Ölkontrollleuchte!

Opel Astra F

Guten Abend.

Hab ein kleines Problem mit meinem alten Schätzken. Suchfunktion ist mir bekannt, habe mich dort auch eingelesen.

Nach einer längeren Fahrt flackerte heute die Ölkontrolleuchte zunächst (im Leerlauf), allerdings sehr schwach. Nun leuchtet sie dauerhaft und auch etwas heller. Nur eben nicht soo hell wie die anderen Kontrolleuchten.

Zu den äußeren Einflüssen:

Sehr sonnig, 26 Grad.
Kühlerventilator ging auch an, Öl also heiß.
Vor ca. einer Woche wurde das Öl gewechselt, 10 W 40.

In dem Reparatur Buch steht was von einem Druckregelventil. Hat damit einer Erfahrung?
Allerdings würde ich in Anbetracht der Tatsache, dass die Lampe unterschiedlich hell leuchtete, eher auf ein Kabelproblem tippen. Weiß einer wo das Kabel hingeht?

Und was sollte ich nun zuerst prüfen, ohne jetzt Unmengen an Geld auszugeben?

Ich kann beim besten willen nicht glauben, dass die Ölpumpe einen wech haben soll, nicht bei 80 Tkm...

Danke für eure Mühe und Hilfe 😉

59 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von GTI-Holdi


...Kühlerventilator ging auch an, Öl also heiß.
...

Wenn dein Kühlerventilator anspringt sobald das Öl heiß ist, dann sitzt dein Temperaturfühler für's Kühlwasser falsch 😉

Der Kühlerlüfter springt an, wenn die Kühlwassertemperatur über 100°C steigt. Beispielsweise an wärmeren Tagen im Stau und im dichten Stadtverkehr.

Gruß und so ...
BassSuchti

Sorry, ich meinte ja auch die Kühlmitteltemperatur 😉 Hab mich vor lauter Ölproblemen vertan 😁

Hatte ich bei meinem Kadett E auch mal - Öldrucksenor vom Schrotti geholt und ausgetauscht - wunderbar!

Was genau meinst du jetzt?
Den Ölschalter oder das Druckventil?

Öldruckschalter - hat ein Kabel mit einem Draht soweit ich mich erinnnern kann.

Gut, dann probier ich das mal aus.

Es klackert auch (noch!) nichts im Motor, also muss es ein elektrisches Problem sein.

wo klackert es?

Nene, es klackert nichts, der Wagen läuft wie immer 😉

Bin verbotenerweise mit der leuchtenden Lampe gefahren, musste ja irgendwie nach Hause kommen.

Zitat:

Original geschrieben von GTI-Holdi


Gut, dann probier ich das mal aus.

Es klackert auch (noch!) nichts im Motor, also muss es ein elektrisches Problem sein.

ich würde sagen es kalckert ca 10 km dann hast du einen kolbenfresser🙄

was hat die laufleistung mit der lebensdauer einer ölpumpe zu tun?

wenn der druck nicht mehr genügend da ist geht eben die lampe an.

wenn der schalter einen kurzen hätte würde die lampe immer brennen.

ich würde den druck mal am filter messen laßen, 5 min arbeit und die sicherheit was es ist

Zitat:

Original geschrieben von GTI-Holdi


Nene, es klackert nichts, der Wagen läuft wie immer 😉

Bin verbotenerweise mit der leuchtenden Lampe gefahren, musste ja irgendwie nach Hause kommen.

Du hast doch geschrieben:

Gut, dann probier ich das mal aus.

Es klackert auch (noch!) nichts im Motor, also muss es ein elektrisches Problem sein.

Gehen denn die Ölpumpen erfahrungsgemäß oft kaputt??

Und wie wird der Druck gemessen?

Zitat:

Original geschrieben von GTI-Holdi


Gehen denn die Ölpumpen erfahrungsgemäß oft kaputt??

Und wie wird der Druck gemessen?

wer redet denn hier von oft, möglich ist es.

mit einem adapter wie es überall zukaufen gibt und einem öldruckmesser.
schau doch mal bei e-bay:
adapter

Werd mich mal drum kümmern. Vorher werde ich aber das Druckregelventil reinigen, und wie Kadett-E-Cyrus sagt, den Schalter mal wechseln.
Hat denn einer zum Druckregelventil Tipps?

jede werkstatt kann das schnell messen, die haben das gerät und die adapter da.
erst dann würde ich tauschen.
das regelventil besteht aus federn und kugeln, fraglich ob man das so leicht reinigen kann

Deine Antwort