Ölklassifizierung Corsa C GSI
Hallo,
Zurzeit ist in meinem Corsa 5w30 OpelÖl drinne. Auf dauer jedoch etwas zu teuer. Bin nun auf einen Onlineshop gestoßen, welcher Öl weitaus günstiger anbietet. Jedoch kenne ich die genaue Ölklassifizierung meines Corsa C GSI nicht (da keine Betriebsanleitung vorhanden). Wollte nun fragen, ob das für meinen Corsa C GSI zugelassen ist?
Gruß
44 Antworten
Suche einen Öl-Hersteller auf (Castrol, Liquy,e tc.) und schaue dir da den Ölfinder an - 0W40 ist normalerweise die beste Wahl für die im Corsa C verwendeten Ottomotoren...
Hier gibt es das Dexos II günstiger, mit Versand EUR 24,20
(inkl. MwSt.)
Sofort-Kaufen
Und das reicht vollkommen aus, Opel empfiehlt das Dexos II auch für die ältere Motorengeneration , über den Rest kann man stundenlang diskutieren....................
Zitat:
Original geschrieben von eve_Snuffy
Suche einen Öl-Hersteller auf (Castrol, Liquy,e tc.) und schaue dir da den Ölfinder an - 0W40 ist normalerweise die beste Wahl für die im Corsa C verwendeten Ottomotoren...
Hallo.
Kann dir nur ganz und gar zustimmen.
Nur wie kann man sich Gedanken über das Öl z.B. 0-W40 machen für Preise zw. 30-40 Euro?
Aber einen 1.8 fahren und hinterher jammern der Wagen taugst nichts.
Nimm doch gleich 15-W40 für 15 Euro aus dem Supermarkt.
Es gibt genügend Online Anbieter im WWW und momentan fahre ich ein 0-W40 statt vorher 5-W30 und weiß die Vorteile zu schätzen, besonders an einem Z10XE im Corsa C.
Gruß Werner
Zitat:
Hallo.
Kann dir nur ganz und gar zustimmen.
Nur wie kann man sich Gedanken über das Öl z.B. 0-W40 machen für Preise zw. 30-40 Euro?
Aber einen 1.8 fahren und hinterher jammern der Wagen taugst nichts.
Nimm doch gleich 15-W40 für 15 Euro aus dem Supermarkt.
Es gibt genügend Online Anbieter im WWW und momentan fahre ich ein 0-W40 statt vorher 5-W30 und weiß die Vorteile zu schätzen, besonders an einem Z10XE im Corsa C.
Gruß Werner
Brauchst ja net gleich in die Luft gehen...Ich habe nur gefragt, ob das Öl für einen Corsa C GSI zugelassen ist...ist auch noch "original" GM ÖL...
Wenn du zu viel Geld über hast und lieber 30€ mehr für gleichwertiges Öl ausgeben willst, dann halte ich dich nicht zurück...ich sehe jedoch keinen Sinn zuviel für gleichwertige Qualität auszugeben...
Ähnliche Themen
0W40 hat allerdings nicht ansatzweise eine gleichwertige Qualität. Da sind Universen dazwischen.
Das 0W40 ist um Längen besser. Und um einen Motor zu pflegen soll und muss man auch mal ein bisschen mehr ausgeben als 15€ - Der Preis, der sich auf lange Sicht durch längere Haltbarkeit einspart ist da doch ein Klacks..
Der Ferrari F355 benötigt laut Handbuch nur 5W40 und einige fahren ein 10W40 und der Corsa dann 0W40. Wie gesagt, das 0W40 ist gut, keine Frage aber absolut unnötig.
Was man aber niemals ganz ausschließen kann..
Ich geh bei solchen minimalen Beträgen nunmal lieber auf Nummer sicher. Ich möchte, dass mein kleiner die 200.000 entspannt voll macht. Und NICHT vorher an solch unwichtigen Dingen verreckt... Bei 30€ denk ich nicht groß über den Unterschied nach. Bei 50€ wäre das allerdings schon eher der Fall..
und trotzdem würde ich immer mehr zur Sicherheit tendieren.
Ausschließen kann man gar nichts, aber der Motor wird wegen dem 5W30 nicht sterben, eher an anderen defekten.
Ich sags ja auch nur - was jeder selber macht - nicht mein Problem 🙂 Ich kann nur empfehlen, was am besten wäre 😁
Kann da Haribo nur zustimmen.... was für ein Wind ewig um das Öl für den C Corsa gemacht wird, meine Güte -.- das 0W 40 hat jetzt im Winter vielleicht etwas bessere Fließeigenschaften als das 5W 30, aber das war's auch schon.. fahre selber das 5W 30 Dexos II von Motul, reicht völlig aus ! Würde jetzt auch nicht 30 € oder sowas mehr ausgeben nur für Öl 😕
Einige scheinen aber auch die Wichtigkeit von gutem Öl stark zu unterschätzen...
Öl ist mit dem Blut des menschlichen Körpers zu vergleichen. Nicht nur der Menge halber, sondern auch der Bedeutung wegen... Lebensnotwendig, dass es immer gut und in Ordnung ist - Menschen haben eine natürliche Blutreinigung und Regeneration - Öl muss regelmäßig gewechselt werden... Ich gönn meinem kleinem nur 0W40, weil ich glaube (mit Bedacht glaube geschrieben), dass es sich auszahlen wird. Wenn ich in der ganzen Laufzeit für meinen Corsa 240€ mehr für Öl ausgebe, als wenn ich sparsam wäre - das juckt mich nicht über die geplante Laufzeit, die ich meinem C zugestehe... Wenn es daran harpern sollte, dann hat man eigentlich auch kein Geld überhaupt Auto zu fahren...
Boah Eve.... tut mir echt leid, aber was du hier für einen Schwachsinn schreibst, das hat schon fast "religiöse Züge" 😁 😁 !
ob 0W- oder 5W- da liegen keine "Universen" zwischen.. 🙄 wir fahren einen Corsa....
Ich denke, dass jedem klar ist, dass das 0W40 besser ist. Habe auch nur vermittelt das das besser ist und da immer wieder darauf rumgeritten wurde, warum ich so einen Schwachsinn tue, darum habe ich es bildlich erläutert. Wenn das für dich religiöse Ausmaße einer Schwachsinnsverzapfung hat, dann ist das durchaus schade für dich 🙂
Ich habe nie gesagt, dass das 5W30 schlecht ist. Nur wenn man 40€ und mehr für 5W30 bezahlt hat, kann man in meinen Augen durchaus weiterhin das Geld bezahlen, dafür aber was besseres kriegen. Sparwille ist schön und gut, aber manchmal kann man auch was hochwertigeres für das gleiche Geld erwerben, statt nur Geld zu sparen.
Zitat:
Nur wenn man 40€ und mehr für 5W30 bezahlt hat
Kostet nicht 40 sondern wie geschrieben nur 25€
Wie gesagt, es gibt Menschen die möchten ihrem Wagen immer das Beste geben, dann müssten sie auch V-Power fahren, das ist dann aber zu teuer und dem Wagen jede Woche das komplette Pflegeprogramm von Meguiars spendieren.
Sicherlich pflege ich meinen Wagen, wird auch ab und zu gesaugt und gewaschen und hat das Glück das er in einer warmen Garage steht. Aber ich kann mein Geld anders ausgeben und muss es nicht in die Benzin/ Mineralölmafia stecken oder Firmen glücklich machen die, in meinen Augen, völlig überteuerte Pflegeprodukte verkaufen, aber das muss wie gesagt jeder selber wissen......