1352,1 km geschafft mit 1.9 TDI 96kW - wo liegen die absoluten Rekorde?
Hallo Leute,
ich hab' meinen persönlichen Rekord aufgestellt und bin mit 60 Litern (59,98 hinterher rein getankt) 1352,1 km gefahren. Macht nen Schnitt von ca. 4,4 - 4,5 l/100km. Dafür musste ich allerdings fahren wie ein Rentner mit Hut und hab' mir ziemlich viele Feinde gemacht... 😁
Laut spritmonitor.de ist das ziemlich gut...
Meine Fragen: Was kann man theoretisch unter optimalen Bedingungen mit dem 1.9 TDI 96kW schaffen? Wo liegen Eure Rekorde?
MfG
48 Antworten
Bei mir wars mit nem IIIer Golf 1,9TD (Also nichtmal ein TDI, sondern Wirbelkammermotor). Mit 55 Litern PÖL 923km. Von Gera über Berlin und Neubrandenburg nach Rügen bis zurück nach Berlin. Dort bin ich an die Aral der A111, aber wirklich mti dem allerletzten Tropfen. Auf dem Weg dahin war er schon einmal ausgegangen... Auch beim Starten danach musste ich x-Mal durchdrehen lassen, bis der ansprang, die Spritleitungen waren offenbar komplett leergezutscht....
Aber der lief und lief und lief... (bis die KWS ausgeleiert war...)
Also soweit habe ich das nicht geschafft: 1.086,2 km und musste 60,4 Liter tanken. So einen Verbrauch hätte ich auch gern. Aber dazu ist es bei mir wohl zu bergig.
Hallo zusammen.
Also 1100 km schaffe ich jedesmal. Der Gesamtdurchschnitt über 7000km beträgt momentan 5,3 Liter mit nem 90 PS VEP TDI. Dafür brauch ich nicht mal fahren wie ein Opa.
MfG
Micha
das ist heftig ...
ich schaffe leider immer nur 900 km mit einer tankfüllung.
(1,9l 101 PS)
fahre aber viel stadt, landstrasse und 2 mal die woche autobahn... (rund 200km)
auf welchen strecken kommt ihr zu solchem verbrauch!???
Ähnliche Themen
zu 90% Landstrasse und Autobahn...Stadt sehr sehr wenig. Es ist auch so, dass ich morgens im Verkehr auf der Landstrasse mitschwimme. Es ist eine vielbefahrende Landstrasse zwischen Aachen und Mönchengladbach, morgens sehr voll in beide Richtungen. Ich wage dort keine riskanten Überholmanöver die mir eh nichts bringen. Wenn es der Verkehr zu lässt, halte ich mich die Geschwindigkeit ( + 10km/h ).
MfG
Micha
Zitat:
Original geschrieben von IceD@te
Hallo Leute,ich hab' meinen persönlichen Rekord aufgestellt und bin mit 60 Litern (59,98 hinterher rein getankt) 1352,1 km gefahren. Macht nen Schnitt von ca. 4,4 - 4,5 l/100km. Dafür musste ich allerdings fahren wie ein Rentner mit Hut und hab' mir ziemlich viele Feinde gemacht... 😁
Laut spritmonitor.de ist das ziemlich gut...Meine Fragen: Was kann man theoretisch unter optimalen Bedingungen mit dem 1.9 TDI 96kW schaffen? Wo liegen Eure Rekorde?
MfG
Hi^^
Ich habs auch mal versucht, ein persönlicher Rekord aufzustellen. Genau bei halben Tank, hatte ich 650Km auf dem MFA.
Anschließend kam mir ein Wichtiger Termin dazwischen und ich musste über 100km zügig fahren =( Also hab ich nicht bis zum Ende geschafft. Aber hey, das ist echt anstrengend! Ein schnitt von 4,4 Litern, habe ich aber beim besten Willen nicht geschafft! Bin fast nur AB gefahren, ca. 100km/h und hatte einen minimalsten Schnitt von 4,7 Liter! Wie bist du auf 4,4 Liter gekommen?? Habe ebenfalls die 96KW Maschine.
LG 😉
950km war letztes Jahr mein Rekord! Find ich persönlich sehr gut für ein 2.0 Diesel mit 136 Pferdchen.
Wie ich zu dem Verbrauch gekommen bin:
1. Meine Strecke (2x täglich ca. 120km Arbeitsweg) ist gut zum sparsamen Fahren geeignet. Es ist eine lange Strecke, d.h. ich fahre wenig mit kaltem Motor. So setzt sich meine Strecke zusammen:
35% Autobahn (Gefahren mit maximal 110km/h. Durchschnittlich 100km/h.)
50% Bundes-/Landstrasse (Gefahren mit maximal 90km/h. Durchschnittlich 75-80km/h.)
15% Ortschaft (Gefahren mit maximal 75km/h. Durchschnittlich 50km/h.)
2. Ich habe den Wagen, wann immer möglich, rollen lassen (vor AB-Abfahrten, Ortschaften, Geschwindigkeitsbegrenzungen, scharfen Kurven). Das geht natürlich nur, wenn man die Strecke kennt. Die Bremse habe ich kaum benutzt. Ich habe die Kupplung beim Rollen immer losgelassen - keine Ahnung ob das gut oder schlecht ist.
3. Ich hatte gute Wetterbedingungen:
In der Rekordwoche war es Nachts nicht so kalt, so dass ich morgens gegen 5.00 Uhr beim Losfahren schon gute Verbrauchswerte hatte. Nachmittags waren bis zu 22 Grad - gut für den verbrauch! Ausserdem war es durchgehend trocken.
Die Windverhältnisse spielen beim Passi auch eine Rolle. Ich fahre Morgens von Ost nach West und habe dann meist Gegenwind (in der Rekordwoche Morgens relativ windstill). Nachmittags fahre ich von West nach Ost und habe Rückenwind (in der Rekordwoche war Nachmittags der Wind stärker als Morgens). Mein "Windbilanz" war also positiv.
4. Ich hatte meine Winterreifen noch drauf und fahre diese mit etwas höhrem Luftdruck, als gefordert (ca. 2,6 vorn und hinten). Die Winterreifen sind 195er (zum Vergleich: Meine Sommerreifen sind 225er).
5. Mein Schalt- und Beschleunigungsverhalten scheint gestimmt zu haben. Bin immer mit vorsichtigem Beschleunigen und frühem Schalten (maximal 1600 U/min - eher bei 1400U/min) gefahren.
6. Ich fahre sehr viel mit Tempomat, auch in Ortschaften.
7. Die Einstellung muss stimmen, die Nerven müssen mitmachen. Ich habe versucht, selbst bei Termindruck die Ruhe zu bewahren und mich auf die Strecke zu konzentrieren. Nur dann kann man korrekt Schalten, vorsichtig Beschleunigen und früh genug Rollen lassen.
8. Ich habe die Klimaautomatik immer auf ECO gehabt. Bei kaltem Motor war die KA immer komplett aus.
Das fällt mir erstmal ein, worauf ich geachtet habe...
MfG
Das ist richtig. Der Spaß geht allerdings nicht nur "etwas unter", sondern völlig verloren. Man muss sich immer konzentrieren und vorausplanen. Zusätzlich nervt es extrem, dass man genau weiß: "Ich könnte auch schneller ans Ziel kommen."!
Im Endeffekt war ich jeden Tag ca. 20-30min länger unterwegs, als mit "normaler" Fahrweise... Einige Dinge konnte ich jedoch aus dieser Übung mitnehmen, so dass sich insgesamt mein Durchschnittsverbrauch auch bei normaler Fahrweise verringert hat. 🙂
MfG
ich find, dass ich mit 60L diesel 900km weit komm auch schon super.
klar 100km mehr wären sicher auch drin, aber mehr glaub ich nicht.
mit meinem alten audi 80 tankte ich 65L Super und kam kaum 700KM.
der Umstieg auf den Diesel Passat allein spart mir pro monat fast eine tankfüllung ein.
ich plane noch ein "chip"tuning, dieses soll laut hersteller eine ersparniss von 4L pro Tankfüllung bringen und 15-20Ps mehr.
das mache ich 2012 und dann sehen wir weiter 😁
aber wenn die EU uns den Diesel teurer macht, was dann?
dann verlaufen 50% der deustchen ihre autos?
Zitat:
Original geschrieben von bb-blue
aber wenn die EU uns den Diesel teurer macht, was dann?
dann verlaufen 50% der deustchen ihre autos?
ne,dann wird alles teurer,womit fahren den wohl die ganzen lkw und transporter?
Zitat:
Original geschrieben von IceD@te
Das ist richtig. Der Spaß geht allerdings nicht nur "etwas unter", sondern völlig verloren. Man muss sich immer konzentrieren und vorausplanen. Zusätzlich nervt es extrem, dass man genau weiß: "Ich könnte auch schneller ans Ziel kommen."!
Im Endeffekt war ich jeden Tag ca. 20-30min länger unterwegs, als mit "normaler" Fahrweise... Einige Dinge konnte ich jedoch aus dieser Übung mitnehmen, so dass sich insgesamt mein Durchschnittsverbrauch auch bei normaler Fahrweise verringert hat. 🙂MfG
Genau der Kompromiss ist es der in Summe am meisten einspart und den Fahrspaß nicht völlig abtötet.
Im grossen und ganzen kann man meist eh nur in der Masse mitrollen - da bringen beschleunigungsorgien und Überholmanöver ausser Blutdruck eh nix.
Die 10% der Fahrstrecke wo man Platz hat kann man es auch laufen lassen und freude an den Pferdchen haben.
So halte ich da nun seit 60 Tsd km und komm im Schnitt mit 4,7-4,8 rum
Würd ich alles geben wäre 4,3 im Schnitt drin (die Höllle/Fahrspass null) ... wenn ich zügelllos auch beim Mitschwimmen fahre wäre ich wohl bei 5,5 bis 6,0 Liter.
Der gesunde Mix machts .... dazu muss man aber erst mal wissen wo die Grenzen des Fahrzeugs bei der eigenen Strecke liegen....
diese Verbräuche sind ja echt Hammer.
Aber fährt bei euch auch jemand 100% Stadt? Was kommt da raus.