Ölkontrolle leuchtet nach 4400km bei neuem Leggy Boxer Diesel - normal?
Hallo Forum!
Meine Frau und ich sind ja noch ganz frisch wenn es um Subaru geht. Meine Frau hat vor kurzem einen neuen Legacy 2.0D Sport mit dem Boxer Diesel bekommen.
Nachdem wir nun ca. 3000km wirklich sehr schonend mit max 3000 Umdrehungen gefahren sind, war Sie nun die letzten Tage zu einer Messe unterwegs und hat 2x ca. 850 km BAB abgerissen. Dabei ist sie meistens im Bereich um 150-160km/h gefahren. Auf der Rückfahrt auch mal ein paar Kilometer etwas schneller. Dann kam aber der große Schreck: plötzlich leuchtet die Ölkontrollampe auf und sie ist sofort zu Subaru rangefahren (war zum Glück im Heimalort passiert).
Hier hat man uns nun gesagt das ein solcher Ölverbrauch völlig normal sei und man ja schließlich regelmäßig kontrollieren soll.
Also ich hege und pflege meine Fahrzeuge eigentlich ziemlich gut - wie man es eben mit Arbeitsgeräten tut - die sollen und müssen funktionieren.
Ohne jetzt eine Diskussion über Marken und Motorkonzepte starten zu wollen:
Unsere vorherigen Vectra C Diesel und Mondeo MK4 Diesel haben zwischen den vorgeschriebenen Intervallen nicht einen Tropfen Öl bekommen und auch nicht gebraucht. Beim Vectra waren das immerhin 50.000km.
Ist es nun also wirklich normal das der Boxer Diesel bei für mich normalem Autobahntempo so viel Öl verbrennt das die Kontrollen leuchten?
Freue mich auf Eure Erfahrungen und Antworten.
Gruß!
Beste Antwort im Thema
Nein, warum sollte denn die Werkstatt für derartige Standardprobleme erst Rücksprache halten, was sie zu tun hat? Diesel gibt es schon über hundert Jahre.
Da schaut man erst mal rein welches Bauteil überhaupt betroffen ist.
Zitat:
Genau genommen stellt sich nicht die Werkstatt dumm, sondern ihre Mitarbeiter.
Noch genauer genommen stellen diese sich oft gar nicht dumm, sondern sind es einfach😉
Zitat:
Mit Einführung moderner Fehlerdiagnostik wurde das Denken eingestellt, von systematischer Vorgehensweise kann nur noch geträumt werden.
Bei einem Fehlercode wird auch oft die zugeordnete Baugruppe einfach getauscht, ohne das der "Untercode" überhaupt verstanden wird. ZB Ladedruckregelung Sollwertabweichung -> wird sinnigerweise der Lader getauscht.
Wenn kein code bekannt, muß man suchen. Das machen die natürlich ungern, weil suchen bringt kein Geld, wenn man dazu länger braucht.
68 Antworten
Unglaublich, wie dumm sich die Werkstätten manchmal stellen.
Wenn ein Motor zuviel Öl verbraucht (und nicht verliert), dann überprüft man einfach die üblichen Verdächtigen: Endoskopieren der Zylinder (Prüfen der Hohnung, Ventilschäfte), Kompressionsprüfung, Turbolader Kompressorrad, Kurbelgehäuseentlüftung.
Irgendwo dort wird sich der Fehler schon finden lassen.
Aber es kann ja nicht sein, daß man als Kunde der Werkstatt jetzt schon erklären muß, welche Prüfungen durchzuführen sind.
Wenn kein Fehlercode vorhanden muß man halt mal das Hirn einschalten.
Zitat:
Original geschrieben von Dieselwiesel5
Unglaublich, wie dumm sich die Werkstätten manchmal stellen.Wenn kein Fehlercode vorhanden muß man halt mal das Hirn einschalten.
Genau genommen stellt sich nicht die Werkstatt dumm, sondern ihre Mitarbeiter. 😉
Beim Hirn einschalten...genau da liegt das Problem, ist bereits erste Überforderung zu verzeichnen.
Mit Einführung moderner Fehlerdiagnostik wurde das Denken eingestellt, von systematischer Vorgehensweise kann nur noch geträumt werden.
Im vorliegenden Fall sieht es aus, als wenn dem Kunden vor allem zunächst schlicht nicht geglaubt wurde, was natürlich eine Unverschämtheit ist.
Der nächste Schritt dürfte sein, eine Frist zur Beseitigung des Fehlers zu setzen.
Zitat:
Original geschrieben von monza3cdti
Genau genommen stellt sich nicht die Werkstatt dumm, sondern ihre Mitarbeiter. 😉Zitat:
Original geschrieben von Dieselwiesel5
Unglaublich, wie dumm sich die Werkstätten manchmal stellen.Wenn kein Fehlercode vorhanden muß man halt mal das Hirn einschalten.
Beim Hirn einschalten...genau da liegt das Problem, ist bereits erste Überforderung zu verzeichnen.
Mit Einführung moderner Fehlerdiagnostik wurde das Denken eingestellt, von systematischer Vorgehensweise kann nur noch geträumt werden.Im vorliegenden Fall sieht es aus, als wenn dem Kunden vor allem zunächst schlicht nicht geglaubt wurde, was natürlich eine Unverschämtheit ist.
Der nächste Schritt dürfte sein, eine Frist zur Beseitigung des Fehlers zu setzen.
N'Abend,
das mag ja sein.
Aber besteht nicht die Möglichkeit, dass die Werkstatt in Absprache mit dem Importeur einen bestimmten Ablauf vorgeschrieben bekommt?
Mein Bruder, der in der Branche arbeitet (Gebietsleiter) , hatte vor ein paar Wochen das Problem, dass dem Kunden vom Betrieb ein Austausch eines Bauteiles versprochen wurde (Neuwagen, der nach ein paar Tagen nicht mehr lief...), es stellte sich jedoch nach Telefonaten mit dem Werk heraus, dass das bei diesem Modell nicht mehr so einfach möglich ist.
Nun ist der Kunde doppelt sauer.
LG
Nein, warum sollte denn die Werkstatt für derartige Standardprobleme erst Rücksprache halten, was sie zu tun hat? Diesel gibt es schon über hundert Jahre.
Da schaut man erst mal rein welches Bauteil überhaupt betroffen ist.
Zitat:
Genau genommen stellt sich nicht die Werkstatt dumm, sondern ihre Mitarbeiter.
Noch genauer genommen stellen diese sich oft gar nicht dumm, sondern sind es einfach😉
Zitat:
Mit Einführung moderner Fehlerdiagnostik wurde das Denken eingestellt, von systematischer Vorgehensweise kann nur noch geträumt werden.
Bei einem Fehlercode wird auch oft die zugeordnete Baugruppe einfach getauscht, ohne das der "Untercode" überhaupt verstanden wird. ZB Ladedruckregelung Sollwertabweichung -> wird sinnigerweise der Lader getauscht.
Wenn kein code bekannt, muß man suchen. Das machen die natürlich ungern, weil suchen bringt kein Geld, wenn man dazu länger braucht.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Dieselwiesel5
Nein, warum sollte denn die Werkstatt für derartige Standardprobleme erst Rücksprache halten, was sie zu tun hat? Diesel gibt es schon über hundert Jahre.Da schaut man erst mal rein welches Bauteil überhaupt betroffen ist.
Zitat:
Original geschrieben von Dieselwiesel5
Noch genauer genommen stellen diese sich oft gar nicht dumm, sondern sind es einfach😉Zitat:
Genau genommen stellt sich nicht die Werkstatt dumm, sondern ihre Mitarbeiter.
Weil bei dem neuen Auto vielleicht nicht repariert, sondern "großflächig" getauscht wird.
Dass zuerst mal eine "Fehlbedienung" des Kunden ausgeschlossen werden muss, verstehe ich aber auch.
Weil's halt nicht mehr üblich ist (gell moary...) dass sich Käufer und Verkäufer persönlich kennen.
LG
Guten Morgen!
Das Problem für die Werkstatt dürfte im Moment die Frage nach der Entscheidung über die weitere Vorgehensweise sein. Die Werkstatt haftet uns gegenüber und der Werkstatt gegenüber haftet Subaru/Polen. Da werden die sich wohl erst absichern wollen bevor sie massiv am Motor "rumbasteln".
Eigentlich sollten wir schon gestern eine Info bekommen wie es weiter geht.....aber läuft wie erwartet....
Die haben aber inzwischen auch begriffen das wir uns und besonders meine Frau sich nicht verarsc... läßt. Sie hat da im Salon schon einigen Leuten deutlich zu verstehen gegeben was wir von der Art und Weise halten.
Einem Geschäftskollegen von uns hat man erklärt das 1,5 Liter Öl auf 1000km für seinen Outback normal sind. Der fährt nun tatsächlich schon lange so rum und füllt immer schön nach. Das kann doch nicht Stand der Technik sein.
Momentan habe ich meinen Signum in einer freien Werkstatt die uns schon seit 13 Jahren nach Garantieablauf betreut. Der Chef ist Gutachter fürs Gericht und hat uns auch bestätigt das ein Boxer Diesel zwar tatsächlich bauartbedingt mehr Öl verbraucht, aber auch nicht in diesen Mengen.
Momentan heißt es leider abwarten was weiter unternommen wird. halte Euch auf dem Laufenden.
Gruß!
Gerade eben haben wir mal in der Zentrale in Warschau nachgefragt ob den die Meldung der Werkstatt angekommen ist und was nun eigentlich los ist.
Der tatsächlich nette Herr am anderen Ende der Leitung hat sich alles angesehen und sofort gemeint das er auf Grund der Bilder und der Geschichte sofort das OK zum Tausch des Turboladers gibt. Komisch ist nur das der Werkstattmeister und ausdrücklich sagte das der Turbo ok ist.
Mal sehen ob der Wechsel eine Verbesserung bringt....aber defekter Turbo würde ja zum Gesamtbild passen.
Gruß!
Moin moin!
Nun gibt es natuerlich angeblich gerade keinen Turbo und wir muessen mind. ca. 4 Wochen warten.
Aber man will uns natuerlich mit dem Auto weiterhin fahren lassen und moeglichst kein eigenes Fahrzeug zur Verfuegung stellen. Unglaublich!
Angeblich gibt es in Europa keinen neuen Turbo. Kann das vielleicht Jemand irgendwie gegenpruefen bei lokalen Haendlern? Waere da fuer etwas Hilfe und Informationen in dieser Richtung sehr dankbar.
Gruss!
Wenn du ne Teilenummer hast, kannst du selbst nachschauen:
http://www.teilelocator.com/
Hört sich nach den Gebrüdern Grimm an, in ganz Europa gibts keinen, aha.
Na denn, dann sollen sie das Teil eben von Japan zu Dir "runterschicken". Und das nicht alles (GOTTSEIDANK!!!!!!!!!) bei denen in Schutt und Asche liegt, beweist der Link. Da kannst Dir nämlich nen Turbo in Japan bestellen und die können wohl auch liefern!
http://cgi.ebay.de/.../120544491296?...
Grüße
Dieter
Zitat:
Original geschrieben von hera
...
Der Chef ist Gutachter fürs Gericht und hat uns auch bestätigt das ein Boxer Diesel zwar tatsächlich bauartbedingt mehr Öl verbraucht, aber auch nicht in diesen Mengen.
Unabhängig von dem diskutierten Problem würde mich schonmal interessieren, warum genau ein Boxer mehr Öl verbrauchen sollte als ein R4?
Zitat:
Original geschrieben von Dieselwiesel5
Unabhängig von dem diskutierten Problem würde mich schonmal interessieren, warum genau ein Boxer mehr Öl verbrauchen sollte als ein R4?Zitat:
Original geschrieben von hera
...
Der Chef ist Gutachter fürs Gericht und hat uns auch bestätigt das ein Boxer Diesel zwar tatsächlich bauartbedingt mehr Öl verbraucht, aber auch nicht in diesen Mengen.
Eine alte Mär! Genauso wie ein Boxer konstruktionsbedingt mehr Treibstoff verbrauchen soll als ein Reihenmotor. Alles Geplapper!
Wenn das also alles wirklich nur Geplapper ist, warum wird dann im Autohaus lang und breit mit uns rumdiskutiert weil ich genau diese Geschicht NICHT glauben wollte? Warum macht sich Subaru also selbst schlechter als sie sind?
Gruss!
ps: danke fuer die Links!
Zitat:
Original geschrieben von hera
Wenn das also alles wirklich nur Geplapper ist, warum wird dann im Autohaus lang und breit mit uns rumdiskutiert weil ich genau diese Geschicht NICHT glauben wollte? Warum macht sich Subaru also selbst schlechter als sie sind?Gruss!
ps: danke fuer die Links!
Weil sie den, von mir aus gesehen nicht akzeptabel, Ölverbrauch schön reden wollen. Die wollen Dir einreden, dass alles nicht so schlimm sei, und dass man mit diesen Ölvbrauch legen kann/ muss. Abwimmeln nennt man das. Verbaucht ein Neuwagen zuviel Öl, heisst es man müsse den Motor zuerst einfahren. Verbraucht er nach 5000km immernoch zu viel, sagen sie Dir Du hättest den Motor falsch eingefahren. Später kommt dann die Hinhaltetaktik, bis der Motor soviele Kilometer hat, dass ein erhöhter Ölverbrauch dadurch erklärt wird. Die selben Worte, die Du in dieser Werkstatt gehört hast, wirst Du in jeder anderen auch hören. Egal welche Marke oder welcher Motorenhersteller.
Zitat:
Original geschrieben von thömu
Weil sie den, von mir aus gesehen nicht akzeptabel, Ölverbrauch schön reden wollen. Die wollen Dir einreden, dass alles nicht so schlimm sei, und dass man mit diesen Ölvbrauch legen kann/ muss. Abwimmeln nennt man das. Verbaucht ein Neuwagen zuviel Öl, heisst es man müsse den Motor zuerst einfahren. Verbraucht er nach 5000km immernoch zu viel, sagen sie Dir Du hättest den Motor falsch eingefahren. Später kommt dann die Hinhaltetaktik, bis der Motor soviele Kilometer hat, dass ein erhöhter Ölverbrauch dadurch erklärt wird. Die selben Worte, die Du in dieser Werkstatt gehört hast, wirst Du in jeder anderen auch hören. Egal welche Marke oder welcher Motorenhersteller.Zitat:
Original geschrieben von hera
Wenn das also alles wirklich nur Geplapper ist, warum wird dann im Autohaus lang und breit mit uns rumdiskutiert weil ich genau diese Geschicht NICHT glauben wollte? Warum macht sich Subaru also selbst schlechter als sie sind?Gruss!
ps: danke fuer die Links!
passender hätte man das nicht ausdrücken können.
Gruss
Steffen