Ölkontrolllampe leuchtet auf. Opel Astra f cc bj 97 60 PS 1,4 Liter
Hallo.
Folgendes Problem liegt bei meinem kleinen Goldschatz vor.
Bei meinem Auto leuchtet die Oelkontrolllampe auf. Allerdings nicht bei grader fahrt sondern nur wenn ich das Lenkrad nach RECHTS einschlage. Bei einer normalen rechts Kurve nur ganz kurz, wenn ich im Kreis fahre allerdings laenger und dauerhaft, geht iwann aus. Dies kann daran liegen dass sich iwann minimal die Position des Lenkers aendert da die Lampe dauerhaft leuchtet wenn ich immer im exakt gleichem Winkel fahre. Bei Linkskurven passiert dies NICHT! Er hatte nie zu wenig oel, Oelstand ist seit dem ersten Leuchten unveraendert hoch. Jemand eine Idee was das sein kann?
Dinge die ich getan habe:
Oeldruckschalter gewechselt.
UND ich habe rausgefunden dass es NICHT an der Neigung des Autos liegt da er auch bei kleineren Lenkbewegungen angeht. Ich hab die Vermutung dass sich das Kabel irgendwo aufgescheuert hat und sich dann selbst iwo Erdet. Kann dies sein?
Hoffe auf Antwort
Ganz lieben Gruß
Dabeth
30 Antworten
Wahrscheinlich das Ölansaugrohr undicht oder der O-Ring von dem Ding. Ich sag mal dei Ölwanne muss ab. Der Ölstand stimmt aber??? Nicht das der Ölpeilstab defekt ist...
Bis zum letzten Post war der Oelstand immer gleich hoch. Wie kann son Stab kaputt gehen? ders doch nur zum rausziehen und guckn. allerdings scheint er jetzt doch oel zu verbrauchn. oder aber der stab verarscht mich.. hilfe :/
dieses saugrohr..verliert er dadurch oel?
Hallo!
Der Fehler kommt mir bekannt vor. Hatte Diesen schonmal an meinem Vectra A. Und zwar war das Kabel, welches zum Öldruckschalter geht defekt. Dieses Kabel schrammte beim Lenken immer an einer Koppelstange vorbei, so dass es immer einen Masseschluss gab und dadurch die Ölkontrollampe anging.
Ich habe das Kabel dann geflickt und umverlegt, seitdem hatte ruhe. Selbst unsere Opelwerkstatt hatte den Fehler nicht gefunden! Allso das Kabel gut verfolgen. Der Öldruckschalter sitzvorne rechts am Motorblock. Ich bin mir zu 99,9% sicher, das Dieses der Fehler ist.
Wünsche viel Erfolg
Micha
Ähnliche Themen
Hallo.
Also folgendes.
Der Ölstand reduziert sich nun doch ziemlich zügig selbst. 2 1/2 Wochen circa dann ist der Messbereich des Stabes NICHT mehr bedeckt. Es war Öl an der Wanne und auch am Motor runtergelaufen..Auch die Ölpumpe war extrem verölt deswegen vermuteten wir ja direkt dass diese hin is.
Allerdings war das MEISTE frischeöl direkt unter dem Zündverteil, was kann das sein? Kann da Öl austreten? Ölwanne undicht ist unwahrscheinlich weil das Öl welches ich da abgewischt habe nicht nachkam.
Bilder im Anhang.
Gruß.
Hoffe auf schnelle Hilfe 😁
Scheint oben aus der Ventildeckeldichtung zu kommen .
Mache die erstmal neu und kontrolliere die Kurbelgehäuseentlüftung.
Alles erst mal sauber machen und nach ein paar Tagen noch mal nachsehen.
Könnte die VDD -NW Gehäusedichtung oder möglicherweise der O-Ring des Verteilers sein.
Mach mal den Verteiler ab,nicht nur die Kappe sondern das ganze.
Position markieren nicht vergessen.
Zitat:
Original geschrieben von dabeth
Auch die Ölpumpe war extrem verölt deswegen vermuteten wir ja direkt dass diese hin is.
Wie kommst du denn darauf? Die ölpumpe kannst von aussen bei dem motor garnicht sehen?!?!
Ehm, dann hab ich mich verguckt.
Ich bin absoluter Laie, aber ich habs einfach vermutet. Das was ich meinte sitzt (in fahrtrichtung) RECHTS. Bei dem Keilriemen da 😁
Zitat:
Original geschrieben von mozartschwarz
Die VDD kostet 5€ und 15 Minuten Arbeit...
Wo sitz dieses VDD dings? 😁
In Fahrtrichtung rechts, die Servopumpe wenn vorhanden...
Die VDD= Ventieldeckeldichtung sitzt ganz oben am motor. Der Ventieldeckel ist das teil wo der öldeckel (das loch zum öl nachfüllen) eingeschraubt ist. und direckt darunter sitzt die Dichtung, die VDD.