Ölkühler undicht!
Hi an alle ,
Ich hoffe ihr könnt mir weiter helfen.Es handelt sich um einen w211 200 cdi bj 2008.Km stand 277.000. Ich habe vor 3 tagen mal meinen ölstand kontrolliert und der war bis zur hälfte weniger als vor ca.2 wochen wo ich es das letzte mal davor kontrolliert habe. Ich bin dann zur werkstatt gefahren damit sie schauen woran das liegen kann. Muss ja irgendwo undicht sein.
Die werkstatt meinte es ist der ölkühler.
Meine fragen dazu ( ich hoffe ihr könnt sie mir beantworten und mir helfen 🙂 )
Wo sitzt der Ölkühler genau ?
Welche aufgabe hat er ?
Wie macht sich ein defekter ölkühler bemerkbar ausser mit dem ölverlust ?
Hat vlt. jemand eine Anleitung wie man den selber tauschen kann ?
Ich wäre euch wirklich sehr dankbar.
Lg
Beste Antwort im Thema
Vergiss das mit dem selber tauschen wenn du keine voll ausgestattete Werkstatt und Mechaniker mit Erfahrung hast!
Ich habe mir die Anleitung durchgelesen und dann entschieden den Ölwärmetauscher bei MB wechseln zu lassen. Von einem reinen Dichtungstausch würde ich dringend abraten. Der Ölwärmetauscher ist nicht so teuer und du hast zwei Jahre Garantie, incl. Montage, auf das Teil.
Es muss so viel demontiert werden, da ist die Gefahr das mehr kaputt geht viel zu groß, und dann steht deine Taxe noch länger und bringt kein Geld (Rückschluss auf dein Nickname 😉).
Gruß
MiReu
Ähnliche Themen
36 Antworten
Bestimmt, wie immer halt bei der Frage nach Teilenummern: FIN ist absolute Voraussetzung.
Wdb2110201b022402
Bitte sehr würde mich sehr freuen wenn du helfen kannst,danke im voraus
Für die Interessierten, wie man den Ölkühler oder Öl-Wasser-Wärmetauscher beim OM 646 wechselt: https://youtu.be/0V7rcX8Kdb4
Habe auch hier erst gelesen (Ehrfurcht bekommen nach den Schilderungen von Mireu) und mir ein Angebot von Mercedes machen lassen.. Aber das Video hat meinen Ehrgeiz gepackt und ich probiere es selber. Im WIS steht, man soll den AGR-Kühler ausbauen, was aber laut dem Video nicht nötig ist. Es sieht nach meiner Schätzung machbar aus für einen Hobbyschrauber. Werde es auch probieren und mich dann mal zurück melden. ;-) Wünscht mir Glück.
Alles ist machbar, die Autos wurden von Menschen schließlich mal zusammengebaut. Ich will sogar behaupten dass wir als Besitzer einen besseren Job an den Autos machen als so mancher Schrauber der dafür bezahlt wird und dem dein Auto völlig am Ar*** vorbeigeht. Wie oft sehen wir das hier? Zu oft. Wenn dir also was an deinem Auto liegt, lege ich dir sogar nahe es selbst zu machen.
Wichtig ist meiner Meinung nach nur, arbeite langsam, arbeite sauber, arbeite mit gutem Werkzeug, arbeite mit Originalteilen und nimm keine Abkürzungen. Wenn im WIS ein Schritt steht den andere nicht machen muss das nicht zwangsweise die beste Lösung sein. Oftmals habe ich selbst schon festgestellt geht es einfacher wenn man dem WIS folgt anstatt Abkürzungen zu nehmen die offensichtlich und augenscheinlich erst mal als einfacher oder zeitsparender aussehen.
Ach ja: Viel Glück 😉
Zitat:
@Dobby1994 schrieb am 6. Januar 2021 um 04:00:53 Uhr:
Für die Interessierten, wie man den Ölkühler oder Öl-Wasser-Wärmetauscher beim OM 646 wechselt: https://youtu.be/0V7rcX8Kdb4Habe auch hier erst gelesen (Ehrfurcht bekommen nach den Schilderungen von Mireu) und mir ein Angebot von Mercedes machen lassen.. Aber das Video hat meinen Ehrgeiz gepackt und ich probiere es selber. Im WIS steht, man soll den AGR-Kühler ausbauen, was aber laut dem Video nicht nötig ist. Es sieht nach meiner Schätzung machbar aus für einen Hobbyschrauber. Werde es auch probieren und mich dann mal zurück melden. ;-) Wünscht mir Glück.
Die Jungs sind aber keine Hobbyschrauber ;-) Spaß bei Seite. Leider fehlen da nur Details, wie was genau gemacht wird. Ich bin aber auch wie Mackhack der Meinung, wenn du alles schön langsam machst und ohne Zeitdruck, schaffst du das auch.
Zitat:
@Dobby1994 schrieb am 6. Januar 2021 um 04:00:53 Uhr:
Es sieht nach meiner Schätzung machbar aus für einen Hobbyschrauber. Werde es auch probieren und mich dann mal zurück melden. ;-) Wünscht mir Glück.
Habs gerade hinter mir. Mit viel Fluchen geht das definitiv. Habe halt mehrfach die Nuss wieder aus den Tiefen des Motorraums geborgen, weil man tatsächlich nur nach Gefühl arbeitet. Ging auch mit 6-Kant Nuss besser als mit dem Torx, weil die ein bissel klemmt. Ist halt nicht viel Platz da, daher schon vorher nach passenden Verlängerungen schauen, ohne ist die Nuss zu kurz, mit manchmal schon zu lang.
Ich habs auch gemacht, 9 Stunden gebraucht und so oft geflucht.. Das kann man sich nicht vorstellen. Gibts auch nen YouTube-Video von. Meine Hände sahen danach aus..
Fazit: Kann man machen, wenn man leidensfähig ist.