Ölkontrollleuchte und Piepsen im Cockpit
Hallo ich habe ein Problem das mich seit 2 Jahren verfolgt.
Mein Bus ist 25 Jahre alt. habe ihn vor 10 Jahren mit 279000 k gekauft und bis heute wenig gefahren 325000 km 1600er Turbodiesel 5 Gang
Vor 2 Jahren trat das Problem zum ersten mal auf. Nach einer gemächlichen Autobahnfahrt ( zw. 80 und 100 km/h), nach ca. 3-4 km nach der Abfahrt blinkte plötzlich die Ölkontrollleuchte und ein Piepsen das ich bisher noch nicht kannte ertönte. Ich machte panisch den Motor aus. beim wieder starten alles i.O.
Nach wein paar 100 m wieder Piepsen und blinken. Nach kurzer Pause weiterfahrt. 10km weiter das gleiche Spiel. Mittlerweile war ich Zuhause und konnte den Bus abstellen.
Ich fuhr zum Schrauber und der meinte es könne vieles sein. er empfiehlt mir eine Motorreinigung was darauf hin erfolgte.
Danach war Ruhe. Bis ich im Folgenden Frühjahr wieder los wollte.
Ich fuhr über den Schwarzwald, keine Probleme. Bei der Heimfahrt kuppelte ich den Motor im Hügeligen Gelände aus um im Leerlauf den Berg hinunter zu rollen.
Nun trat folgendes auf: Im Standgas dauerhaftes Blinken der Ölkontrollleuchte. beim Gas geben wieder aus. Außerdem hatte es noch einmal kurz gepiepst. Öl nochmal kontrolliert und weiter gefahren.
Wieder beim Schrauber Öldruck gemessen. im Stand gegen 0 mit Gas okay. Nach Rücksprache Motoreinstandsetzer tippte er auf eine Mittelwelle die mit 320000 ihrem Ende entgegen ging.
Der Motor hatte aufgrund der Laufleistung ohnehin nur noch wenig Durchhaltungsvermögen, auch deshalb entschied ich mich für einen Tauschmotor.
Nachdem dieser gefunden wurde, war der dann über die Wintermonate auch eingebaut..
Dieser Schrauber hatte nun wieder das Problem mit dem niedrigen Öldruck im Standgas wenn der Motor warm war. Nach längerem Suchen war der Übeltäter gefunden. Es war der Ölfilter den er vom alten Motor übernommen hatte ( er sah wie neu aus hatte ja auch nur ca 2000 km drauf) Nachdem der gegen einen neuen gewechselt wurde alles i.O.
Im Frühjahr diesen Jahres wollte ich wieder an den Bodensee.
Nach 80km es piepste und blinkte mal wieder.
Am Ziel angekommen kontrllierte ich noch einmal den Ölstand, gut der war auf minimum ich füllte Öl nach.
danach wieder i.O.
Bei der nächsten Fahrt ins Elsaß das gleiche Spiel. Am Berg , die Gänge 3, 2 und 1 wurden benötigt wieder kurz ein Piepsen und Blinken.
danach wieder i.O.
Ich hatte nicht so viel Vertrauen in die Sache, beschloss trotzdem vor 4 Wochen mit ihm an die Nordsee zu fahren.
ich machte einen Zwischenstopp in Bamberg.
Auf halber strecke fuhr ich von der Autobahn ab in ein kleines Kaff.
dort rollt eich gemächlich durch und plötzlich war es wieder da. Piepsen und Blinken. wie immer 5-10 Sek. dann wieder weg. Nun war noch eine Steigung von 20% zu bewältigen ( 3 Km). Kurz vor dem Erklimmen des Berges nun Piepsen ohne Blinken ca 1 Sek.
Mit einem schlechten Gefühl ging es am nächsten Tag weiter.
Nach 800km war ich an der Nordsee, trotz Kassler Berge ohne irgendwelche Störmeldungen.
auch weiter 500km durch Schleswig Holstein machten keine Probleme bis ich wieder von der Autobahn kommend auf eine Bundesstraße einfädeln wollte, wieder Piiiiep und Blinken. Auskuppeln Schlüssel rum und wieder einkuppeln Problem weg.
dann ging es wieder zurück.
im 2 Drittel der Kassler Berge war ein langer Anstieg den ich im 5 Gang befuhr. Er schaffte gerade so die 80km/h somit genug Drehzahl dass er nicht weiter absackte.
Kurz vorm Ende des Anstiegs.... Piiiep 4 Sek. und wieder weg.
Danach bis kurz vor zuhause ( 8km nach Abfahrt von der Autobahn bei 80 im 5.Gang ) wieder piiep.3 Sek. und wieder weg. dann noch mal kurze piepser ohne Blinken und dann war ich zuhause.
Ich habe das Gefühl immer wenn das Öl recht heiß ist kommt das vor ( fahre 10W40). Für mich macht es aber keinen Sinn dieses sporadische Auftreten manchmal über 1000 km kein Klagen.und dann wieder in Situationen wo man es nicht erwartet.
Der Motor wurde gewechselt, somit auch die Öldruckschalter, das Problem bleibt vorhanden.
Es war kein Fehler den Moor zu wechseln, auch wenn das Problem des alten Motors nur der Ölfilter war, der Tauschmotor ist wesentlich besser ( auf der Tour zur Nordsee und zurück unter7L/100km trotz hohem Dach).
Ich verstehe das Gepiepse nicht. Ich weiß nicht wodurch das ausgelöst wird. habe was gelesen von 2 Öldruckschaltern und wenn" der Unterschied zu groß ist? dann piepst es" Schalter sind ein und aus, oder sind das Öldruckgeber? Meine Vermutung aufgescheuerte Kabel? Problem im Cockpit mit der Anzeige-Elektrik?
Hatte jemand auch mal so ähnliche Probleme? Wenn ja woran lag es?
In eine Werkstatt kann ich nicht gehen, weil das Problem ja nicht reproduzierbar ist ohne1 Woche quer durch Deutschland zu fahren
Ich quäle den Bus nicht. Autobahn fahre ich immer zw. 80-100km/h.
Das gepiepse versuche ich mittlerweile zu ignorieren, was mir aber extrem schwer fällt.
Hat jemand einen Rat ein Idee?
16 Antworten
Zitat:
@Jokeringo schrieb am 16. Juni 2015 um 13:59:53 Uhr:
So kann es zb. dann aussehen
Gruss Ingo
Da habe ich bereits eine Beschreibung gefunden, Danke
http://www.kilindo.de/html/t3_zusatzinstrumente.htmlVielen Dank für Eure teils sehr gute und auch sehr Ausführlichen Informationen.
Nun hab eich die nächste Zeit was zu tun ;-)
@newt3 1000 Dank für die sehr ausführlichen Infos, ich werde auf jeden Fall berichten wie es weiter geht.
Bin nun aber erst mal beschäftigt.
Danke an alle, melde mich wieder
Gruß
Thorsten