

Hey leute, ich habe einen mondeo st220.
Ich gab vor zwei wochen einen ölwechsel bei meinem mondeo gemacht. Ich habe das dünnere öl von castrol 0w40 genommen. Was der vorbesitzer drin hatte weiß ich nicht.
Jedenfalls bin ich vorhin ca. 50 km gefahren und hatte das gefühl das in der stadt eine rote lampe anging. Konnte aber nicht sehen was da es zu schnell wieder aus war. Ich habe dann sofort nach dem motoröl geschaut. Es war zwar nicht genau in der mitte sondern etwas darunter. Hat der mondeo in 2 wochen soviel öl schon verloren? Ich bin viell 200 km gefahren. Unten rum ist alles trocken. Kein ölverlust.
Nun meine frage kann das sein dass das ganze öl noch nicht runter gelaufen ist oder ist das normal des es so sinkt? Bzw ist es denn möglich das die öllampe kurz aufleuchtet und sofort ausgeht? Wie gesagt ich bin mir nicht sicher welche lampe das war.
Danke für eure hilfe

34 Antworten

Mess den Ölstand am besten nochmal bei kaltem Motor nach.
Das Sympthom mit der roten Kontrollampe kannst du nur beobachten.

Die Öllampe sollte nicht aufflackern. Dies ist immer ein schlechtes Zeichen.

0W40 ist (kalt) kaum dünner als ein 5W30... Zumal ein 30er Öl heiß dünner ist als ein 40er... Daran kann es also nicht liegen. Entweder hast du zu wenig Öl im Motor, oder der Druckschalter ist defekt/undicht.

MfG

Hast du bedacht, dass sich nach dem Ölwechsel der Filter erst füllen muß? Nachfüllen, beobachten.

M.M.

Ja klar ich hab den kurz laufen lassen und dann habe ich den richtigen ölstand aufgefüllt. Ich denke mal da ich so weit gefahren bin war das ganze öl noch nicht wieder runtergelaufen. Ich werden morgen früh nochmal nachschauen.

Ähnliche Themen

wenn Du sofort nach dem Öl geschaut hast war das definitiv zu früh. Ich warte mindestens 5 Minuten bis die Brühe zurück in die Ölwanne gelaufen ist.
Stand der Wagen waagrecht?
bergauf oder bergab macht logischerweise keinen Sinn.

Steht eigentlich eben. Kann ja auch sein das ich ihn fast verrecken lassen hab weil beim st die kupplung sowas von beschissen kommt.. vorallem im 2 . 3. Und 4 gang tut das wie rucken so komisch... das nervt ganz schön...

was hat jetzt die Kupplung mit dem Ölstand zu tun?

Vielleicht meinte er, die Öldruckkontrolle leuchtete auf, weil der Motor beim Anfahren fast abgewürgt wurde.

MfG

Genau so mein ich das! Bissl doof ausgedrückt. Aber nochmal auf die kupplung zu sprechen.. ist das denn normal das die kupplung so beschissen kommt? Also wenn ich schalte und von der kupplung gehe ruckt das auto so los. Das ist schlimm wen ich etwas zügiger fahre und schalte..

könnte sein, dass die Kupplung am Sterben ist. Wieviele km hat der Mondi auf der Uhr?

Der mondi hat jetzt 54500km runter. Der war vor kurzem bei ford die kurbelwellensimmerringe vorn und hinten neu machen lassen. Da hatten die ja die kupplung draußen. Die hätten mir doch gesagt wäre die am verschleispunkt. Aber die ham se wieder eingebaut...

55Tkm sind ja auch noch keine Laufleistung für ne Kupplung. Ich würde die nochmals entlüften.

Machen die das bei ford wenn die das getriebe rausnehmen? Oder wird das da nicht gemacht?

wie können bei einem Motot mit 55tkm die KW-Simmeringe defekt sein?
Was für ein Baujahr ist der Mondi?
Ich tippe eher auf 155tkm.
Hast Du ein Checkheft mit Wartungsplan?
Du weißt ja sicher, dass es jede Menge Tachojustierer gibt.
PS: Wenn das Getriebe raus kommt, und die Simmeringe gewechselt werden, muss logischerweise die Kupplung mit raus. Also muss nach Montage die Hydraulik entlüftet werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen