Ölkontrollleuchte!
Guten Abend.
Hab ein kleines Problem mit meinem alten Schätzken. Suchfunktion ist mir bekannt, habe mich dort auch eingelesen.
Nach einer längeren Fahrt flackerte heute die Ölkontrolleuchte zunächst (im Leerlauf), allerdings sehr schwach. Nun leuchtet sie dauerhaft und auch etwas heller. Nur eben nicht soo hell wie die anderen Kontrolleuchten.
Zu den äußeren Einflüssen:
Sehr sonnig, 26 Grad.
Kühlerventilator ging auch an, Öl also heiß.
Vor ca. einer Woche wurde das Öl gewechselt, 10 W 40.
In dem Reparatur Buch steht was von einem Druckregelventil. Hat damit einer Erfahrung?
Allerdings würde ich in Anbetracht der Tatsache, dass die Lampe unterschiedlich hell leuchtete, eher auf ein Kabelproblem tippen. Weiß einer wo das Kabel hingeht?
Und was sollte ich nun zuerst prüfen, ohne jetzt Unmengen an Geld auszugeben?
Ich kann beim besten willen nicht glauben, dass die Ölpumpe einen wech haben soll, nicht bei 80 Tkm...
Danke für eure Mühe und Hilfe 😉
59 Antworten
stimmt, der Frosch ist ja garnicht warm.
also, ich würde mich langsam mal kümmern, daß das Gebläse wieder funktioniert.
Haha ihr Scherzkekse, das Video kenn ich auch, meine Kumpels und ich mussten uns erstmal richtig in die Ecke schmeißen vor lachen, wo wir das gesehen haben 😁😁
Mit dem Gebläse sind mir die Hände gebunden. Weiß nicht mehr weiter...
Habe heute noch ne schöne Fahrt hinter mich gebracht, alle Scheiben waren beschlagen, vorne musste ich mit nem Schwamm wegwischen 😁 Echt ÜBEL!
Zitat:
Original geschrieben von PERSON
stimmt, der Frosch ist ja garnicht warm.also, ich würde mich langsam mal kümmern, daß das Gebläse wieder funktioniert.
Moin!
Vielleicht kann der Frosch ja blasen.😁
MFg Ulf
P.S. @ Holdi: Hast mal gemessen ob am Schalter Saft ankommt? (SW 4mm kommt von F14)
Zitat:
Original geschrieben von uller8
Moin!Zitat:
Original geschrieben von PERSON
stimmt, der Frosch ist ja garnicht warm.also, ich würde mich langsam mal kümmern, daß das Gebläse wieder funktioniert.
Vielleicht kann der Frosch ja blasen.😁
MFg Ulf
P.S. @ Holdi: Hast mal gemessen ob am Schalter Saft ankommt? (SW 4mm kommt von F14)
Nein, habe leider keine derartigen Meßgeräte zur Hand... Ich find das eher unwahrscheinlich, dass auf dem Kabelweg etwas durchgescmort ist, muss ja irgendwo in Schalternähe sein 😁
Ja der Frosch muss es echt draufhaben 😁😁
Moin!
Dann meinst nen vergammelten Kontakt am Stecker oder der Schalter selber...
Messometer brauchst nicht, Sofitte und 2 Kabel reichen.
MFg Ulf
P.S. Messometer gibbet ab 5,- Eumels.🙄
Zitat:
Original geschrieben von uller8
Moin!
Dann meinst nen vergammelten Kontakt am Stecker oder der Schalter selber...
Messometer brauchst nicht, Sofitte und 2 Kabel reichen.
MFg Ulf
P.S. Messometer gibbet ab 5,- Eumels.🙄
Genau, weil mittendrin hat das Kabel ja kaum Möglichkeiten, durchzuscheuern, da genug Platz.
Vergammelte Kontake kommen wohl eher in Frage.
Schalter selbst habe ich 2 Mal getauscht. Da die andern beiden auch nicht gingen, hab ich den alten wieder reingemacht.
Was ist denn ne Sofitte? Und wie genau stell ich das an?
Naja 5 Euro ist nicht die Welt, aber dann nur bei Ebay!
Moin!
Nein, für 5,- gab es schon Messgeräte (reichen fürs Auto) schon beim Discounter oder auch bei pollin.de ( ZWEI LL !!😁)
Ne Sofitte ist nen Leuchtmittel, ist z.B. in der Innenbeleuchtung, Handschuhfach, Kofferraum, kannst natürlich auch ne andere 12 V "Lampe" nehmen.
Aber sag mal, läuft aktuell der Kühlerlüfter noch??? Brück mal am Thermoschalterstecker, wenn der auch nicht läuft ist es das Zündschloss, beides ist auf Klemme 15a, sonst nix weiter.
MFg Ulf
Zitat:
Original geschrieben von uller8
Moin!
Nein, für 5,- gab es schon Messgeräte (reichen fürs Auto) schon beim Discounter oder auch bei pollin.de ( ZWEI LL !!😁)
Ne Sofitte ist nen Leuchtmittel, ist z.B. in der Innenbeleuchtung, Handschuhfach, Kofferraum, kannst natürlich auch ne andere 12 V "Lampe" nehmen.
Aber sag mal, läuft aktuell der Kühlerlüfter noch??? Brück mal am Thermoschalterstecker, wenn der auch nicht läuft ist es das Zündschloss, beides ist auf Klemme 15a, sonst nix weiter.
MFg Ulf
Ne der Lüfter lief noch vor 2 Tagen, da war die Heizung schon defekt... Aber wieso Zündschloss?
Und wie kann ich das mit der Sofitte testen? Hässliche Bezeichnung 😁😁
die leuchtet wenn strom da ist und leuchtet nicht wenn keiner da ist.
12v spannungprüfer gibt es in jedem baumarkt ab 3 €
Moin!
Beides (Kühlerlüfter und Lüfter Innenraum) hängt an Klemme 15a am Zündschloss, mehr nicht.
Ob Spannung (12Volt) irgendwo da ist oder nicht kann man einfach testen indem man ne 12 Volt "Lampe" nimmt und an die betreffende Stelle gegen Masse hält, geht mit 2 Stücken Kabel natürlich deutlich einfacher, d.h. Kabel anlöten oder Fassung (z.B. Kofferraumbeleuchtung) verwenden.
Mfg Ulf
Danke, das werd ich mal ausprobieren. Werd ich ja sehen, welcher der 6 Kontakte durch ist 😉 Wenn überhaupt.
Die Sicherung 15 a guck ich mir auch mal an. Aber die eigentliche Sicherung 14 ist in Ordnung!
Moin!
15a ist keine Sicherung das ist ne extra Zündungsplusleitung.
Sicherung hast hoffentlich schon getauscht (da nicht messen kannst).
Mfg Ulf
Hab das Problem gefunden:
Der Kontaktstecker für den Drehregler war ausgehakt, und nach innen gedrückt, sodass der Schalter natürlich kein Kontakt hatte. Wieder alles paletti, bis auf die Abdeckung vom Gebläsemotor, die nun plötzlich den Motor blockiert 😁
Man ich krieg die Krise 😁 Kann man die Abdeckung einfach rausschmeißen? Oder ist dann die Gebläseleistung eingeschränkt?
Zitat:
Original geschrieben von GTI-Holdi
Hab das Problem gefunden:Der Kontaktstecker für den Drehregler war ausgehakt, und nach innen gedrückt, sodass der Schalter natürlich kein Kontakt hatte. Wieder alles paletti, bis auf die Abdeckung vom Gebläsemotor, die nun plötzlich den Motor blockiert 😁
Man ich krieg die Krise 😁 Kann man die Abdeckung einfach rausschmeißen? Oder ist dann die Gebläseleistung eingeschränkt?
aber hauptsache du bist vom schlimmsten ausgegangen 😉