Ölkühler bei OM642 Motoren

Mercedes

Hallo Freunde,

mich würde interessieren ob bei JEDEN OM642 Motor der
Ölkühler die tickende Zeitbombe ist?

Und wie sieht es bei den OM629 8-Zylinder Dieselmotoeren aus, ist bei denen auch der Ölkühler problematisch?

Danke für Eure Ratschlage und Tipps 😉

53 Antworten

Falsch. Die alte war orange, die neue lila.

Zitat:

@Otako schrieb am 11. Oktober 2022 um 12:55:27 Uhr:


Hattest du schon die verbesserte Variante der Dichtung oder immer noch die orangene?
Laut einem MB-Schrauber aus Datteln hat die Farbe nichts mit der Version zu tun sondern dient lediglich der Kenntlichmachung von der ausgetauschten Dichtung. Ganz nach dem Motto, orange bei der Auslieferung, lila nach der Reparatur.

Ich verdiene mein Geld als Techniker.
Wenn bei uns eine Revision an Teilen erfolgt, erlischt in 99,9 % aller Fälle die alte Version.
Warum sollte bei einer dusseligen Dichtung MB eine in orange beim Zusammenbau des Motors verwenden und eine in lila, wenn diese Dichtung schlapp macht (zusätzliche SAP Kosten etc.)?

Es gibt nur 1 Grund der gegen meine Aussage spricht, wenn hier geplante Obsoleszenz im Spiel wäre, die den Werkstätten einen nicht unbeträchtlichen Umsatz erbringen soll.
Da Mercedes aber gut edel und aufrichtig ist, - "Das Beste oder nichts" liege ich hier wohl falsch.

macht auch Sinn. Warum sollte MB ein 4€ Teil mehrfach lagern? Da sind die Lagerkosten höher als der Materialwert. Trotzdem habe ich noch nie eine Lila Dichtung vom Werk gesehen und das wundert mich ein wenig. Mein Vater fährt einen W166 mit dem OM642 LS BJ 2014 oder 2016. Der hat auch schon seine 220.000 km auf der Uhr. Wenn er soweit ist, dann bin ich gespannt welche Farbe verbaut ist. Die Lila-Dichtung müsste älter sein, da die ersten 211er/203-er schon vor 2014 undicht wurden und die Lila-Dichtung bereits vor 2014 als Upgrade-Variante verkauft wurde. Übrigens der OM642 LE, wurde in der Uralt-Version mit 190 PS und 440 Nm noch bis 2021 hergestellt und im W907 Sprinter verbaut. Total interessant, wir reden nicht vom OM642 LS sondern wirklich von der 2005-er Ur-Version des Motors.

https://de.wikipedia.org/wiki/Mercedes-Benz_Sprinter#VS30_seit_2018_(BR_907_/_910)

Wir hatten einen der ersten OM642 mit 224 PS im G (W463.341), Auslieferungsdatum September 2006. Der war bis zum Verkauf bei km ca. 250000 gelaufen aber nicht am Ölkühler undicht.

Ähnliche Themen

Bei mir ist es so um die 200.000 km undicht geworden.
Jetzt habe ich bereits knappe 80.000 mehr mit der lila Dichtung und neuem Ölkühler von Mercedes ab gespoolt, klopf klopf auf Holz...

das Thema beschäftigt mich auch ein wenig. fahre einen jeep gx aus bj 2007 mit jetzt 180.000km. hab Mal über den Diesel filter rein geschaut. mein Ölkühler sieht seltsam aus und ist mit so einem winkel befestigt.

trocken scheint aber alles zu sein. noch?

Pxl-20220210
Pxl-20220210

Dein Bild zeigt aber den AGR Kühler.
Der Ölkühler ist unter diesem Teil

Zitat:

@mbdriver91 schrieb am 10. Februar 2021 um 19:54:59 Uhr:


Ich habe auch beim Freundlichen gehört, dass die LS schon die besseren Dichtungen drin hat. Habe den LS mit 265 TKM und bisher keine Probleme.

Wo sehe ich ob ich einen LS habe oder nicht ?

Danke

Der 265PS Motor ist der LS Motor

Deine Antwort
Ähnliche Themen