Ölkontollleuchte anch Ölwechsel

BMW 3er E36

Hallo Leute,
ich habe da ein kleines problemchen und zwar hatte ich vor nem halben jahr n ölwechsel machen lassen...vor 2 wochen dann hörte ich so n leichtes klackern im motorraum...ein kumpel meinte dann mal ich sollte nochmal öl wechseln lassen was ich auch tat das klackern is zwar jez nicht mehr da hatte schon die schlimmsten befürchtungen aber dafür leuchtete bei der heimfahrt die Kontrollleuchte ab und an im leerlauf oder in der kurvenfahrt....es wurde ein 10W40 öl verwendet...ich ließ das auto mal nen tag stehen und habs grad mal probe gefahren und es war keine kontrollleuchte an bis ich auf den hof bin und gebremst habe dann hat sie wieder kurz geleuchtet und widda aufgehört...wasn da los verlauster mist?

19 Antworten

Hört sich im ersten Moment nach zu wenig Öl an, haste aber bestimmt geprüft, oder?

Welcher Motor? 320i? Welches Baujahr?

Am Ölfiltergehäuse sitzt der Öldrucksensor. Guck mal ob die Kabel in Ordnung sind.

Den Ölstand hast du ja wohl kontrolliert?

jap ist alles gecheckt und passt...ich hab da evtl n falschen ölfilter im kopf wurde so n atu dreck verbaut...das klackern kam möglicherweise von den hydros wie ich erfahren habe net das der motor mir jez verreckt

es ist ein e36 320i cabrio km-stand 165000

Ähnliche Themen

bj 1997

Zitat:

Original geschrieben von KennyHilton


...ich hab da evtl n falschen ölfilter im kopf wurde so n atu dreck verbaut...

😰 Jetzt ist hoffentlich der richtige von nem Markenhersteller drin? Diesmal warst du hoffentlich nicht bei ATU, oder?

Welches Öl wurde zuletzt genommen?

doch genau da war ich die einzigen die zeit hatten

Im Leerlauf kann die Öldrucklampe schon mal flackern, vor allem bei längerem Stop and Go und wenn`s sehr warm ist, hat mein 320i auch und steht sogar in der Betriebsanleitung- muß nur sofort ausgehen, wenn du Gas gibst... hab auch 10w40 drin... was mich wundert ist das Leuchten bei Kurvenfahrt oder Bremsen, daß kenn ich nur von der Bremskontrollleuchte bei zu niedrigem Flüssigkeitsstand...

so schauts aus...das is es ja was mich so stutzig macht...naja ich fahr später nochmal in dem saftladen vorbei die sollen das auf ihre kappe richten

Guckst du hier:

Zitat:

Original geschrieben von darioesp



Am Ölfiltergehäuse sitzt der Öldrucksensor. Guck mal ob die Kabel in Ordnung sind.

Eventuell ist das Kabel abisoliert und kommt in der Kurve an Masse.

@TE:
gib bitte mal Bescheid, wenn du die Ursache weißt, damit ist dann anderen auch geholfen...😉

also ich muss echt sagen es ist immer wieder schön mit anzuschauen wie ein lehrling seinen meister und gesellen vorführt...kaum war ich aufm hof winkt mich der lehrling in die halle grinst wie so n pferd und meint ich wette deine kontrollleuchte vom öl leuchtet und ich ja meint er nur ich hab scho gewartet das du kommst und ke wunder wenn der meister vergisst dir den kompletten ölfilter einzubauen da is nämlich so ne art bolzen drin der unten auf den öleinlass im filter drückt damit sich der behälter füllt ohne den geht nämlich garnix und da kann die pumpe mach was sie will....also lange rede kurzer sinn es war der "bolzen im filter" der gefehlt hat.

Na Klasse, dann bist du knapp am Motorschaden vorbeigeschrammt, weil dein Öldruck garnicht stimmen konnte?🙁 Das klingt ja, als wäre es sogar verwunderlich, daß überhaupt Öl geflossen ist, versteh ich das richtig? Wieviel km bist du ohne Filter gefahren?
Ach so, und danke für die Rückmeldung!😛

du hast es erfasst knappe sache und alles wegen der unkenntnis und unfähigkeit mancher menschen...es waren knapp 50 km ohne öl im filter und dem falschem druck...aber für folgeschäden werd ich die herren natürlich auch mit einbeziehen 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen