Ölkontrollleuchte!
Guten Abend.
Hab ein kleines Problem mit meinem alten Schätzken. Suchfunktion ist mir bekannt, habe mich dort auch eingelesen.
Nach einer längeren Fahrt flackerte heute die Ölkontrolleuchte zunächst (im Leerlauf), allerdings sehr schwach. Nun leuchtet sie dauerhaft und auch etwas heller. Nur eben nicht soo hell wie die anderen Kontrolleuchten.
Zu den äußeren Einflüssen:
Sehr sonnig, 26 Grad.
Kühlerventilator ging auch an, Öl also heiß.
Vor ca. einer Woche wurde das Öl gewechselt, 10 W 40.
In dem Reparatur Buch steht was von einem Druckregelventil. Hat damit einer Erfahrung?
Allerdings würde ich in Anbetracht der Tatsache, dass die Lampe unterschiedlich hell leuchtete, eher auf ein Kabelproblem tippen. Weiß einer wo das Kabel hingeht?
Und was sollte ich nun zuerst prüfen, ohne jetzt Unmengen an Geld auszugeben?
Ich kann beim besten willen nicht glauben, dass die Ölpumpe einen wech haben soll, nicht bei 80 Tkm...
Danke für eure Mühe und Hilfe 😉
59 Antworten
Müssen die dafür das Öl ablassen? Ist ja gerade neu 🙄
Also im Astra Buch steht es beschrieben, wenn auch knapp. Steht halt nur nix darüber, ob Öl rausläuft oder sowas.
Zitat:
Original geschrieben von GTI-Holdi
Müssen die dafür das Öl ablassen? Ist ja gerade neu 🙄Also im Astra Buch steht es beschrieben, wenn auch knapp. Steht halt nur nix darüber, ob Öl rausläuft oder sowas.
kennst du das?
rund oder oval, mehrere cm hoch?
man nennt es eimer oder wanne, damit kann man die par tropfen auffangen die beim abschrauben des filters rauslaufen.
du machst ja nicht die ölwanne auf, du schraubst nur den filter ab
Ja Sorry bin etwas neben der Spur heute, hab schon die ganze Zeit nix anderes im Kopf als nen Motorschaden! 🙄
Mein Opa würde sich im Grabe umdrehen...
Zitat:
Original geschrieben von pc-bastler1
das regelventil besteht aus federn und kugeln, fraglich ob man das so leicht reinigen kann
nö. das regelventil besteht aus einer feder und einem druckstück, dass bei zu hohem druck nur einen bypass öffnet. das kann man einfach rausschrauben und reinigen. hilft oft schon. oft ist aber auch nur der öldruckschalter hin. manchmal kann es auch die pumpe sein. kommt halt drauf an.
ich weiß jetzt auch nicht genau ob öl rausläuft. bei solchen sachen lege ich mir immer nen stopfen bereit. druck ist da ja keiner drauf. du kannst dir natürlich auch ne passende schraube zurechtlegen. einfachste methode.
besorg dir auch vorher nen neuen dichtring, sonst sifft es bestimmt.
Und schon was rausgefunden? Bei mir war es wirklich die Ölpumpe die damals den Geist aufgegeben hat.
Kostet im zubehör leider ganz schön. 180 Euro glaube ich.
Also so wie ich das jetzt beobachtet habe, lag es wirklich nur am Öldruckschalter.
Bei 7 Euro kein Beinbruch. Mal sehen wie lange ich nun Ruhe habe 😁
Das Einzige was jetzt noch kaputt ist, ist das Gebläse... Schon alles versucht, aber geht immer noch nich 😕
Zitat:
Original geschrieben von GTI-Holdi
Also so wie ich das jetzt beobachtet habe, lag es wirklich nur am Öldruckschalter.
Bei 7 Euro kein Beinbruch. Mal sehen wie lange ich nun Ruhe habe 😁Das Einzige was jetzt noch kaputt ist, ist das Gebläse... Schon alles versucht, aber geht immer noch nich 😕
Sag ich doch! 😉
Freut mich, dass es sowas kleines war!
Manchmal ist es der Schalter bzw. die Elektronik im Schalter die das funktionieren des Gebläses verhindert...
musste mal durchmessen, wenn Du Messwerkzeuge hast - ganz primitiv und einfach währe ne Prüflampe am Anschluss des Gebläses zu halten ob überhaupt Saft ankommt - wenn ja ist der Motor hin...
Ist sie auf einmal ausgefallen oder wie war das?
Ja wobei ich meine Freude über den Ölschalter noch lieber etwas zügle 😉
Kann ich dir noch nichtmal genau sagen, wann die Lüftung ausfiel.
Habe folgendes schon probiert:
Schalter 2x ausgetauscht, nüscht.
Von der Batterie Strom abgegriffen, Minus auf Masse, mit Plus alle Stufen durchgeschaltet. Motor i.O.
Vorwiderstand fällt auch heraus, weil der dann ja auf der höchsten Stufe laufen müsste.
Da werd ich wohl das Glück haben, dass im Armaturenbrett irgendwas durchgeschmort ist, könnte echt kotzen, sorry für die ausdrucksweise. 🙄
Zitat:
Original geschrieben von GTI-Holdi
Ja wobei ich meine Freude über den Ölschalter noch lieber etwas zügle 😉Kann ich dir noch nichtmal genau sagen, wann die Lüftung ausfiel.
Habe folgendes schon probiert:
Schalter 2x ausgetauscht, nüscht.
Von der Batterie Strom abgegriffen, Minus auf Masse, mit Plus alle Stufen durchgeschaltet. Motor i.O.Vorwiderstand fällt auch heraus, weil der dann ja auf der höchsten Stufe laufen müsste.
Da werd ich wohl das Glück haben, dass im Armaturenbrett irgendwas durchgeschmort ist, könnte echt kotzen, sorry für die ausdrucksweise. 🙄
wieso zügeln?
Hmm kommt am Amabrett am Schalter + und - an?
Nachher war es doch nicht nur der Schalter 😉 Man kennt es doch...
Hab leider nicht die passenden Meßinstrumente dafür, aber Dienstag fahre ich zu einer kleinen Hinterhofwerkstatt, die haben die Geräte und schauen das für mich durch. Aber ich mit meiner Ungeduld gebe solange keine Ruhe bis das Problem behoben ist 😁
Also wenn ich mit der Batterie an den Stecker gehen kann, muss es ein Fehler im Armabrett sein. Muss ja nur ein Kabel durchgescheuert sein das wird schon reichen 🙁
Zitat:
Original geschrieben von GTI-Holdi
Nachher war es doch nicht nur der Schalter 😉 Man kennt es doch...Hab leider nicht die passenden Meßinstrumente dafür, aber Dienstag fahre ich zu einer kleinen Hinterhofwerkstatt, die haben die Geräte und schauen das für mich durch. Aber ich mit meiner Ungeduld gebe solange keine Ruhe bis das Problem behoben ist 😁
Also wenn ich mit der Batterie an den Stecker gehen kann, muss es ein Fehler im Armabrett sein. Muss ja nur ein Kabel durchgescheuert sein das wird schon reichen 🙁
Das bekommste schon hin 🙂 sollte ja eher unkompliziert sein!
Das will ich doch hoffen, obwohl wenn ich daran denk wie eng das da hinter ist 😉
@ Person: Oh doch das geht schon 😁 es gibt kein schlechtes Wetter, nur schlechte unzureichende Kleidung, sagt man 😉
Ne aber dafür bin ich viel zu pingelig, als dass ich so rumfahre 😉
Zitat:
Original geschrieben von GTI-Holdi
Nachher war es doch nicht nur der Schalter 😉 Man kennt es doch...Hab leider nicht die passenden Meßinstrumente dafür, aber Dienstag fahre ich zu einer kleinen Hinterhofwerkstatt, die haben die Geräte und schauen das für mich durch. Aber ich mit meiner Ungeduld gebe solange keine Ruhe bis das Problem behoben ist 😁
Also wenn ich mit der Batterie an den Stecker gehen kann, muss es ein Fehler im Armabrett sein. Muss ja nur ein Kabel durchgescheuert sein das wird schon reichen 🙁
das bewundere ich bei dir:
beim öl gehst du fest davon aus das es nur der schalter ist ABER bei der lüftung gehst du davon aus das es gleich das schlimmste ist 😉
muß ich nicht wirklich verstehen