Ölkontrolllampe leuchtet auf. Opel Astra f cc bj 97 60 PS 1,4 Liter

Opel Astra F

Hallo.

Folgendes Problem liegt bei meinem kleinen Goldschatz vor.

Bei meinem Auto leuchtet die Oelkontrolllampe auf. Allerdings nicht bei grader fahrt sondern nur wenn ich das Lenkrad nach RECHTS einschlage. Bei einer normalen rechts Kurve nur ganz kurz, wenn ich im Kreis fahre allerdings laenger und dauerhaft, geht iwann aus. Dies kann daran liegen dass sich iwann minimal die Position des Lenkers aendert da die Lampe dauerhaft leuchtet wenn ich immer im exakt gleichem Winkel fahre. Bei Linkskurven passiert dies NICHT! Er hatte nie zu wenig oel, Oelstand ist seit dem ersten Leuchten unveraendert hoch. Jemand eine Idee was das sein kann?

Dinge die ich getan habe:

Oeldruckschalter gewechselt.

UND ich habe rausgefunden dass es NICHT an der Neigung des Autos liegt da er auch bei kleineren Lenkbewegungen angeht. Ich hab die Vermutung dass sich das Kabel irgendwo aufgescheuert hat und sich dann selbst iwo Erdet. Kann dies sein?

Hoffe auf Antwort

Ganz lieben Gruß

Dabeth

30 Antworten

Soo.. ich hab jetzt mal das abgebaut was ich für diese richtig hielt.

Bilder im anhang. Ich seh da ÜBERHAUPT null dichtungen, gar nix, alles weg. Täuscht das? Hab bilder von dem Motorteil gemacht und von dem, was ich dann inner hand hatte. Das sieht mies falsch aus.

Gruß

Anhand der Bilder kann ich nur hoffen das du vor demontage dir eine mackierung gemacht hast wie der Verteiler stand. die Originale passt nie.

Und das was ich da am motor an öl sehen kannst getrost vernachlässigen. zum tüv mal mit nem lappen drüberwischen und gut, solange es nicht mehr wird.

P.S. Bau alles zusammen und lass es so.

Meine meinung dazu!!!

Edit: Das einzige was du evtl machen könntest, diese gummidichtung ersetzen falls es die einzeln gibt...

Zitat:

Original geschrieben von Die-Rote-Zora


Anhand der Bilder kann ich nur hoffen das du vor demontage dir eine mackierung gemacht hast wie der Verteiler stand. die Originale passt nie.

Und das was ich da am motor an öl sehen kannst getrost vernachlässigen. zum tüv mal mit nem lappen drüberwischen und gut, solange es nicht mehr wird.

P.S. Bau alles zusammen und lass es so.

Meine meinung dazu!!!

Hatter gemacht 😉

Das würd ich gern tun. Nur verbrauch ich durch dieses "zu vernachlässigente Öl" unmengen an Öl. Das kanns nicht sein. Das will ich auch nicht. Also isses wohl der O ring des verteilers?

Gruß.

nein, darüber verlierst sicher nicht unmängen an öl. darüber vierlierst geraten max 100ml auf 10.000km. da liegt noch n anderes problem vor.... Zylinderkopfdichtung schonmal erneuert worden? Km Stand?

Ähnliche Themen

KM stand ist 96.342. Sind mein ich noch die ersten.

Aber nen Teil des Öls geht denke ich schon durch den O ring da verloren.

Ich erneur den, und die VDD mal. Wenns dann besser wird und ich nicht alle !2! Wochen neues Öl nachfüllen muss weil der Ölstand auf dem Messstab nimmer möglich ist, bin ich zufrieden.

Hier nochmal bild von der VDD .

Da ist ja nix? 😁 Oder täusch ich mich?

Gruß

96tkm und alle zwei wochen Öl nachfüllen, das liegt sicher nicht an den zwei kleinen dichtungen.
Klar kannst die neu machen, aber eine wirkliche besserung wird wohl nicht eintreten.

hast du hin und wieder mal n tröpfen öl unter dem auto?

Zitat:

Original geschrieben von dabeth


Hier nochmal bild von der VDD .

Da ist ja nix? 😁 Oder täusch ich mich?

Gruß

Du hast ja schon die Gummidichtung. sei froh. die korkdichtung währe jetzt wohl kaputt.

Das sieht alles drum herum recht trocken aus, die VDD ist wohl noch io.

in 2 wochen von max auf min!!! das sind ca 500ml.

und da reicht es aus ne undichte vdd und verteiler zu haben. dann tropft der wie nen kieslaster.

mach das neu und gut!!! 

War das nicht 1L zwischen max. und min.?

Jupp, zwischen min. und max. liegt 1 Liter. 😉

Ich mach es neu und melde mich sobald ich neue ergebnisse habe.

Schließlich sollen Menschen nach mir, mit dem selben Problem, eine Lösung haben 😁

Moin!

Ich denk aber auch nicht das durch den O Ring soviel rauskommt.
Tropft es noch irgendwo ? Wahrscheinlich wird auch genug verbrannt.🙄

Deine VDD ist aus Gummi, das interessiert mich viel mehr, ist das ein seltner X14NZ?
D.h. D3, trotz Verteiler, ab Werk und nur im Astra...

Mfg Ulf

P.S. Bei Reisschüsseln hatte ich schon 750 ML zwischen min und max.😉
und die waren nach jungfräulichen 10 Tkm auch wech...

Den "seltenen" 14er Astra hab wohl ich ...

Caravan X14NZ in Ösi-Version mit nur 54 PS (das hatte wohl seine Gründe in der Versicherungs-Einstufung damals).

Aber trotz 225Tkm "sabbert" der nicht auffällig, nur das übliche leichte "Schwitzen".

Ehm wo finde ich denn bitte dieses X14NZ? 😁 Ich hab mal gesucht und nur die Nummer vom Nockenwellenkasten gefunden 😁😁😁 (90234971).

Astra f cc bj 97 60 Ps 1,4 Liter Maschine..

Hilft das bei der bennenung ?😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen