Ölkühler undicht 350 CDI

Mercedes E-Klasse S212

Meiner ist nun auch betroffen.
Immer ein kleiner Ölfleck unter dem Auto.
Ölkühler ist undicht und verzogen.
Eine Bank ist stark verrußt.

Steht momentan in der Werkstatt und wird erneuert.

Img-8096
Img-8097
Img-8098
Beste Antwort im Thema

Nur ist das kein Verschleiß find ich sondern ne Krankheit bei den Motoren was die nicht im Griff bekommen. Was eigentlich bekannt ist.

201 weitere Antworten
201 Antworten

Zitat:

@tigu schrieb am 6. September 2021 um 09:35:07 Uhr:



Zitat:

@Seppi-1604 schrieb am 6. September 2021 um 05:48:39 Uhr:


Bei 200eur bleibt es nicht um beim 350er an den Ölwasserwärmetauscher zu kommen muss so ziemlich alles ausgebaut werden die Reparatur dauert ca. 8h das ist das Problem.
Dazu kommen die Vorgaben von MB das z. B. Die Einspritzleitungen zu tauschen sind nachdem sie gelöst wurden (was quatsch ist) und natürlich die anderen Dichtungen die einem unterwegs so begegnen die auch ersetzt werden müssen.

Naja, quatsch würde ich das jetzt nicht nennen, macht durchaus Sinn... wenn man schon das halbe Auto zerlegt (übertrieben gesagt!) kann man ja grad die paar Leitungen und Dichtungen mit erneuern. Is halt so teuer, macht aber schon Sinn 😉

So meinte ich das nicht, es bezog sich nur auf die Einspritzleitungen diese sollen offiziell (bei MB) ersetzt werden wenn sie einmal demontiert waren der Satz kostet aber schon ca. 200eur diese Stahl Leitungen kann man aber wieder einbauen ohne das sie danach irgendwelche Probleme machen.

Es macht an dieser Stelle keinen Sinn sich an die Offizielle Vorgabe zu halten da es die kosten erhöht.

Bei Dichtungen macht es wiederum keinen Sinn irgendwas Altes wieder einzubauen.

Ja da habt ihr schon recht , das leuchtet ein. Dann lass ich das die Tage machen. Hoffe dann kann ich mal ne zeit ohne große Reparaturen fahren...
THX für euren Input!

Edit sagt: Falscher Film. 😰😰

Zitat:

@Aynali schrieb am 6. September 2021 um 01:02:29 Uhr:



Zitat:

Ein Ölverlust ohne Folgeschäden ist kaum erdenklich. Ölverlust jeglicher Art endet mit einem Motorschaden.

Und warum soll das so sein?

Wir sprechen hier nicht von der Umwelt Verschmutzung und dem Risiko einer Ölspur für andere VT aber solange dem Motor nicht soviel Öl fehlt, das er (Motor) eine Mangelschmierung erleidet, kann ein Motor mit einem Ölverlust ewig laufen. Der Fahrer muss nur regelmäßig Öl nachfüllen.

MfG Günter

Ähnliche Themen

Wenn die Dichtung aber ganz aufgibt, wird der schwarze Saft mit vollem Druck ausgeblasen; bei Volllast wie lange bis zum Totalschaden?

Hi, Öhlkühler steht an ;-(
ich wil mir Dichtungen und Kleinteile bei der lokalen MB service Station holen aber bei den "großen Brocken" gern auf online teile shops zurück greifen, ganz einfach weil hier in Finnland, im Vergleich mit Deutschland, jeder Preis mit 1,5 beaufschlagt wird...
Aufgrund der Postlaufzeiten will ich einfach alles bereit zu liegen haben...

Desahlb wären für mich die OEM für
Öhlkühler
EKAS
??
interssant
kann da einer weiterhelfen?
Gruß Christian

Zitat:

@made1977 schrieb am 8. September 2021 um 11:56:16 Uhr:


weil hier in Finnland, im Vergleich mit Deutschland, jeder Preis mit 1,5 beaufschlagt wird...

Ist hier bei uns in der CH auch nicht besser, eher schlimmer... geht eher Richtung Faktor 2! Darum lasse ich auch ALLES am Auto bei unserem guten Nachbarn in D machen 😉

So gebe den Benz nächsten Die für 3 Tage zum Meister nach Oberhausen zwecks Ölkühler Wechsel- dabei wird gleich Ekas getauscht und die AGR Rohre gereinigt sowie alle Dichtungen kommen neu.

Zitat:

@Franjo001 schrieb am 7. September 2021 um 22:42:29 Uhr:


Wenn die Dichtung aber ganz aufgibt, wird der schwarze Saft mit vollem Druck ausgeblasen; bei Volllast wie lange bis zum Totalschaden?

Und wenn ein Pleuel abreißt, wie lange dann bis zum Totalschaden!

Die Dichtung ist eingelassen, die wird immer stärker undicht aber "platzen" wie du das beschreibst, wohl eher unmöglich!
Und wenn der genervte Mechaniker unsauber arbeitet, dann ist für den Motor schneller Schluss als mancher sich das vorstellen kann.

MfG Günter

Wenn es dort stark undicht ist hast du einen hohen Öldruckverlust das ist für die Lager ebenfalls schädlich.

Und da darunter gleich die Hauptlager der Kurbelwelle liegen kann schon minimaler Schmutzeintrag schwere Schäden verursachen.
Wäre nicht der erste der nach dem Wechsel der Dichtungen einen kapitalen Motorschaden hat.

Oh man so eine Diksussion...
Parkinsonsche Gesetze: das, wovon die meisten bescheid wissen, wird die sachliche diskussion übertönen, in diesem fall sauberkeit. Haben wir alle bis spätestens Schulanfang gelernt.
...schmeißt euch Korrund rein oder nicht.

Hat denn nun schon mal einer das OEM Teil in der Hand gehabt und sich den Hersteller gemerkt, den er hier dan zum besten geben kann?
Wäre super nett

Ich denke es kann niemand deine Frage beantworten, da alle die Originalteile verwendet haben. Davon abgesehen, dass die Reparaturzeit deutlich höher ist als die Kosten der Teile, kauft man die Originalteile mit der Hoffnung, dass die vergangene Ölkühler Problematik mit den neuen Teilen nicht nochmal auftritt.
Wenn die nicht Mercedes-Teile früher ausfallen, hat man wieder den hohen Zeitaufwand der Reparatur zu tragen. Das steht zzgl. der Folgeprobleme bei einer nicht sauber durchgeführten Reparatur in keinem Verhältnis.
Ich weiß leider nicht wer die Teile für Mercedes herstellt.

OK das ist doch mal eine vernünftige Sichtweise an die ich mich gern errinnert fühle... Habe mir jetzt eh schon überlegt wie ich den kompletten Teilesatz aus D von MB bekommen - ich will halt nur nicht den finnischen Aufschlag aufs sowieso schon Premium bezahlen
Danke und Gruß

Hab meinen zurück, ist jetzt alles tacko!

Ich kann Hakan aus Oberhausen nur empfehlen.

Beim Tausch des Ölkühlers hat er noch die injektoren Dichtungen erneuert, Ekas getauscht , irgendwas am AGR gereinigt und festgestellt dass er falschluft gezogen hat da Schläuche undicht waren. Ist jetzt alles gefixt und er fährt sich top!

Macht halt Sinn zu Leuten zu gehen die über den Tellerrand schauen und nicht nur das beauftragte einbauen bzw reparieren...

Tellerrand ist ein gutes Stichwort, wenn bei so einer OP eh schon so viel frei liegt. Bei mir kam keiner auf die Injektoren. Immerhin wurde auch bei mir dieses EKAS getauscht. Mehr stand nicht auf der Rechnung. Ah doch. Ölwanne erneuert, weil die nicht mehr ganz dicht war.

Deine Antwort
Ähnliche Themen