ölfress rekord!

VW Passat B5/3B

Hallo,

Hab ein problem mit meinem '99 Passat 1.8t. Das problem haben viele aber meins ist etwas komisch. Das Teil frisst das Öl aus dem Motor nach 3.500km auf! Ich hab also nachgefült bis max. Nach 3,500km wars auf dem minimum. Ich kan den Schrothauffen nich verkauffen also werd ich's wohl richten müssen. Wens sich Überhaup richten lässt. was soll ich machen? Da sind keine Öl flecken oder sonstwas unterm Auto...er raucht auch nicht, habs eingentlich nicht erkannt.====????

24 Antworten

dann hast Du einen Ölverbrauch von unter 0,3l auf 1000km - wo ist das Problem? Nimm einfach ein preiswertes Öl, was die VW-Norm erfüllt, z.B. Highstar 5W40 vom Praktiker-Baumarkt für 14,- Euro pro 5l.
Der Kanister reicht dann locker das ganze Jahr!

Gruß
BB

Hi,

1l auf 3500km find ich jetzt auch net so extrem. Vor allem bei hoher Motorbelastung brauchen die schon mal einen kräftigen Schluck. Wenn du also ständig mit hohem Tempo über die Autobahn fährst brauchst du dich net wundern.

Beim Turbo muß man meistens auch net so lange suchen. Schraub einfach mal einen tief liegenden Ladeluftschlauch ab. Da findest du schon meinen Teil des Öl´s😁

Bei VW liegt es zusätzlich gern mal an dem LL Öl. Falls du das fährst könntest du auf festen Intervall umstellen und so dickeres Öl ohne LL Eigenschaften verwenden. Das reduziert oft den Ölverbrauch.

Gruß Tobias

was hast du für öl drin?

ich würde das als normal bezeichnen im alter fressen manche motoren mehr.
also meiner hatte 25tkm runter und hat sich mit longlife 2 glaub ich ca 1L öl auf 1100km genommen.
seit dem fahr ich mit 5w40 durch das öl ist der verbeuch auf ca 1L auf 3000km runter gegeangen, im winter weniger.

dazu muss ich sagen das ich den 2.0 öl fresser habe.

Bis zu 1 Liter auf 1000km wird von den Autoherstellern als noch normal eingestuft.Kann also nicht reklamiert werden bei einem Auto.Ich glaube das steht auch in der Bedienungsanleitung.

gruss Hepp 

Ähnliche Themen

Was fährst du den für ein Öl, oft hilft schon ein Wechsel auf hochwertiges Motoröl. Mit gutem Öl ging mein Öl-Verbrauch um etwa 20% zurück. Aber 1l auf 3500km ist noch nicht zu hoch.

moment mal. ich sagte das ich das Öl am max. hab. und nach 3500km ist es am minimum und man kann die ventiele hören. das ist auf keinen fall normal. auserdem fahre ich meist 5. gang 80. keine 6000+ übertouren. ich fahre mit original öl von Aral. 5w40. hab auch schon mit 10w versucht, gleich. auch schon mit castrol usw. nichts.

Zitat:

Original geschrieben von snip84


moment mal. ich sagte das ich das Öl am max. hab. und nach 3500km ist es am minimum und man kann die ventiele hören. das ist auf keinen fall normal. auserdem fahre ich meist 5. gang 80. keine 6000+ übertouren. ich fahre mit original öl von Aral. 5w40. hab auch schon mit 10w versucht, gleich. auch schon mit castrol usw. nichts.

naja zwischen max. und min. auf dem ölessstab ist ca. 1l, was dann ca 0,3 liter auf 1000km wären, welche laufleistung hat der motor eigentlich schon, wie wird er gefahren, oft kurzstrecke? ansonsten wie oben gesagt mal einen schlauch vom turbo abmachen und schauen ob dir da ein teil dess öls "verloren" geht, ölnebel auf der druckseite ist ok, wenns raustropft ist es etwas zuviel 😉

Ich hatte einen verbrauch mit Longlife 1 L bei 3000km, bei einer Laufleistung von 140tkm ^^

Habe jetzt mal umgestellt auf Fest und 5W40 vom Praktiker habe nur gutes von gelesen, mal schauen wie sich das machen wird, weil mir das Longlifeoel was drin war vom Vorbesitzer zu teuer war ARAL 27 eur der Liter 🙁

Moin Zusammen!
Mein V6 TDI AKN EZ 06/00 hat jetzt eine  Laufleistung von ca. 167.000 km und verbraucht etwa die hälfte zwischen Min. und Max. zwischen zwei Serviceintervallen (30.000 km LongLife-Service).
Er fängt lediglich etwa 1.000 km vor dem Service an etwas Öl zu verbrauchen.
Kann mich also nicht beklagen. Ähnlich war es vorher auch bei meinem Vento VR6.
Allzeit Gute Fahrt und ´ne knitterfreie Stoßstange...

wie gsagt ich würde mir keine sorgen machen außer das mit den ventilen!

wieviel km hat das auto runter?

Zitat:

Original geschrieben von XerXis-V


wie gsagt ich würde mir keine sorgen machen außer das mit den ventilen!

wieviel km hat das auto runter?

der hat jetz laut tacho 191.000. bei 185.000 hab ich service machen lassen.

Zitat:

Original geschrieben von V6Treckerfahrer


Moin Zusammen!
Mein V6 TDI AKN EZ 06/00 hat jetzt eine  Laufleistung von ca. 167.000 km und verbraucht etwa die hälfte zwischen Min. und Max. zwischen zwei Serviceintervallen (30.000 km LongLife-Service).
Er fängt lediglich etwa 1.000 km vor dem Service an etwas Öl zu verbrauchen.
Kann mich also nicht beklagen. Ähnlich war es vorher auch bei meinem Vento VR6.
Allzeit Gute Fahrt und ´ne knitterfreie Stoßstange...

ja deiner ist eine ganz andere Maschiene. die 1.8t's sind bewust Ölfresser. aber ich hab halt so das gefühl bei meinem ist das extra viel. FAhre das auto von 1000-3000. Meistens. Bin eher so langsamer fahrer. Also imer schön 7-8l verbrauch nach tacho halten. Fahre das teil eigentlich wie ein diesel.

Hi,

bei dem Fahrstil sind 0,3l schon recht viel.

Aber wirklich dagegen machen kannst du eigentlich net,wie schon erwähnt schau mal in die Ladeluftschläuche wenn da wirklich viel Öl drin ist dürfte der Turbo die Ursache sein. Ein leichter Ölfilm ist da aber normal.

Sonst bleiben noch Ventilschaftdichtungen und oder Ölabstreifringe an den Kolben. Das sind halt alles dinge die verhältnismäßig teuer zu tauschen sind.

Solange du den Ölstand regelmäßig kontrollierst und im Meßbereich hälst sind erst mal keine Schäden zu erwarten.

Gruß Tobias

hallo

hab nen 1.8T Bj.2000 und 5W-30 Öl drinne
Ölverbrauch = NULL

Deine Antwort
Ähnliche Themen