Ölkühler bei OM642 Motoren
Hallo Freunde,
mich würde interessieren ob bei JEDEN OM642 Motor der
Ölkühler die tickende Zeitbombe ist?
Und wie sieht es bei den OM629 8-Zylinder Dieselmotoeren aus, ist bei denen auch der Ölkühler problematisch?
Danke für Eure Ratschlage und Tipps 😉
53 Antworten
Mein 642 LS war dann im Màrz 2022 nach 10 Jahren und 190 tkm endlich auch undicht, so dass ein wechsel durch die Werkstatt erfolgen musste. Aber das ist so lange, dass ich nicht wirklich meckern kann.
Bei mir sind es jetzt 278.000 km mit neuer Dichtung und Ölkühler her das es ölte.
Bei meinem s204 (231ps) mit 280tkm, beim x204 (265ps) bei 190tkm bei meinem w164 (190ps) mit 270tkm kommt es vor dem nächsten TÜV. Also aus meiner Sicht ist es kein Einzelfall.
Natürlich sind alle OM642 betroffen. Meiner war bei 177tkm dran.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Dzenan73 schrieb am 9. Dezember 2019 um 17:31:38 Uhr:
Ist bei den OM629 8-Zylinder Dieselmotoren die gleiche Problematik mit den Ölkühlerdichtungen?
Ja, wobei die beiden Turbolader nicht ausgebaut werden müssen.
Kann einer sagen, wie lange die rosa Brillendichtung bei dem Ölkühler werksseitig verwendet wurde?
Zitat:
@klausram schrieb am 10. Oktober 2022 um 12:11:57 Uhr:
Kann einer sagen, wie lange die rosa Brillendichtung bei dem Ölkühler werksseitig verwendet wurde?
Meinst du die orangefarbene? Bei mir war eine orangene werkzeitig verbaut. Seit 4 Jahren ist eine Lila drin.
Ja klar orange ... kurzfristige Farbverwirrung
Das kann uns bestimmt jemand von den W212/204 Fahrern mitteilen.
@Franjo001
Zitat:
@Otako schrieb am 11. Oktober 2022 um 10:46:24 Uhr:
Das kann uns bestimmt jemand von den W212/204 Fahrern mitteilen.
@Franjo001
😕😕😕 Zuletzt schrieb ich:
Zitat:
@Franjo001 schrieb am 10. Februar 2021 um 22:52:52 Uhr:
Du machst mir Hoffnung. 😉
Nun, die Hoffnung trog. Ich durfte mich Anfang März 21 in die Tiefen des "V" begeben; erfolgreich und einen Bericht hatte ich auch eingestellt. Da der Dicke bislang problemlos rollt, scheine ich alles richtig gemacht zu haben. 😎😎
Musstest du auch die Drallklappengestänge und deren Lagerungen erneuern?
Viele berichten von ausgelutschten Kunststoffteilen die gegen Aluteile getauscht wurden.
Ich hatte die Alu-Teile natürlich besorgt, aber die gesamte Ansaugmimik sah bei ~225 tkm (im Gegensatz zum S210 320 CDI bei gleicher Laufleistung) so gut aus, dass ich nur den Ekas-Motor erneuert habe. Nicht einmal Reinigen erschien mir (und dem befreundeten KFZ-Meister) erforderlich. Allein die Teile (mit Spanner, Umlenkrollen usw.) kamen auf gut 1 k€.
Hattest du schon die verbesserte Variante der Dichtung oder immer noch die orangene?
Laut einem MB-Schrauber aus Datteln hat die Farbe nichts mit der Version zu tun sondern dient lediglich der Kenntlichmachung von der ausgetauschten Dichtung. Ganz nach dem Motto, orange bei der Auslieferung, lila nach der Reparatur.
Natürlich lila. 🙄
Also hat der Schrauber von MB Quatsch erzählt und die Lila-Dichtung ist nicht unbedingt besser.