Ölkontrollleuchte leuchtet immer mal wieder
Seit einiger Zeit, habe ich das Problem, dass die Ölkontrollleuchte immer mal wieder angeht. Ich habe dann so ein Additiv zum Lösen von Ölschlamm rein und dann Ölwechsel gemacht und damit ist es seltener geworden, aber es ist immer noch da.
Ich habe den 1,9TDI AFN mit über 600'km.
Ich schätze mal, es könnte folgendes sein:
- Öldruckschalter
- Ölsieb zu
- Ölpumpe am Ende
Aber vielleicht gibt es ja noch andere Ursachen?
Hab eigentlich keinen Bock die Ölpumpe zu tauschen, muss ein elendiger Akt sein? Vielleicht gibt's ja irgendwo ne Anleitung? Hab leider keine gefunden.
Danke schon mal für Eure Tipps.
16 Antworten
Nach der Laufleistung kann auch mal ne Ölpumpe fertig sein.
Wenn du sicher gehen willst musst du mal den Öldruck bei warmem Öl (min. 80 Grad) messen.
Bei der Laufleistung muss ich leider auch sagen. Ölpumpe ist fällig
Entweder am Ölfilterhalter oder am Zylinderkopf, da bin ich mir beim AFN nicht sicher.
EDIT: am Ölfilterhalter, siehe Bild.
Ähnliche Themen
Ich habe gleiches Phänomen. Alle 3000km geht mal kurz die Lampe an. Meist bei niedriger Drehzahl.
Ich tippe auch auf die Ölpumpe. Oder die dynamische Ölkontrolle spinnt.
So, bin nun endlich dazu gekommen den Öldruck zu messen.
Original war ein Öldruckschalter 068919081 A drin von 0,75-1,05 bar. So ist es zumindest da eingepresst.
Im Leerlauf ging es nach dem Start mit 5 bar los, dann über ne Minute hinweg sackte der Öldruck im Leerlauf auf 3 bar ab, da blieb er dann. Bei 2000 U/min ging der Druck dann wieder auf 5 bar hoch. Das sind die Werte von dem Manometer. Mit mehr Drehzahl hab ich nicht gemessen, wollt es nicht übertreiben.
Das wäre aber viel zu viel. Denke, da ist ne 10er Potenz die das Manometer zu viel anzeigt?
Mit 0,3-0,5 bar wäre der Öldruck aber zu niedrig? Nu war der Motor aber kalt...
Wie beurteilt ihr das? Kann auch gerne nochmal bei warmem Motor messen, wenn nicht schon eh klar ist, dass da was nicht stimmt?
Öldruck wird bei warmem Motor mit mindestens 80 Grad Öltemperatur gemessen.
Alle Werte darunter kannst du dir uns Haar schmieren.
Zitat:
@AudiJunge schrieb am 14. Mai 2024 um 18:34:23 Uhr:
Öldruck wird bei warmem Motor mit mindestens 80 Grad Öltemperatur gemessen.Alle Werte darunter kannst du dir uns Haar schmieren.
Gut, ich hab's mir in die Haare geschmiert :-)
und den Motor betriebswarm gefahren
Öldruckschalter raus und Manometer dran (und mir ein bisschen die Batschn verbrannt :-) )
und neu gemessen:
Leerlauf => 1,2 bar lt. Manometer
2000 U/min => 4 bar lt. Manometer
3000 U/min => 5 bar lt. Manometer
Nun ist die Frage, wie ihr das bewertet?
Wäre das bei 3000 U/min wohl 0,5 bar? Was dann zu wenig wäre?
Dein Manometer zeigt dir bei der schwarzen 1 auch 1 bar an. Da is nix mit Komma verschieben. Die Werte würden passen und wären gut. In der Ölpumpe ist ein Überdruckventil das bei einem gewissen Öldruck dann anspringt und die überflüssige Menge direkt wieder in die Ölwanne bläst. Viel weiter wird dein Druck nicht steigen
Zitat:
@speedy_blueone schrieb am 14. Mai 2024 um 20:03:24 Uhr:
Dein Manometer zeigt dir bei der schwarzen 1 auch 1 bar an. Da is nix mit Komma verschieben. Die Werte würden passen und wären gut. In der Ölpumpe ist ein Überdruckventil das bei einem gewissen Öldruck dann anspringt und die überflüssige Menge direkt wieder in die Ölwanne bläst. Viel weiter wird dein Druck nicht steigen
OK, dann lag ich da falsch mit dem Öldruck. Mach das heute zum 1. Mal, den Öldruck messen.
Also Öldruck ist gut? Ölpumpe damit auch?
Dann liegts am Öldruckschalter oder der Verkabelung.
Welches Baujahr hat denn der AFN ?
Der Öldruckschalter ist wohl der richtige, 0,75 - 1,05 Bar sind korrekt.
Mal die Kabel/Kontakte überprüft? Vlt was oxidiert, gequetscht oder oder oder...? Ansonsten ist vlt der Öldruckschalter defekt.