Oelfreigabe

Opel Astra H

Ich benötigte einmal die Oelfreigaben von Opel für folgende Modelle:

- Opel Astra 1.4 90 PS Bj 11.04
- Opel Astra 1.6TP 105 PS Bj 04.05
- Opel Vectra 1.9CDTI 110 KW Bj 2006

Für die Sorten 04W40 und 5W40.

Habe in der suche nichts gefunden.

Bedanke mich im vorraus.

22 Antworten

Was willst du denn da genau wissen...grundsätzlich gilt:

"Bitte beachten Sie beim Nachfüllen für alle neuen Opel Modelle, dass Sie nur besondere durch Opel freigegebene Öle verwenden, die die Spezifikationen GM-LL-A-025 bei Benzinmotoren und GM-LL-B-025 bei Dieselmotoren erfüllen. Sollte bei einem dringenden Bedarf Öl dieser Spezifikation nicht verfügbar sein, können Sie auch bis zu einem Liter der Qualitätsklassen A3/B3, A3/B4 nachfüllen. Die Viskosität kann dabei zwischen 0W-30, 5W-30, 0W-40 und 5W-40 liegen.

Quelle: opel.de

Gruß

Hallo grisu-ffs112,

habe eine E - Mail an Opel geschrieben (mit Daten meines Fahrzeugs) und um eine Ölfreigabeliste für mein Fahrzeug gebeten. Ein Paar Tage später hatte ich Antwort.

Geh auf die Opel seit und dann auf Kontakt!

astra2,2DTI hat aber schon geschrieben wo du drauf achten mußt!

Gruß Labito

Nach einer seeeehr langen und ausgiebigen Diskussion in einem anderen Forum habe ich mir nun das Mobil 1 Supersyn - SAE 0W-40 bestellt.

Ist eins der besten Öle dies zur Zeit gibt, und 5 Liter sind auch schon knapp über 50€ zu haben. Habe bei http://shop.oelscheich24.de gestern erst 5 Liter davon bestellt.

Gewechselt wird bei mir allerdings erst am 30.03, wenn du also eine Stellungnahme von mir hören willst, musst du bis dahin warten.

Also wozu sich so einen Nerv ums Öl machen?
Bei uns laufen/liefen Corsa C, Vectra C DTI, und Cali Turbo 4x4 allesamt mit Baumarktöl HighStar 5W-40 vom Praktiker, die 5l-Kanne zu € 12. Dies seit Jahren und völlig problemlos (-der Cali Turbo bis 242 TKm!), -und ohne Ölverbrauch. Das ist ein A3/B3 (teilsynthetisches) Öl, das sogar von Porsche namentlich zugelassen ist.
Die Ölsorgen möchte ich haben...😉 Aber die Öl-Hype ist ja unausrottbar.
MfG Walter

Ähnliche Themen

Welches schlechte Gewissen will man eigentlich mit dem Preis von 50 €uronen beruhigen ? 😁

Hallo Leute,

erst mal zu Walter 4: Selbstverständlich kannst Du dieses Öl in deinen Autos einfüllen, aber innerhalb der Garantiezeit fülle ich nur freigegebenes Öl ein.
Grund: Bei einem Motorschaden hast du keinen Anspruch auf Ersatz (laut Garantiebestimmungen). Was für Porsche freigegeben ist braucht nicht immer für andere Automarken gut oder freigegeben sein.

Omega-OPA: Ich habe kein schlechtes Gewissen ein so teueres Öl in meinen Motor zu füllen.

Ich muß ncicewolf recht geben, Mobil 1 Supersyn - SAE 0W-40 ist eins der besten Öle auf dem Markt. Fahre es seit dem 13.03.7 (Jahresinspektion) selbst in meinem Motor.
Meine Jahrelange erfahrung als KFZ - Mechaniker hat mir gezeigt das ein Markenöl zwar teuerer als ein unbekanntes Produkt ist. Es komm aber darauf an welche Additive in den Ölen sind.
Mobil 1 ist seit es auf dem Markt ist ein super Öl.

Gruß labito

Zitat:

Original geschrieben von Omega-OPA


Welches schlechte Gewissen will man eigentlich mit dem Preis von 50 €uronen beruhigen ? 😁

Die Frage des Tages! 😁

Die Werbung schürt ja förmlich die schlechten Gewissen: Nur das Teuerste ist gerade gut genug. Und so schütten sie halt weiter "hochwertigstes" Öl -mit dem man die Rallye Dakar fahren könnte, und bei dem sie natürlich die millionenteure Werbung gleich mitbezahlen- in ihren 08/15 Motor und gurken damit zur Arbeit.

Na gut, wenn's irgendwie hilft...😉

MfG Walter

(-übrigens, Parallele: Das "Superdiesel" wird teuer verkauft, bringt aber auch nix, außer Einbildungs-Effekte und -wie zu erwarten- ein gutes Gewissen! 🙄 )

Naja, muss man in Relation sehen.

Hab vorher mit meinem FOH telefoniert und der wollte 5W30 einfüllen (Castrol) und hätte dafür auch ca. 10€ pro Liter gewollt.
Ein billigeres Öl wollte er mir eher nicht empfehlen, hätte aber auch ca. 30€ gekostet (5 Liter).

Wenn man sich diese Relationen ansieht zahle ich also im Vergleich zum billigsten Öl was mein FOH rein hätte und dem tollen Super-Öl was ich nun reinfüllen lasse 20€ mehr. Bei 26T€ Kaufpreis ist sowas noch knapp im Verhältnis mit meinem Gehalt zu vereinbaren.

Kann schon sein das ein billiges Öl hier genauso gut gereicht hätte, aber so habe ich für ein paar Euros ein ruhiges Gewissen und kann gut schlafen.

Wenn mir die max. 40€ bei nem Ölwechsel schon zu teuer sind, dann sollte ich das Autofahren wohl besser gleich sein lassen und meinen Drahtesel auch für die zum Wochenende anstehende 250km-Fahrt bemühen 🙄 (Klimaschützer würden applaudieren...)

Frohes Ölwechseln noch!

Zitat:

Original geschrieben von ncicewolf


...
...
Wenn mir die max. 40€ bei nem Ölwechsel schon zu teuer sind, dann sollte ich das Autofahren wohl besser gleich sein lassen ...)
...

Na ja, kann man so sehen. Aber wenn ich mir das Thema "Autounterhalt" insgesamt betrachte, dann gibt es da Posten, die sich summieren und aus denen das Geld rausläuft wie aus den Löchern im Schweizer Käse. Soll ich sie aufzählen?

Für viele, für die das Auto Spaßgerät ist, spielt das eben keine Rolle. Mir macht das Auto auch Spaß, aber bei sinnlosem Geld verplempern hört der Spaß auf, bei mir jedenfalls...

MfG Walter

Zitat:

Original geschrieben von Omega-OPA


Welches schlechte Gewissen will man eigentlich mit dem Preis von 50 €uronen beruhigen ? 😁

Vor allem, wenn der Gewinn bei einem Händler hängen bleibt.

Wer nicht lernen, oder hören will, soll eben zahen.

Z.B. Shell Helix 5-40 im Industirebereich für 1,05 Euro zu haben. Im Ladenverkauf 9,00 EUR.😉

Ich hab den Fehler gemacht und vor der Erstinspektion nicht die Ölfrage geklärt. Resultat: 81€ für 5L Longlife-Öl Aral 0W30. 🙁

Weil ich selber in einem KFZ-Bertrieb arbeite und wir daher Oel in rauhen Mengen haben möcht ich durch die Freigabe erfahren welches Oel ich aus unserer Firma gebrauchen kann oder über unseren Oellieferanten zu beziehen.

Wichtig ist mir auch zu wissen ob der Vectra mit DPF extra Oel braucht wie die Fahrzeuge einer anderen Marke.

Die Ingenieure bei Opel werden sich schon was dabei gedacht haben, wenn ein besonderes Öl für einen Motor empfohlen wird. Natürlich schocken die Öl Preise (fahre selber Shell Helix Ultra im OPC) aber was nützt es mir, wenn bei 5000min-1 der Ölfilm reißt und ich nen Motorschaden habe, nur weil ich 30 € beim Ölwechsel sparen wollte.

Zugegeben: Das Öl von o.g. Baumarkt landet bei uns auch in nem Omega mit 195Tkm auf der Uhr. Aber nur, weil der Wagen keine Höchstleistungen bringen muß.

In diesem Sinne.

Re: Oelfreigabe

Zitat:

Original geschrieben von grisu-ffs112


Ich benötigte einmal die Oelfreigaben von Opel für folgende Modelle:

- Opel Astra 1.4 90 PS Bj 11.04
- Opel Astra 1.6TP 105 PS Bj 04.05
- Opel Vectra 1.9CDTI 110 KW Bj 2006

Für die Sorten 04W40 und 5W40.

Habe in der suche nichts gefunden.

Bedanke mich im vorraus.

_________________________________________________________

Mein Opel Betrieb hat mir am 20.3.07 bei der 1. Inspektion und dem KM-Stand 19800 ein

Semi-Synth. 10W-40 für (4,5l) für

€ 37,75 eingefüllt.

Ich habe den 1,6 TP mit 105PS. Auf meine Nachfrage (nach günstigeren Ölvsikositäten) beim Kfz.-Meister, hat er diese Viskosität eingefüllt. Es muss also kein "Rennwagenöl" sein.

Es würde mich allerdings interessieren was ist ein "Semi-Sýnth" Öl. Ist das eine synthetisches Leichtlauföl?

Ich hoffe mein Beitrag kann behilflich sein,

Deine Antwort
Ähnliche Themen