Ölkühler ???

Audi TT 8N

Wollt mal fragen ob einer von euch nen Ölkühler verbaut hat bzw. was ihr meint, ab wieviel Leistung es ohne zusätlichen Kühler kritisch mit den Temperatur wird ?

46 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Schmatzek1


Bild vergessen:

na na na ..... wo haben wir den das Bild her ???

Irgendwann hier aussen Forum denk ich mal.🙂 Deiner?
Dann kannst dich ja vielleicht auch mal dazu äußern.

richtig ist MEINER

den Ölkühler hätte man anders drehen müssen mit den Anschlüssen nach unten das währe schon besser, aber so schlimm ist das auch nicht bleibt halt 0,5l öl im ölkühler und kommt beim nächsten Wechsel mit raus
ist nicht so tragisch

Alles klar danke. Denke mal insofern man bei der gleichen Ölspezifikation bleibt ist die geringe Füllmenge bei einem Wechsel zu vernachlässigen. Zumindest wenn man keine all zu langen Wechselintervalle fährt.

Ähnliche Themen

bei mir wollten wir auch zuerst die Anschlüsse nach unten zeigen lassen, aber dann passte die Schürze nicht mehr drüber, also haben wir sie nach oben gedreht. Ich sehe da keine Probleme, wenn beim Wechsel immer so maximal 0,5 Liter, bei meinem weniger, drin bleiben. Auch nicht, wenn man das Öl wechselt. Ich fahre jetzt ein 10W40, weil mir ja im September auf dem Weg zur DR Eröffnungsfeier einer der Kühlerschläcuhe vom Ventilator zerheckselt wurd eund wir dann bei DR improvisieren mussten. Außer 10W40 konnten wir leider nix auftreiben, weil die Werkstatt ja erst am folgenden Montag "ausgestattet" wurde.

Ich werde dann jetzt im April nach der Winterpause eh nen Ölwechsel machen müssen, dabei werde ich dann einfach wieder auf 5W40 umsteigen, das bisschen 10W40 macht meiner Meinung nach nix.

Die ölkühler sind ja süss 😁

es ist nicht notwendig riesen ölkühler zu verbauen

sehe ich auch so. Mein kleiner 120x100er 11-Reiher bringt schon ne Absenkung von 120 auf 110 °C in der Spitze!

Zitat:

Original geschrieben von 2xturbo


richtig ist MEINER

Also das ist Dein TT ???

NEIN Breyton der doch nicht! Das andere Bild ist seiner, der in Pfeilgrau! Ist doch auch in seiner SIG verlinkt. 😉

@2xturbo: wo hast du denn das AITech SUV her?😉

Zitat:

Original geschrieben von 2xturbo


es ist nicht notwendig riesen ölkühler zu verbauen

jup jup is schon recht 😉 sagen die frauen auch immer.

Zitat:

Original geschrieben von Schmatzek1


wem gehört denn der Wagen hier?

Da müsste man dann ja immer die Stoßstange abnehmen um den Auszubauen. Aber selbst wenn der ne Ablasschraube hätte würde einen das mit montierter Stoßstange nicht weiterbringen.

Hi,

Der Wagen war mal mir.Jetzt fährt Ihn @audi breyton.

Die Stoßstange muß nicht ganz abmontiert werden.Man verändert einfach die Befestigung vom Kühlergrill ( ist übrigens ein Projetzwo Grill) und schon hat man freie fahrt zum Kühler.Den Grill kann ich so demontieren.

Anders herum konnte ich nicht verbauen weil der Kühler dann zu hoch war und nicht mehr drunter paßte.Ich mußte schon so ne Menge wegschneiden.

P.S. @ audi breyton.

ich hoffe dir gehts gut und laß dich nochma sehen.

MfG Daniel

Zitat:

es ist nicht notwendig riesen ölkühler zu verbauen

Sehe ich genauso!

Ich war mal einen Tag (gut 900 km) mit einem Ferrari F355 unterwegs. Der Wagen war ehemals für den Einsatz auf Rundkursen umgebaut (Fahrwerk, Auspuffanlage etc.) Die Ölkühlung hatte eine solche Effizienz, daß das Öl im normalen Betrieb die notwendige Temperatur überhaupt nicht erreichte! Bei Aufhebung der Geschwindigkeitsbegrenzung war an Gasgeben zuächst nicht zu denken und bis das Öl endlich warm war, war die nächste Begrenzung in Sicht. Hat tierisch genervt! Also besser nicht übertreiben!

Wieso? War da kein Thermostat der das Regelt?

Deine Antwort
Ähnliche Themen